HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tangential-Spieler brummt | |
|
Tangential-Spieler brummt+A -A |
||
Autor |
| |
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 14. Aug 2010, 14:25 | |
Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Beogram 3000 Plattenspieler mit MMC 4 Tonabnahmesystem gekauft. Ich habe den Plattenspieler an einen Vorverstärker angeschlossen, den ich vorher mit einem anderen Plattenspieler getestet habe. Das Problem: sobal die Nadel sich auf die Platte senkt, ist aus dem Verstärker nur ein lautes 50-Hz Brummen zu hören, aber keine Musik. Hebt man den Tonarm an, hört das Brummen auf. Kann mir jemand sagen, was hier defekt sein könnte? Vielen Dank und schöne Grüße |
||
raindancer
Inventar |
#2 erstellt: 14. Aug 2010, 14:46 | |
Ist das Erdung-Kabel am Vorverstärker angeschlossen? aloa raindancer |
||
|
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 14. Aug 2010, 15:58 | |
Hallo, danke für die schnelle Antwort! Es ist so: ein 5-poliger Stecker geht vom Plattenspieler zu einem 5-Pol "female" auf chinch Adapter. Die Chinch-Stecker gehen dann als Input R und Input L in den Vorverstärker. Von dort aus gehen dann output R und L an den Verstärker. Es gibt kein extra Erdungskabel vom Spieler zum Vorverstärker oder vom Vorverstärker zum Verstärker. Beantwortet das die Frage? Sorry, kenne mich leider nicht so gut aus... Ciao, |
||
silberfux
Inventar |
#4 erstellt: 14. Aug 2010, 16:15 | |
Hi, vielleicht falscher Cinch-Adapter??? Ohnehin würde ich den Dreher ohne Adapter anschließen. Beste Grüße Silberfux |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 14. Aug 2010, 16:26 | |
Ich habe den Chinch-Adapter zusammen mit dem Vorverstärker an einem anderen Spieler getestet. Da hat er einwandfrei funktioniert. Aber wenn ich ihn an den Beogram anschließe, brummt es... [Beitrag von student1984 am 14. Aug 2010, 16:45 bearbeitet] |
||
raindancer
Inventar |
#6 erstellt: 14. Aug 2010, 16:57 | |
Hast du eine Möglichkeit, den Widerstand des Tonabnehmers zu messen? Multimeter mit Ohm-Messanzeige? alao raindancer |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#7 erstellt: 14. Aug 2010, 17:06 | |
du hast ne Bedienungsanleitung? B&O hatte da immer spezialitäten eingebaut... wie Steuerleitungen für Verbindung mit beomastern... Soweit ich weiss musst du 2 pins aus dem 7-poligen Dinstecker entfernen wenn du NICHT in einen Beomaster gehst. Das steht aber im manual beschrieben. Bei Vinylengine findest du eine BDA. sollte dein MMC4 toast sein, es gibt (nur diesen) Nachbau von Soundsmith http://www.sound-smith.com/cartridges/bosmmc4.html [Beitrag von Dynacophil am 14. Aug 2010, 17:09 bearbeitet] |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 14. Aug 2010, 17:08 | |
Ich trau mich nicht, den Nadelhalter abzunehmen, das Ganze System sieht ziemlich empfindlich aus und ich habe Angst, etwas kaputt zu machen (dieses MMC 4 System ist sehr klein, da trau ich mich nur mit ner Anleitung ran). Aber ich hab mit einem Multimeter gemessen, dass die L, R und Masse Pins des 5-Pol-Kabels am Plattenspieler ein wechselndes Signal abgeben, wenn die Platte läuft. Hilft das weiter? |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 14. Aug 2010, 17:10 | |
@Dynacophil: Die Pins hab ich rausgedreht (sind bei B & O für die Fernbedienung). Eine Anleitung hab ich leider nicht. |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#10 erstellt: 14. Aug 2010, 17:11 | |
