HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung Plattenspieler ca.700€ | |
|
Kaufberatung Plattenspieler ca.700€+A -A |
||||
Autor |
| |||
cato0815
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Dez 2010, 10:02 | |||
Moin So nachdem ich einen alten Dual von einem Bekanten bekommen habe bin ich jetzt auch dem Vinilvirus verfallen. Naja er hört sich auch ganz gut an nur ist er nicht mehr der neueste und naja hässlich wie Meine Freundin findet. Jetzt Würde ich gerne etwas neues kaufen und hätte so ca.700€ die da anlegen möchte. Ich hoffe das ich hier die ein oder andere Anregung bekomme. Und ja natürlich werde ich mir dann auch das ein oder andere Gerät anhören Danke schon mal. |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#2 erstellt: 28. Dez 2010, 10:34 | |||
Kauf lieber gebraucht. z.B. einen Kenwood KD-990 Kenwood KD-8030 Kenwood KD-700D |
||||
|
||||
cato0815
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Dez 2010, 11:02 | |||
Moin Danke für die Antwort. Ja klar ein guter gebrauchter geht natürlich auch ok. Wenn er auch optisch passt was in meinem fall bedeutet das er schwarz zu sein hat. Nur leider kann man Sachen aus der Bucht nicht anhören |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#4 erstellt: 28. Dez 2010, 11:51 | |||
cato0815
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Dez 2010, 12:02 | |||
Ja da hast du recht vom aussehen ist der echt top. Was muss ich beim kauf von einem gebrauchtgerät beachten? |
||||
Stefanvde
Inventar |
#6 erstellt: 28. Dez 2010, 12:08 | |||
Für 700 Euro könntest Du vielleicht sogar noch mit etwas Glück einen Fabrikneuen Technics SL-1200 bekommen.Etwas robusteres wie diesen Direkttriebler wirst Du kaum finden.Als TA kann ich dir da z.B. Ortofon 2M Blue empfehlen.Was für einen TA hast Du denn jetzt drauf,vielleicht kannst Du den ja sogar erstmal weiterverwenden und später noch richtig "aufrüsten". Hier mal ein Preisvergleich: http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Technics/SL_1210MK2.html PS:Der 1210 ist ähnlich Schwarz,etwas in's bräunliche,der 1200 ist silber. [Beitrag von Stefanvde am 28. Dez 2010, 12:10 bearbeitet] |
||||
cato0815
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Dez 2010, 12:40 | |||
Ich glaube ich werde da in der Bucht stöbern. hat nocheiner vorschläge. |
||||
cato0815
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 28. Dez 2010, 14:07 | |||
Don-Cordon
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Dez 2010, 14:13 | |||
der hier ist absolut top allerdings etwas teurer aber mein absoluter favorit http://www.media-sel...e&utm_medium=organic |
||||
Stefanvde
Inventar |
#10 erstellt: 28. Dez 2010, 14:15 | |||
Wenn die Beschreibung korrekt ist und die Bilder vom beschriebenen Dreher gemacht worden klingt das gut.Leider kenne ich diesen Verkäufer nicht,also null Erfahrung mit ihm,seine Bewertungen sind allerdings gut. Vielleicht hat hier ja sonst jemand Erfahrung mit disem Verkäufer gemacht? |
||||
Holger
Inventar |
#11 erstellt: 28. Dez 2010, 14:16 | |||
Schon... aber viel zu teuer. |
||||
cato0815
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 28. Dez 2010, 14:22 | |||
A ok Und was darf soeiner noch kosten |
||||
Holger
Inventar |
#13 erstellt: 28. Dez 2010, 14:44 | |||
Maximal 300 Euro, weil ein echtes Händlerangebot, wie's aussieht, also mit Gewährleistung und Rückgaberecht und allem Drum und Dran. Von Privat maximal 200 Euro. Denn Spikes und ein gebrauchtes Tonabnehmersystem, welches neu keine 25 Euro kostet, sind keine Zugaben, die zählen. Und der Rest ist eigentlich selbstverständlich - frisches Öl, ein funktionierendes Netzteil, einen nicht ausgeleierten Riemen sowie korrekte Einstellung des Laufwerks darf man voraussetzen. |
