HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Frage: Neuer Rega P3/24 besser als alter Rega P3 | |
|
Frage: Neuer Rega P3/24 besser als alter Rega P3+A -A |
||
Autor |
| |
tommei
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Nov 2010, 00:01 | |
Hallo liebe Hifi-Forum-Phono-Spezialisten, ist der Umstieg von meinem heute ca. 15 Jahre alten Rega P3 mit Tonarm RB 300 auf den neueren Rega P3/24 mit dem Tonarm RB 301 klanglich ein wesentlicher Klangfortschritt oder ist der klangliche Unterschied nur unwesentlich, so daß sich der Umstieg überhaupt nicht lohnt? Laut der Bewerbung von Verkäufern im Netz soll er klanglich eindeutig besser sein - ist das wirklich so? Wenn hier jemand schon diesbezüglich Erfahrung gesammelt hat, wäre ich für eine eindeutige Aussage dankbar, da man ja den Lobpreisungen der Verkäufer nicht unbedingt Glauben schenken kann. Danke für eure Auskunft Tom |
||
Fhtagn!
Inventar |
#2 erstellt: 26. Nov 2010, 07:55 | |
Moin, klanglich wird sich da wenig bis gar nichts tun. Geändert wurde der Motor und das AS, hörbare Unterschiede sind da jedenfalls nicht zu erwarten. Und ob die Spanplatte nun mit diesem oder jenem Harz mit Plastik beklebt wird, macht auch keinen Unterschied. Meiner Meinung nach ist ein Umstieg unsinnig. Lieber einen besseren TA kaufen. MfG Haakon |
||
Hörbert
Inventar |
#3 erstellt: 26. Nov 2010, 17:12 | |
Hallo! Da möchte ich mich dem Ausführungn von Fhtagn! anschließen. Falls du die Simpsons kennst. "Malibu Stacey, Jezt mit Hut!" MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 26. Nov 2010, 17:12 bearbeitet] |
||
tommei
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Nov 2010, 21:24 | |
Hallo, und Dank an euch beide für die schnellen und präzisen Antworten. Dann kann ich mir den Neukauf sparen. Hätte ja sein können, daß sich zumindest durch den neuen RGB 301 und Verkabelung was getan hätte. Den Tonabnehmer würde ich nicht unbedingt tauschen, habe den Denon DL160 dran, der macht seine Arbeit gut. Bessere TA's gibt es gewiß immer, die kosten dann aber auch mehr. Wollte zuvor eigentlich den Goldring 2500 haben, der war aber wochenlang nicht lieferbar. Auf Empfehlung eines Bekannten kaufte ich dann den DL160. Könnte sein, daß der Goldring 2500 besser gewesen wäre - wäre aber auch teurer gewesen. Vielen Dank Tom |
||
Hörbert
Inventar |
#5 erstellt: 27. Nov 2010, 15:30 | |
Hallo! Ein Goldring Magnetsystem würde ich nur bei einem anpassbaren Phonoentzerrer einsetzen, die Dinger sind ungwöhnlich Kapazitätskritisch. Wenn alles stimmt bringen zmindesten die teueren Modelle eine recht gute Leistung, aber mit einem nicht anpassbaren Verstäker würde ich eher auf ein Goldring Eroica High-Output MC ausweichen, -wenn man dn Goldring-Sound mag-. Das DL-160 ist schon recht gut in siner Prisklasse, obwohl c es lieber in deutlich schwereren Tonarmen einsetzt als in einem RB-300. Im RB-300 habe ich im übrigen allerbeste Erfahrungen mit dem Ortofon 2M-black gemacht. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega P3-24 verbessern? Einfach_Supi am 02.04.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 29 Beiträge |
Rega P3/24 Schalter? Hanky66 am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 5 Beiträge |
REGA P3/24 HIFI_Thomas am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 7 Beiträge |
Umbau alter Rega P3 zum P3/2000 ? Boxenbastler am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 4 Beiträge |
Neuer Riemen für Rega P3 christidal am 23.01.2024 – Letzte Antwort am 09.02.2024 – 2 Beiträge |
Acrylteller für Rega P3 marvmasterfunk am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 2 Beiträge |
Tonarmjustage Rega P3 Boxenbastler am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 9 Beiträge |
Rega P3 zu schnell? DickesKabel am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 6 Beiträge |
Rega P3 - kaum Bass dude_hd am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 22 Beiträge |
Neues System am Rega P3-24 DickesKabel am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188