HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phonopre gesucht, Dynavox TPR-2? | |
|
Phonopre gesucht, Dynavox TPR-2?+A -A |
||
Autor |
| |
Stereosound
Inventar |
01:49
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2011, |
Hallo! Ich möchte mir eine Analog Kette Aufbauen. nichts im Hochpreisigen bereich, einfach nur zum Gemütlichen Musik hören. Dreher: -Siemens RW402 -Siemens RW150 Tonabnehmer: am RW 402 ist irgend ein Shure dran, kann nicht genau sagen welcher, es steht nur "Shure" drauf. Jedenfalls ists ein MM system, mit meiner Meinung nach sehr gutem Klang. (momentan an meinem AVR Phone In angeschlossen) Am RW150 müsste noch das Originale dran sein. Verstärker: wird Vermutlich ein Denon PMA 737, eventuell auch ein anderer Denon Vollverstärker. Lautsprecher stehen noch nicht fest, vermutlich irgendwelche Regallautsprecher aus dem Selbstbau bereich. wie der Rest auch im Unteren Preissegment. Der Springende Punkt ist der, ich möchte mich nicht auf den Phono in des Denons verlassen müssen, das hat mehrere Gründe. Zum einen halte ich den des AVR 3803, an welchem ja der RW 402 "hängt", für nicht sonderlich gut Und zweitens möchte ich Später auf eine reine Endstufe "umstellen" und die Pegelregelung am Phono Pre vornehmen. Ich habe mich dann ein wenig informiert bin auf einige dinge gestossen, beispielsweise: -Project Phono Box -Hormann Supa 2 -Dynavox TP-R2 und der letzte der dreien ist momentan auch mein Favorit, hat natürlich auch mehrere Gründe ![]() Der Hauptgrund ist aber die Röhre! Röhren haben mich schon immer interessiert, problem ist nur das ich mir keinen Röhrenverstärker leisten kann aber gerne ein Röhrengerät besitzen würde. Da geht es glaube ich mehr ums "haben wollen" als um den Sound. Die ganze Analog Kette soll nach und nach verbessert werden, sprich, besserer Dreher, Tonabnehmer, die Erwähnte reine Endstufe, bessere Lautsprecher, das volle Programm. Also, was sagen die Profis, kann man den TP-R2 kaufen? geht das Teil klanglich in Ordnung? Achja, Klanglich mag ich es eher warm als analytisch, aber ich möchte nicht das details Fehlen, ich will schon alles hören ![]() MfG Stereosound |
||
lo-fi
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2011, |
Hallo, ich habe die Pro-Ject Phono Box SE für den Plattenspieler. Gut. Mein Dynavox TPR 2 pimpt den schwachbrüstigen Sound meines IPod´s. Richtig gut geht das Ding bei DJ Elektrosounds ab. Guten Morgen |
||
|
||
Fhtagn!
Inventar |
10:47
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2011, |
Wenn du dem Dynavox einen besseren Lautstärkepoti (Albs) spendierst, spricht nichts gegen das Gerät. Mehr würde ich daran nicht herumtunen, aber wenn du damit direkt an die Endstufe gehst, solltest du die kleine Lötarbeit auf dich nehmen. Der Materialaufwand ist ja sehr überschaubar. Gruß Haakon |
||
Stereosound
Inventar |
12:40
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2011, |
Hallo! Danke für die Hinweise, ein anderes Poti dürfte kein Problem sein, ich müsste noch irgendwo ein 50k ALPS Stereopoti "rumliegen" haben. Und noch eine Frage, ich finde kein einziges Bild des TP-R2 auf dem die Anschlüsse zu sehen sind. Ich gehe mal von einem Paar Chinch in's, einem Paar Chinch out's und einer Masseklemme aus. Dann natürlich noch der Strom. Liege ich da soweit richtig? MfG Stereosound |
||
Fhtagn!
Inventar |
12:48
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2011, |
MM/MC In, Line In, Line Out, Strom, Masse. Kannst also auch noch einen CDP o.ä. anschließen. |
||
lo-fi
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2011, |
In der aktuellen AUDIO ist der Dynavox noch als Aboprämie drin. |
||
Detektordeibel
Inventar |
15:14
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2011, |
Falls dir die Anschlussmöglichkeiten sehr wichtig sind wäre vielleicht der Dynavox TPR-43 eher etwas für dich. Dann kämen als Verstärker ja eigentlich auch Endstufen in Frage. |
||
Stereosound
Inventar |
18:21
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2011, |
Hallo Detektordeibel! den TPR-43 hab ich mir schon angeschaut, allerdings ist der mir zu teuer. mehr als 100€ möchte ich für den Phono Pre nicht ausgeben, von daher erschien mir der TPR-42 ja Optimal, natürlich wäre mir der 43er lieber, aber das liebe Geld ![]() @lo-fi: Die Audio kaufe ich sowieso so gut wie jeden Monat, da wäre ein Abo garkeine schlechte idee. Allerdings finde ich im Internet nur seltsame infos. das word "Audio" taucht im Internet verdammt oft auf, aber nur sehr selten in verbindung mit dieser Zeitschrift. Weisst du ob die Audio eine eigene Homepage oder ähnliches hat? ich hab zwar eine Website gefunden auf welcher sich die Audio abonnieren lässt, allerdings steht da nichts zu einer Apoprämie. MfG & Danke schonmal, auch wenn noch nicht alles restlos geklärt ist ![]() Stereosound |
||
Fhtagn!