||||
cato0815
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 28. Dez 2010, 14:46 | |||
Ja der gefällt mir jetzt rein vom lesen ganz gut. muss mal schauen ob ich ihn mir irgendwo in Bremen und umzu anschauen und hören kann. |
||||
rocket6861
Stammgast |
#15 erstellt: 28. Dez 2010, 15:00 | |||
alles ganz hübsch. ich würde trotzdem einen 1210er kaufen. Ein gescheiter Direkttriebler, ordentlicher Tonarm, gut verarbeitet, robust und bewährt. 100000de Käufer können nicht irren. Ich habe auch einen, inzwischen auch schon an die 20 jahre alt und der war auch schonmal Knecht eines DJs aber er dreht und dreht. Gescheites system dran und Spass haben. Kerin Theater mit ausgeleierten Riemen, schlechten Gleichlauf oder sonstwas. |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#16 erstellt: 28. Dez 2010, 15:09 | |||
Der Music Hall ist nichts als ein aufgemotzter Pro-Ject. Total überteuert. Alle Teile bis auf die "Zarge" stammen von Pro-Ject. Ein Technics 12xx wäre auch ein ordentlicher Dreher. Mehr braucht man eigentlich nicht. |
||||
Don-Cordon
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 28. Dez 2010, 16:05 | |||
also wenn er dir gefällt könntest du mal bei Studio45 in Bremen nachfragen,vieleicht haben die da gerade einen stehen ansonsten haben die auch einige andere interessante angebote einfach mal mit dem Herrn Kahle sprechen. |
||||
cato0815
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 29. Dez 2010, 10:15 | |||
Moin Hat sonst noch einer Vorschläge? |
||||
Sir_Henry0923
Stammgast |
#19 erstellt: 29. Dez 2010, 10:32 | |||
Ja, Rega P3. Sieht gut aus. Hat einen sehr guten Tonarm und läuft und läuft und läuft. Natürlich werden gleich die Umbaufetischisten auf den Plan treten und was von Tonarmneuverkabelung und externem Netzgerät schwafeln. Man sollte als einzige Umbaumaßnahme lediglich den mitgelieferten Tonabnehmer AT 95 E schnellstens entsorgen und gegen was Besseres tauschen. Mit dem P3 hat man einen Dreher, an dem sowohl Plug-and-Play-Freunde als auch Basteltriebsbefriediger ihre Freude haben, was will man mehr? Die japanischen Schrottkisten mit ihrem hausbackenen Design von vorgestern vergisst man darüber schnell. Gruß Henry |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#20 erstellt: 29. Dez 2010, 10:38 | |||
Stimmt! Wer will schon einen hochentwickelten Direct Drive Dreher, wenn er ein Brett mit einfachem Synchronmotor bekommen kann. |
||||
xutl
Inventar |
#21 erstellt: 29. Dez 2010, 10:41 | |||
Ein vernünftiges / passendes Preis - Leistungs - Verhältnis z.B. Sehe ICH anders, aber das oben schreibt schließlich der Fachmann |
||||
cato0815
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 29. Dez 2010, 11:22 | |||
Ah Wie ich sehe scheiden sich bei dem Tehma die geister. Ach ja den Dreher den ich bekommen habe ist ein dual 741Q mit einem System von shure das m111he. wie gesagt er hört sich eigendlich gut an ist nur ausgesprochen hässlich. |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#23 erstellt: 29. Dez 2010, 11:32 | |||
Technisch liegt so ein Rega jedenfalls sehr weit hinter deinem Dual. Das Design des 741 ist aber in der Tat verbesserungswürdig . [Beitrag von Fhtagn! am 29. Dez 2010, 11:32 bearbeitet] |
||||
rocket6861
Stammgast |
#24 erstellt: 29. Dez 2010, 11:33 | |||
äh,das lief hier unter der Überschrift: "Kaufberatung Plattenspieler ca.700€" für ca.700 Doppelmark ist es dann der Dual geworden? |
||||
rocket6861
Stammgast |
#25 erstellt: 29. Dez 2010, 11:37 | |||
das würde einem Neubau gleich kommen ........ |
||||
cato0815
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 29. Dez 2010, 11:41 | |||
