HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Onkyo Multiac 70p | |
|
Onkyo Multiac 70p+A -A |
||
Autor |
| |
Jethro.Gibbs
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Dez 2014, 11:33 | |
Hallo zusammen, ich habe aus dem Nachlass meines Schwiegervaters ein paar Plattenspieler gefunden, über deren Existenz niemand etwas wusste. Unter anderem ist da auch ein Onkyo Multiac 70p dabei. Optisch sieht der Onkyo top aus, Tonabnehmer ist zwar keiner montiert, jedoch liegen in einer Kiste 8 Stück herum, vielleicht ist ja da der passende dabei. Testen konnte ich den Onkyo noch nicht, da mir die Spannungsversorgung Rätsel aufgibt. Es ist ein normaler Stromstecker verbaut, so wie er auch bei uns passen würde, dieser sieht auch alt aus, jedoch steht auf dem Gerät 100 V - 50/60 Hz drauf. Jetzt ist die Frage was ich brauche um diesen Plattenspieler betreiben zu können? Ich kann leider nicht sagen ob der jemals an unserem Netz gelaufen ist, ob etwas umgebaut worden ist usw., da ja niemand was vom dem Gerät wusste. Kann mir jemand was über diesen Plattenspieler sagen? Gutes oder schlechtes Gerät? Woher stammen die Geräte? Wegen den 100 Volt tippe ich mal USA, Japan, Asien. Wie alt ungefähr. Optisch ist es ein sehr schönes Gerät. Auch der Tonarm sieht hochwertig aus. Danke. Jethro |
||
akem
Inventar |
#2 erstellt: 16. Dez 2014, 20:02 | |
Für die 100V brauchst Du einen Step-Down Trafo. Mußt Du googeln oder weiß zufällig jemand ne Bezugsmöglichkeit? Der muß halt von 230V auf 100V runtertransformieren und er muß die vom Plattenspieler benötigte Leistung übertragen können (was keine große Herausforderung sein dürfte). Theoretisch sollte ja so ein Trafo noch da sein - Dein Schwiegervater muß den ja auch irgendwie betrieben haben... oder habt Ihr wie viele andere Leute auch vorsichtshalber erstmal alles weggeschmissen, dessen Wert und Funktion nicht sofort erkennbar war? Optisch macht er nen guten Eindruck, scheint recht hochwertig zu sein. Mach doch mal Fotos von den verfügbaren Tonabnehmern. Grundsätzlich paßt ja jedes SME-kompatible Headshell und dazu jeder Tonabnehmer mit Halbzoll-Befestigung. Stellt sich nur noch die Frage, ob der Arm schwer, mittelschwer oder leicht ist, was nicht zuletzt erheblich vom verwendeten Headshell abhängt, die es von ~6g bis zu 20g oder noch mehr gibt. Gruß Andreas |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
#3 erstellt: 16. Dez 2014, 21:39 | |
Nabend ! Aus Japan. Es gibt dazu einem befremdlich konstruierten Reciever mit integrierter Weiche zu den ebenso ulkig konstruierten Boxen. Bj: Anfang - Mitte 70ziger Tonarm höchstwahrscheinlich mittelschwer , so 15 - 17 Gramm eff. Masse Design halt Retro-70ziger Zeitwert: Geschmackssache Empfehlung: Ebäh weltweit, damit die Fräse zurück nach Asien an einem Sammler geht MfG, Erik |
||
Jethro.Gibbs
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Dez 2014, 22:41 | |
Michael-Otto
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Dez 2014, 12:15 | |
Hallo, ich befinde die ONKYO Multiac Systeme weder befremdlich oder ulkig. Es gab da noch einige mehr in dieser Art. Die Receiver hatten 2x2 Stereoendstufen mit elektronischer Frequenzweiche, die dazugehörigen Lautsprecher hatten keine passive Weiche. Gruß Michael-Otto |
||
Jethro.Gibbs
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Dez 2014, 22:05 | |
Hallo an alle, einen Trafo für den Onkyo habe ich leider keinen gefunden. Schwiegervater hat immer gesagt dass das ganze Hifi Zeugs mal mir gehören sollte, da ich der einzige bin der die alte Technik zu schätzen weiß. Wie so oft war der gute Mann kaum "kalt", waren andere da und haben das große stöbern und mitnehmen angefangen. Auf den Hinweis meiner Frau dass das so nicht richtig ist, wurde nur mit "uns doch scheiß egal was der alte gesagt hat" geantwortet. Also hab ich mir jetzt diesen Trafo bestellt. http://www.amazon.de...oducts/dp/B000WMDCY2 In der Kiste liegt ein Onkyo Headshell mit einem Benz Micro MC silver. Ich vermute das dieses Headshell zum Spieler gehört weil es nur ein Onkyo Spieler und ein Onkyo Headshell gibt. Weiß jemand ein paar Daten zum Gerät bzw. zum Arm? Wie ist der Überhang vom Tonabnehmer? Eine kleine Digitale Waage war auch dabei, ich denke zum die Auflagekraft einzustellen. Danke. Jethro [Beitrag von Jethro.Gibbs am 20. Dez 2014, 23:02 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#7 erstellt: 20. Dez 2014, 23:52 | |
@ Michael-Otto: Ich hätte auch die Synonyme anormal oder unkonventionell verwenden können. MfG, Erik |
||
ZeiMacer
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Okt 2022, 09:02 | |
auch wenn das Thema schon mega alt ist .... Der Onkyo Multitac 70P ist im Übrigen ein sehr schöner Dreher. Auch wenn dieser nun schon sehr alt / aus dem Jahr 71 ist, steht er hinter keinem Thorens aus dieser Zeit. Klanglich sehr schön und die Optik ... einfach Klasse. Hoffe, Du hast den tollen Dreher noch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seltsames Phänomen bei meinem Onkyo Multiac 70P ? Der_Saarländer am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 7 Beiträge |
Onkyo Multiac 70P oder Thorens TD160 phonetastic am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 31 Beiträge |
Onkyo CP 1033A Tonarmgewicht Squito am 18.03.2017 – Letzte Antwort am 16.04.2017 – 3 Beiträge |
Ersatzteile Onkyo CP1055F herschell_g_lewis am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 23 Beiträge |
Onkyo Corp Seriennummer 7733 nicedrice am 02.09.2020 – Letzte Antwort am 04.09.2020 – 3 Beiträge |
Ortofon-Nadel für Onkyo-Plattenspieler AlexMX am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer für Onkyo CP-1116A mobi33 am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo CP-1057F welcher Tonabnehmer? exmerci am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 10 Beiträge |
Plattenspieler Onkyo CP-1050 okailey am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 14.07.2020 – 21 Beiträge |
Probleme mit Onkyo Plattenspieler loocaz am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813