Das müsste ziemlich einfach abgehn, ist ähnlich wie mein MMC20e Ah.. dann sind die Pins also bekannt... gut. Verändert sich das brummen wenn du den arm berührst und z.B. den amp anfasst? Bei Vinylengine gibts Manual und servicemanual Es gab ihn übrigens optional MIT eingebautem RIAA-Pre... nicht dass du einen mit hast? [Beitrag von Dynacophil am 14. Aug 2010, 17:14 bearbeitet] |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#11 erstellt: 14. Aug 2010, 17:23 | |
Nadelträger kannst du mE nicht abnehmen, das ist ein moving iron.wasdu abnehmen kannst ist die komplette cartridge. |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 14. Aug 2010, 17:28 | |
Danke für den Tip mit der Homepage, habe jetzt die Anleitung. Das Brummen wird tiefer, wenn ich den Abnehmer, das Spielergehäuse oder den Vorverstärker berühre. |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 14. Aug 2010, 17:30 | |
P.S.: Ich habe ihn auch mal so an einen Verstärker angeschlossen - da tut sich nichts, ich nehme also an, dass er keinen eingebauten Vorverstärker hat. Schöne Grüße |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#14 erstellt: 14. Aug 2010, 17:31 | |
und, haste einen mit oder einen ohne eigebauten pre? 2 pres sind suboptimal und wenn du arm und Verstärker (nit pre) gehäuse berührst? was passiert wenn du mit dem finger an der nadel schrapst, wird das übertragen? Wenn du ihn SO anschliesst musst du nat in nen Hochpegeleingang. Da müsste dann etwas verzerrtes, sehr leises zu hören sein... wenn kein pre eingebaut ist. [Beitrag von Dynacophil am 14. Aug 2010, 17:35 bearbeitet] |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 14. Aug 2010, 17:38 | |
Ohne. Wenn man das Gehäuse des Verstärkers berührt, wird das brummen lauter. Es wird allerdings auch dann lauter, wenn man nur den Tonarm / das (Metall-) Gehäuse und nichts anderes berührt. |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#16 erstellt: 14. Aug 2010, 17:39 | |
Das System hat übrigens eine sehr niedrige signalspannung wenn ich die werte richtig verstehe... und ist KEIN MM System. was hast du denn da für nen Pre? Du brauchst auf jeden fall was andres als nen simplen MM-Phono-pre.... Nette Preise und das ist das schlechteste http://www.audio-ext...cartridge-p-902.html informativ am ende http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-3749.html [Beitrag von Dynacophil am 14. Aug 2010, 17:49 bearbeitet] |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 14. Aug 2010, 17:53 | |
Ich hab ihn mal ohne an den Phono-Eingang an nem Beomaster 3500 gehängt. Da kommt gar nichts. Selbst bei höchster Lautstärke. |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#18 erstellt: 14. Aug 2010, 18:09 | |
wenn das system toast ist wirds teuer. schade dass da nichts kommt.. wie sieht denn der abtaster aus..? makrofoto möglich? so sollte es ausschauen... in etwa [Beitrag von Dynacophil am 14. Aug 2010, 18:18 bearbeitet] |
||
raindancer
Inventar |
#19 erstellt: 15. Aug 2010, 09:43 | |
Bitte messe den Widerstand an den Cinch-Steckern von deinem Adapter, also den Pin innen zum Außenkranz. So bekommen wir den Widerstand von deinem Tonabnehmer. Erwartet wird ein Wert ca. 10 Ohm ... 100 Ohm. Der Plattenspieler ist hierbei aus, Tonarm in Ruheposition. aloa raindancer [Beitrag von raindancer am 15. Aug 2010, 09:44 bearbeitet] |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 15. Aug 2010, 11:18 | |
Hallo Raindancer, der Widerstand bleibt unter 10 Ohm (Anzeige schwankt zwischen 6 und 1,4). Schöne Grüße |
||
raindancer
Inventar |
#21 erstellt: 15. Aug 2010, 11:34 | |
Immerhin kein Kurzschluß. Aber die Schwankungen irritieren mich. Ist das bei beiden Cinch-Steckern so? aloa |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 15. Aug 2010, 11:41 | |