Nein das ist der wie ich am anfang geschrieben habe den ich von einem Bekanten bekommen habe. Der hat nichts gekostet |
||||
cato0815
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 29. Dez 2010, 14:26 | |||
also bekomme ich für mein geld einen der hübscher ist aber keinen der besser spielt ? |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#28 erstellt: 29. Dez 2010, 14:38 | |||
Sehr treffend formuliert! |
||||
cato0815
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 29. Dez 2010, 14:44 | |||
HM Ob mann das Gehäuse lackieren lassen kann? |
||||
Don-Cordon
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 29. Dez 2010, 14:52 | |||
natürlich kann man das,würde ich denke mal so um die 40-70€ kosten je nach farbe und lackierer. |
||||
cato0815
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 29. Dez 2010, 14:58 | |||
OK Und was ist ein Kenwood KD-7010 ca. noch wert? In der bucht ist einer http://cgi.ebay.de/K...&hash=item20b61e9af8 |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#32 erstellt: 29. Dez 2010, 21:23 | |||
Der von dir genannte Kenni sollte zwischen 400-500€ bringen. Schau mal im Analog-Forum im Biete Bereich, da ist ein interessanter Design in der Beek Dreher mit zwei guten Tonarmen für 600€. |
||||
Detektordeibel
Inventar |
#33 erstellt: 29. Dez 2010, 21:51 | |||
Jup. der 741Q ist ein sehr guter Dreher. Geschenkt kann man sich eigentlich glücklich schätzen, bei den Preisen den die Fanboys bei Ebay zahlen würde der vermutlich locker die 200€ grenze sprengen, wenn nicht mehr. Schönheitspreis gewinnt er allerdings nicht. |
||||
Großmogul
Stammgast |
#34 erstellt: 29. Dez 2010, 22:05 | |||
Der 741 ist ein sehr guter Dreher, der allerdings optisch nicht jedermanns Sache ist. Meine auch nicht, aber ich würde ihn trotzdem nutzen, wenn ich einen hätte. Jedenfalls technisch Lichtjahre von einem Brett-Rega oder -MusicPro-Ject entfernt. Gruß Großmogul |
||||
Sir_Henry0923
Stammgast |
#35 erstellt: 30. Dez 2010, 09:37 | |||
"rofl" Das war wirklich gut gesagt. Gruß Henry |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#36 erstellt: 31. Dez 2010, 22:03 | |||
Mir gefällt der 731Q weitaus besser...und ich denke mal da bin ich nicht alleine... http://dual.pytalhost.eu/dual/731.html Den gabs noch als Alternative mit silberner Zarge statt dem Braun, und noch in schwarz. Hier mal der 714Q, da sieht man das mal in Silber: http://dual.pytalhost.eu/dual/714.html [Beitrag von germi1982 am 31. Dez 2010, 22:06 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha YP-700 meine neueste Errungenschaft emsdet am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 700 Euro Lucky_No_Slevin am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 46 Beiträge |
Kaufberatung Einsteiger Plattenspieler (ca. 200?) chris7333 am 10.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 2 Beiträge |
Denon (oder andere) Plattenspieler für Einsteiger OC.Conny am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2017 – 47 Beiträge |
Kaufberatung, welchen Plattenspieler kaufen? #74Axaking am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 6 Beiträge |
Welcher Plattenspieler bis 700 EUR heu-beats am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 7 Beiträge |
Vinyl-CD: Anders abgemischt oder andere Klangcharakteristik? kalleblomquist am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 44 Beiträge |
Vinyl-Neuling braucht Hilfe - Kaufberatung Dual ChrisDangerous am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2012 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Anfänger/Einsteiger bis ca. 500? Flo1617 am 26.12.2018 – Letzte Antwort am 01.01.2019 – 60 Beiträge |
Plattenspieler gekauft - und jetzt? #silk am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.290