HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neues System fuer mittelschwere Technicsarme | |
|
Neues System fuer mittelschwere Technicsarme+A -A |
||
Autor |
| |
nuzz
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2011, |
Hi, ich bin auf der Suche nach einem neuen System fuer mittelschwere Technicsarme (ala 1610 / 1310 / Q2). Zur Zeit benutze ich ein Nagaoka MM-321, und will mich zur naechsten Stufe verbessern. Nachdem ich schon einige Threads gelesen habe, kommen glaube ich 2 Optionen fuer mich in Frage: ein neues Denon DL110, oder eine NOS Nadel fuer's EPC-207 (z.B. EPC-206 gibts grade). Beide Optionen waeren ungefaehr gleichteuer, aber welche passt am besten zu mir? Oder habt ihr noch ganz andere Empfehlungen? ![]() Ich hoere hauptsaechlich Electro, Instrumental HipHop, Soul & Funk, ein bisschen Rock. Das Nagaoka gefaellt mir schon ganz gut, koennte aber an einigen Stellen etwas besser aufloesen. Zum Vergleich, ich kenne AT95 (zu schrill) und M75 (zu dumpf) und dann noch ein paar alte, noch billigere Systeme. Gruesse Chris |
||
Detektordeibel
Inventar |
01:48
![]() |
#2
erstellt: 21. Mrz 2011, |
P207 gibts auch die Jico SAS Nadel - die bringt auf jeden Fall mehr Auflösung bringen. - Wenn das der Wunsch ist, wirste damit zufrieden sein.
Preisstufe höher: Nagaoka MP-150 wird bei den Tonarmen immer gerne genannt. Wenn man es nicht beim teuersten Händler bestellt. |
||
|
||
Fhtagn!
Inventar |
07:40
![]() |
#3
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Dem schließe ich mich an. Ein sehr gutes System. Alternativ: Ein Nagaoka MP-20, gerade wird eines incl. sehr gutem Naga Headshell im Biete Bereich des Analog Forums für 150€ angeboten. Das Headsehll alleine kostet normal schon 60€. MfG Haakon [Beitrag von Fhtagn! am 21. Mrz 2011, 07:41 bearbeitet] |
||
J.Bond
Hat sich gelöscht |
07:48
![]() |
#4
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Ich vermute du hast das EPC 207 noch und musst es nicht erst kaufen? Also dann finde ich persönlich mit einer 206er Nadel die es ja wie du vermutlich weist noch NOS gibt ein ganz klasse System und macht richtig Freude beim Musik hören. |
||
hifijc
Inventar |
13:42
![]() |
#5
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Da emphelle ich immer gerne das Audio Technica 120E was perfekt zum Technics Arm passen soll. ![]() |
||
Detektordeibel
Inventar |
18:14
![]() |
#6
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Passen tut es sicher, bei mehr gewünschter Feinauflösung würde ich aber eher zu teureren AT-Systemen mit selbem Nadelträger und höherwertigen Schliffen tendieren. |
||
hifijc
Inventar |
18:20
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Man kann das AT aber auch mir anderen Nadelträgern ausstatten. ![]() |
||
Detektordeibel
Inventar |
18:34
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2011, |
AT 440MLa wäre mit 139€ bei Thakker grade nen 10er reduziert im Angebot, sicher nen Gedanken wert. Wenn das P207 ohnehin rumliegt würde ich es aber mit der Jico probieren. - und nein, im Moment würde ich die Nadel NICHT in Japan bestellen weil es vielleicht paar € billiger ist, wer weiß wann die ankommt. ![]() |
||
nuzz
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Ich bin erstmal begeistert euren vielen Antworten ![]() ![]() AudioTechnica hab ich schon das 95er und das 12er (XE glaub) und find beide nicht sehr gut, deswegen bin ich etwas skeptisch was die groesseren Modelle anbetrifft. MP-150 und 200 sind mir ein bissle teuer, es sollte nicht mehr als 130 Euro werden. Das 200er im AnalogForum ist grade reserviert, aber irgendwie bin ich was gebrauchte Systeme angeht auch ein bissle skeptisch. Fuer das DL-110 scheint keiner eine Lanze brechen zu wollen, ist das schlechter, oder weniger gut zu meiner Musik passend, als die Das P207 ist schon vorhanden. Die Jico-Nadel und die NOS (aber 206) Nadel sind vom Preis her ungefaehr gleich, waere dann die NOS vorzuziehen? Allgemein hab ich viel gutes ueber die Technics NOS Nadeln gelesen, waere ich damit von der Aufloesung und Gesamtperformance besser bedient als mit den vorgeschlagenen Neu-Systemen? Gruesse Chris |