@ Raindancer: Ja, bei beiden. Wenn man länger wartet pendelt es sich aber um 1,4-2 ein. Ich hab allerdings grad festgestellt, dass das Multimeter, wenn man beide Messfühler aneinanderhält auch einen Wert um 1,4 anzeigt. Wenn man beide Fühler an den Krankz oder den Pin hält, sieht es genauso aus (oh Wunder...). Weißt Du, was das bedeutet? [Beitrag von student1984 am 15. Aug 2010, 12:03 bearbeitet] |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 15. Aug 2010, 11:44 | |
@ Dynacophil: Kann leider kein Makrobild machen, das so groß ist wie Deins, das System sieht unter der Lupe aber genau so aus. Ich weiß nicht, ob das hilfreich ist, aber wenn man neben dem Spieler steht, kann man hören, wie die Nadel die Platte abtastet (sprich: man hört ganz leise Musik). Hilft das weiter? Habe übrigens den Gerätetyp nachgeguckt: die Version 5901 des Beogram 3000 hat keinen eingebauten Preamp. Beste Grüße [Beitrag von student1984 am 15. Aug 2010, 12:12 bearbeitet] |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 15. Aug 2010, 12:15 | |
@ Raindancer: Ja, bei beiden. Wenn man länger wartet pendelt es sich aber um 1,4-2 ein. Ich hab allerdings grad festgestellt, dass das Multimeter, wenn man beide Messfühler aneinanderhält auch einen Wert um 1,4 anzeigt. Wenn man beide Fühler an den Krankz oder den Pin hält, sieht es genauso aus (oh Wunder...). Weißt Du, was das bedeutet? Schöne Grüße |
||
raindancer
Inventar |
#25 erstellt: 15. Aug 2010, 12:29 | |
Erstens ist dein Multimeter nicht so der hit. Dann ist da wohl doch Kurzschluß. Entweder im Adapter (bitte checken) oder der Tonabnehmer ist hin. Oder noch blöder in der Tonarmverkablung. aloa |
||
student1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 15. Aug 2010, 13:44 | |
Ich weiß nicht, ob das hilft, aber ich hab die vier Pins vom Tonarm mal gegen die Pins des 5-Pol Kabels gemessen. Dabei kommen immer 2,4 Ohm raus. Das Adapterkabel hab ich mit nem anderen Spieler Probiert, da läuft's ohne Probleme... Heißt das, der Tonabnehmer ist hin? |
||
raindancer
Inventar |
#27 erstellt: 15. Aug 2010, 14:08 | |
Bitte miß direkt am Tonabnehmer: Rechter Kanal (Signal, Plus) = Rotes Kabel Rechter Kanal (Minus) = Grünes Kabel Linker Kanal (Signal, Plus) = Weißes Kabel Linker Kanal (Minus) = Blaues Kabel also rot zu grün und weiß zu blau. aloa |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#28 erstellt: 15. Aug 2010, 19:17 | |
nee, ok, es gibt leute die bemerken ne Rausgerissene Nadel oder nen abgefallenen dia nicht, darum seh ich lieber worüber man redet... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Beogram 4004 brummt G.S.M. am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2017 – 3 Beiträge |
Brummen - Plattenspieler odmc am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 14 Beiträge |
Plattenspieler Beogram 9500 brummt NeoNagapJoe am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 3 Beiträge |
Plattenspieler brummen sl33py am 09.10.2024 – Letzte Antwort am 21.10.2024 – 14 Beiträge |
Brummen Plattenspieler danmojar am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
Brummen mit Dual Plattenspieler troglo am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 5 Beiträge |
Plattenspieler brummt! Klee am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 5 Beiträge |
Plattenspieler brummen Dom123 am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 20 Beiträge |
Lautsprecher brummen bei Plattenspieler, Verstärker Garuda_Eagle am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2019 – 8 Beiträge |
Plattenspieler / Tonarm brummt Falk2016 am 30.09.2016 – Letzte Antwort am 07.10.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.680