HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung beim Plattenspielerkauf | |
|
Kaufberatung beim Plattenspielerkauf+A -A |
||
Autor |
| |
Zemo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Mrz 2011, 15:40 | |
Geschätzte Expertenrunde, Ich besitze seit drei jahren einen Pro-Ject Debut III-Plattenspieler, der an eine Yamaha Pianocraft E 810 S angeschlossen ist. Jetzt würde ich gerne umsteigen vom puritanischen Pro-Ject hin zu einem Direktgetriebenen. Da ein Technics seit der Einstellung nicht mehr erschwinglich ist, habe ich mein Augenmerk auf den Reloop RP-6000 MK6 Ltd. geworfen. Abgesehen davon, dass "der Weiße" optisch sehr ansprechend ist, scheint er auch gute Testbenotungen zu bekommen. Meine Fragen: Ist der Turntable für den Privatgebrauch überdimensioniert? Ist das ein reines DJ-Gerät? Hat jemand eine interessante Alternative oder einen Geheimtipp zur Hand? Und: Welchen Tonarm soll ich mir zulegen? Liebe Grüße, Z. |
||
Detektordeibel
Inventar |
#2 erstellt: 09. Mrz 2011, 17:58 | |
Tip? Ja, der baugleiche Synq XTRM-1. Deutlich günstiger. Tonarm meinst du nicht, du meinst Tonabnehmer nehm ich an. Was haste denn am Project derzeit dran? oder soll der ganz in Rente? |
||
|
||
Zemo
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Mrz 2011, 18:25 | |
Besten Dank, ja klar ich meine natürlich Tonabnehmer. Ein Bekannter hat mir damals einen empfohlen. Die genau Bezeichnung weiß ich gar nicht, aber es ist ein grüner Audio-Technica. LG, Z. |
||
Detektordeibel
Inventar |
#4 erstellt: 09. Mrz 2011, 18:35 | |
Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Audio Technica 95. Gibts mittlerweile für 20€. Ist eine Preisfrage was man dran hängen möchte, anbieten würden sich ein Nagaoka MP-150 (ca 180€), Ortofon Broadcast E, oder ein Audio technica 120E (69€) vielleicht interessieren dich auch die Hifi-Versionen der Ortofon Concorde Tonabnehmer. Das AT-95 kannst du im Prinzip auch weiterhin benutzen wenn dir der klang gefällt, lässt sich übrigens auch per besseren Nadeln aufrüsten (Hyperelliptisch und Shibata). |
||
Zemo
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Mrz 2011, 12:02 | |
Danke, Jeetzt wurde mir aus Freundeskreisen auch noch den Audio Technica AT-LP120-USB Plattenspieler empfohlen. Hat da wer Erfahrung mit? Gruss, Z. |
||
dobro
Inventar |
#6 erstellt: 14. Mrz 2011, 12:11 | |
Hallo Zemo, bleibe mal lieber bei dem Reloop 6000 oder den Derivaten von sync, Omnitronic 5250, american audio HDT 4.5 und was es sonst noch geben mag. Ich habe zur Zeit ein Denon DL 110 montiert, überlege aber, ob ich mir ein Shure Whitelabel oder Ortofon Arkiv montieren soll. Auch im AAA wird in einem Thread darüber diskutiert. Gruß Peter |
||
vinyl1948
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 14. Mrz 2011, 13:16 | |
Wie währs mit dem Stanton ST-150? http://www.thomann.de/de/stanton_st150_ii.htm Soll sich von der Verarbeitung her auf Niveau des 1210ers bewegen. |
||
Detektordeibel
Inventar |
#8 erstellt: 14. Mrz 2011, 15:39 | |
Auch der Stanton ST150 ist technisch einer der Super-OEM. Kann das gleiche wie der Synq oder Reloop, steht halt anderer Name drauf und kostet 200€ mehr. Schlechter ist er deswegen nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Debut III Andre1073 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 73 Beiträge |
-Erledigt!- Pro-Ject Debut III prallebockwurst am 10.11.2022 – Letzte Antwort am 20.11.2022 – 24 Beiträge |
Pro-Ject Debut III brummt mc_vinyl am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 3 Beiträge |
Pro-Ject Debut III / phono Childerich am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 4 Beiträge |
Pro-Ject - Debut III Phono / Ortofon OMB5E keane am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 23 Beiträge |
Pro-Ject Debut III oder Pro-Ject RPM 1 Genie Lukas_D am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 16 Beiträge |
Pro-Ject Debut III justieren m.sussitz am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 14 Beiträge |
Pro-ject Debut III e / Phonobox Clippt agrabah am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 13 Beiträge |
Plattenspieler Art Pro-Ject Debut III zetlok am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 33 Beiträge |
Plattenspieler gefunden: Pro-ject Debut Pro Team-AC am 06.01.2024 – Letzte Antwort am 26.01.2024 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.472