||
J.Bond
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Ganz klar würde ich die NOS Nadel vorziehen solange es sie noch gibt! Ich habe die Thakker Nadel 206 und sie ist einfach Klasse! Wenn es die Nadeln nicht mehr gibt würde ich ohne weiteres die Jico nehmen. Eigentlich sollte man so was ja nicht schreiben, denn vielleicht braucht man ja selber mal wieder eine aber unter Kollegen..... ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
21:06
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Gute Idee, gerade jetzt eine Jico in Japan zu bestellen, während Tokyo nachts dunkel ist.... Wird bestimmt prompt geliefert ![]() |
||
nuzz
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#12
erstellt: 26. Mrz 2011, |
Ich kann dich beruhigen, es gibt noch EPC-206C Nadeln, ich hab nicht die letzte weggekauft. Werd dies Wochenende mal Hoersession machen und dann meine Eindruecke berichten. Gruesse Chris |
||
Detektordeibel
Inventar |
19:50
![]() |
#13
erstellt: 26. Mrz 2011, |
Thakker führt auch die Jico S.A.S. Nadeln für das 207. So muss man nicht in Japan bestellen. Ich vermute was die Feinauflösung angeht könnte die SAS auch noch besser als die Originalnadel sein aufgrund des Nadelschliffes. |
||
nuzz
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#14
erstellt: 26. Mrz 2011, |
Ich schaetze mal, dass wenn die 206er runtergespielt ist, wirds recht wahrscheinlich eh keine anderen NOS Angebote mehr geben, dann werd ich die JICO testen. Weiss eigentlich jemand warum's zum EPC-206 so gut wie ueberhaupt keine Informationen im Netz gibt? Hab weder in der CartridgeDB noch auf Audio Heritage ueberhaupt einen Hinweis auf das Model gefunden... Gruesse Chris |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
17:19
![]() |
#15
erstellt: 27. Mrz 2011, |
....ich bringe nochmal die Grados ins Spiel. Die "Prestige" Serie ist wie gemalt für den Technics. Die Compliance von 20 passt perfekt zum Arm. Auch die Höhe stimmt ohne Hilfsmittel. Das ist sehr wichtig bei allen Grados. Ohne 100% korrekt eingestellten VTA klingt es mau. Ab dem Silver1 wird es hier spannend und gut... Ich habe alle hier genannten Systeme daran gehört, bis auf das 207, dafür das 270CII. Schlussendlich läuft mein 1710er mit dem älterern Grado Reference Platinum perfekt. |
||
nuzz
Ist häufiger hier |
02:09
![]() |
#16
erstellt: 02. Apr 2011, |
Also, die NOS 206 Nadel von WilliamThakker ist angekommen. Eingebaut mit 1,25 g (habe aber immer noch keine offiziellen Infos zu der Nadel gefunden), losgespielt, und gleich gewundert: der linke Kanal ist leiser. ![]() Dann hab ich den Plattenspieler an den Rechner angeschlossen und ein paar Tests gemacht, um rauszufinden, was genau da nicht stimmt... Verstaerker-Kanaele gewechselt, Tonabnehmer gewechselt, Headshellkabel vertauscht, die alte Nachbaunadel benutzt, 3 mal neu justiert, Tonarmhoehe verstellt. Im Endeffekt stellt sich raus, dass irgendwas mit dem System (EPC-207C) nicht stimmt, denn bei allen Tests ist immer der linke Kanal circa 2 db leiser als der rechte. Selbst penible Neujustage hat keinerlei Unterschiede gebracht. Koennte irgendwas im System (Generator oder so) kaputt sein und das erklaeren? ![]() |
||
Detektordeibel
Inventar |
02:34
![]() |
