HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Seltsames Phänomen bei meinem Onkyo Multiac 70P ? | |
|
Seltsames Phänomen bei meinem Onkyo Multiac 70P ?+A -A |
||
Autor |
| |
Der_Saarländer
Neuling |
#1 erstellt: 05. Apr 2011, 18:42 | |
Hallo erst mal an alle Bin neu hier im Forum und wollte mich mal kurz vorstellen. Mein Name ist Harald und ich komme aus Saarlouis welches im schönen Saarland liegt. Bin schon seit Jahren eingefleischter Onkyo Fan ( bis auf die Speaker ) und brauche mal eure Hilfe. Habe einen Onkyo Multiac 70P ergattert und brauche dafür ein neues Tonabnehmersystem ( bis 100 Euro ) Aktuell ist ein Sharp MG-28 ohne Nadel montiert welches aber keinen guten Eindruck macht. Was könnt Ihr da so empfehlen ? Gruß Harald |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Apr 2011, 04:44 | |
Hallo Harald, herzlich Willkommen im Forum ! Bitte die Mods, Deinen Thread in den Analogteil zu verschieben, dort sind die Spezialisten für Deine Frage. Leider kenne ich Deinen Onkyo nicht und es fehlen mir darüberhinaus Angaben zu Deinen Hörgewohnheiten sowie zu den übrigen Komponenten, deshalb kann ich Dir Deine Frage leider nicht beantworten. Gruß Archibald |
||
|
||
Fhtagn!
Inventar |
#3 erstellt: 06. Apr 2011, 06:14 | |
Moin,
Toller Dreher, so einen suche ich auch noch! Der Tonarm ist sehr gut (eigentlich zu gut für das Laufwerk) und verträgt auch sehr hochwertige Tonabnehmer. In der gewünschten Preisklasse rate ich eindeutig zum Shure M97xE, das gerade im Abverkauf sehr günstig zu haben ist. Gruß Haakon |
||
Der_Saarländer
Neuling |
#4 erstellt: 06. Apr 2011, 19:45 | |
Hallo Archibald Meine übrigen Komponenten sind wie folgt CD-Player: DX 6770 DVD: DV-SP504E Verstärker: A-8780 Tuner: T4670 Plattenspieler Nr.2: CP1057F Speaker: ALR Nr.5 Hörgewohnheiten: Pink Floyd, Oldfield, Friedemann, George Duke, Barclay und auch mal AC/DC oder Rammstein um mal ein paar zu nennen @Haakon Danke für den Tip. Hab jetzt auch schon öfters gehört dass der Spieler recht gut sein soll, vor allem wegen dem Tonarm. Gruß Harald [Beitrag von Der_Saarländer am 06. Apr 2011, 19:47 bearbeitet] |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 07. Apr 2011, 04:48 | |
Hallo Harald, wie bereits gesagt, kenne ich den Plattenspieler nicht, das Shure M97 genießt aber einen wirklich guten Ruf, deshalb solltest Du die Empfehlung von Haakon in die engere Wahl nehmen. Deine Hörgewohnheiten und die übrigen Komponenten sind aber trotzdem wichtige Angaben für die im Forum, denen Dein Laufwerk etwas sagt. Gruß Archibald |
||
Fhtagn!
Inventar |
#6 erstellt: 07. Apr 2011, 05:07 | |
Moin, das Shure läuft am Onkyo. Alternativ und auch für eigentlich jede Musikrichtung geeignet: Nagaoka MP-11 Shure M44G (wenn man den "klassischen" Vinylklang mag). |
||
Der_Saarländer
Neuling |
#7 erstellt: 10. Apr 2011, 20:41 | |
Hallo habe den Dreher jetzt mal in Betrieb genommen. Als Tonabnehmersystem habe ich das Shure M97xE genommen. Ich habe auch noch neue Kabel von SOMMER und zwar das SC-ALBEDO MKII angelötet. Klingt richtig gut jetzt. Was ich allerdings etwas vermisse ist ein Tonarmlift. Eine kleine Macke hat der Dreher allerdings. Er fängt irgendwann einfach an zu laufen bzw. fängt der Plattenteller an sich zu drehen und hört nicht mehr auf. Wenn ich dann eine Platte durchlaufen lasse bis zum Ende geht der Tonarm zurück und der Teller bleibt stehen. Nach 5 bis 10 min. fängt er wieder aus heiterem Himmel an sich zu drehen. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? Außerdem scheint der Riemen nicht der richtige zu sein. Beim verstellen von 33 auf 45 geht er nicht auf die korrekte Stelle auf der Antriebswelle. Wo bekomme ich einen Ersatzriemen für solch einen Exoten? Gruß Harald |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Multiac 70p Jethro.Gibbs am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2022 – 8 Beiträge |
Onkyo Multiac 70P oder Thorens TD160 phonetastic am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 31 Beiträge |
Seltsames Phänomen bei CDPL Anschluß lowbas am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 3 Beiträge |
Seltsames Phänomen beim Aufnehmen Django8 am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 23 Beiträge |
Seltsames Phänomen mit einer bestmmten LP doc_relax am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 12 Beiträge |
Thorens TD 126 Mk.III - Seltsames Phänomen. vinyladdict am 19.07.2020 – Letzte Antwort am 18.10.2022 – 41 Beiträge |
Seltsames Verzerren bei AT440MLa Haudejen am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 10 Beiträge |
Unerklärbares Phänomen! SharPei1 am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 3 Beiträge |
seltsames Plattenspieler-Brummproblem Schuppentier am 21.10.2003 – Letzte Antwort am 22.10.2003 – 6 Beiträge |
Seltsames Störgeräusch (vielleicht Erdung?) Vinylfreakrock am 23.05.2018 – Letzte Antwort am 24.05.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809