Inventar |
18:23
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2011, |
Interessant ![]() Probier mal diese Seite: ![]() ![]() ![]() ![]() Noch genauer: ![]() Unten kannst du die Prämie auswählen. [Beitrag von Fhtagn! am 15. Jan 2011, 18:26 bearbeitet] |
||
Stereosound
Inventar |
18:33
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2011, |
@Fhtagn!: Herr schick Hirn ![]() ![]() Ich gebe zu, da hätte ich drauf kommen können. Naja, jetzt steht jedenfalls fest, ich bin der neuste Audio-Abo-Besitzer ![]() Außerdem bekomme ich einen Silbernen Dynavox TPR-2 ![]() Was will Man(n) mehr? ![]() MfG & Danke nochmals Stereosound |
||
Lars1*
Stammgast |
18:59
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2011, |
Ich habe nach Abo-Abschluss für die Audio nur lächerliche 2 Monate auf meine Prämie, nämlich den besagten Dynavox, warten müssen...da kam Freude auf ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
19:09
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2011, |
Nicht schlecht. Ich habe die AUDIO seit 8 Monaten abonniert. Bis heute haben die weder das Geld für das Abo abgebucht noch den Dynavox zugestellt. Naja, solange ich die Zeitschrift gratis bekomme, können die den auch behalten ![]() |
||
Lars1*
Stammgast |
19:51
![]() |
#13
erstellt: 15. Jan 2011, |
So wäre es mir auch lieber gewesen ![]() ![]() ![]() |
||
Stereosound
Inventar |
20:04
![]() |
#14
erstellt: 15. Jan 2011, |
Na wenn ich die Zeitschrift gratis bekomme, dann Bestell ich den TPR-2 einfach ![]() zwei Monate warten ist kein Problem, ich hab noch keinen Verstärker und auch keine Lautsprecher für die Kette. Von daher, habe ich zeit ![]() MfG Stereosound |
||
Stereosound
Inventar |
19:47
![]() |
#15
erstellt: 17. Jan 2011, |
Hallo! Erstmal was Grundlegendes, ich wollte wegen dieser frage keinen neuen Thread aufmachen, deshalb stelle ich die frage hier. Doppelposts sind nicht gern gesehn, ich mache das hier damit sich die neue frage klar erkennen lässt. Ich hoffe das ist nachvollziehbar ![]() Achja, die Frage die ich eigentlich stellen wollte, gibt es so etwas wie eine "Universalschablone" zum Einstellen des Tonabehmers? Sprich, Azimut, VTA usw. MfG Stereosound |
||
Fhtagn!
Inventar |
20:01
![]() |
#16
erstellt: 17. Jan 2011, |
Nein, so etwas ist auch gar nicht nötig. Sind Überhang und Kröpfungswinkel eingestellt (Schablone, z.B. IEC) stellst du noch VTA und Azimuth wie folgt ein: VTA: Bei aufgelegter Platte muss das Headshell/System waagerecht zur LP verlaufen. Hilfsmittel: Geodreieck. Einstellen mittels Tonarmhöhenvestellung oder Distanzscheiben zwischen Headshell und Tonabnehmer. Azimuth: Einen kleinen Spiegel auf den Plattenteller legen und die Nadel darauf absenken. Die Nadel muss ohne Knick in ihr Spiegelbild übergehen. Die Einstellungsmethode kommt auf den Tonarm an. MfG Haakon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohn sich das?: Dynavox Tpr-2 iKorbinian am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 7 Beiträge |
Dynavox TPR-43 Messprotokoll luzaru am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2016 – 7 Beiträge |
Sumiko Pearl an Dynavox TPR 2 grauenhaft Skaladesign am 08.06.2020 – Letzte Antwort am 15.06.2020 – 31 Beiträge |
phono vorstufe gesucht (Dynavox TPR 2 )? oder alternative? loritas am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 3 Beiträge |
Dual CS731Q an Dynavox TPR-2 an Cayin A55T Dac am 12.03.2015 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 14 Beiträge |
Mal ne Frage.: Phonopre gesucht Memory1931 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 9 Beiträge |
Dynavox Plattenspieler + Phonoverstärker Giustolisi am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 10 Beiträge |
PhonoPre nach Digital campino89 am 20.07.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 7 Beiträge |
Dynavox TC-750 vs. Dynavox TPR-43 ODER Transistor vs. Röhre andre82 am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 15 Beiträge |
Macht hier ein Dynavox Vorverstärker Sinn?! [sa-cul] am 25.08.2016 – Letzte Antwort am 29.08.2016 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336