#17
erstellt: 02. Apr 2011, |
pöhhh gute Frage. Haste auf die schnelle anderes System da? Ansonsten würd ich ein Kontaktproblem in erwägung ziehen. Auf die schnelle würde sich das mit dem Balance-Regler natürlich kompensieren lassen, aber das ist nicht Sinn und Zweck der Übung. |
||
Bepone
Inventar |
07:43
![]() |
#18
erstellt: 02. Apr 2011, |
Hallo, steht die Nadel von vorne gesehen genau senkrecht in der Rille (Azimut)? Evtl. ist die ganze Headshell leicht verdreht, was zu Kanal-Ungleichheiten führen kann. Gruß Benjamin |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#19
erstellt: 02. Apr 2011, |
2dB sind meistens schon die angegebene kanalungleichheit des systems. Da hast du wohl mal einen ausreisser an die Grenze erwischt.... |
||
Bepone
Inventar |
13:29
![]() |
#20
erstellt: 02. Apr 2011, |
Hallo, da hat Lutz auch wieder recht; indes, 2dB ist nicht wenig und mitunter störend zu hören. Die Kanalungleichheiten meiner Systeme bewegen sich um max. 0,5dB, angegeben sind sie alle mit max. 2dB. Einen Ausreißer gibt es, das Dual DMS242. Hat 2dB und das hört man auch. Gruß Benjamin |
||
nuzz
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#21
erstellt: 02. Apr 2011, |
Anderes System hab ich schon probiert (ein Nagaoka und ein AT95) und bei denen sind beide Kanaele genau gleichlaut.
Ich wuerde mal sagen ja, hab ein Foto gemacht. Hab auch ein bisschen an der Headshell gedreht und es aendert sich nichts. Ich werd das System jetzt mal einfach an einer ganz anderen Headshell ausprobieren, eigentlich der einzige Test den ich noch nicht gemacht hab. Koennte es sein, dass irgendwas im System, ist ja immerhin bestimmt mehr als 20 Jahre alt, gealtert ist? ![]() |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#22
erstellt: 02. Apr 2011, |
Das ist ja total verdreht. Dann sollen dir wohl 2 db fehlen. Leg mal einen kleinen taschenspiegel auf den Teller und verdreh das HS so das die Kanten fluchten im spiegel. Aber normal sieht man das auch so..... ![]() |
||
nuzz
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#23
erstellt: 02. Apr 2011, |
Auf dem Foto sieht das wirklich sehr schief aus, deswegen hab ich das System in eine ganz andere Headshell eingebaut, und es ist immer noch 2 db zu leise... eigentlich kann man sagen dass nichts was ich probiert habe (verdrehen der Headshell, weniger oder mehr Antiskating, Hoeheneinstellung, Ueberhang) irgendeine Art Einfluss auf die Lautstaerke hatte ![]() Also muss ich wohl annehmen, dass das System "hin" ist. Hat denn jemand ein gebrauchtes, getestetes 206er oder 207er fuer einen guten Preis rumfahren? Die schoene 206er Nadel will unbeding spielen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues System? Danielsan am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 5 Beiträge |
neues system??? kochinnorwegen am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 2 Beiträge |
Neues System Helmut am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 11 Beiträge |
Neues System HaJöKo am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 22 Beiträge |
Neues System ad-mh am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 33 Beiträge |
Neues TA-System SaschaK am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2004 – 12 Beiträge |
Neues System, Auflagekraft? pinkrobot am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 2 Beiträge |
Neues System,weniger Störungen? hammermeister55 am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 15 Beiträge |
Neues System gesucht It_s_a_Sony am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 3 Beiträge |
Neues System! Aber welches. sternette am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.389