HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 1229 mit Ortofon OM 10 Super ? | |
|
Dual 1229 mit Ortofon OM 10 Super ?+A -A |
||
Autor |
| |
50EuroKompaktanlage
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Mai 2011, 07:02 | |
Hallo, habe am Wochenende einen schön erhaltenen Dual 1229 mit Klappdeckel und weißer Holzzarge erstanden. Der Pimpel macht Probleme aber ansonsten ist er top. Was ich aber schade finde: Das Gerät hat vor 10 Jahren ein neues Tonabnehmersystem bekommen, nämlich das Ortofon OM 10 Super. Kingen tut es ganz ordentlich, jedoch fehlt mir der Vergleich zum alten Shure. Daher lautet meine Frage: Ist das nicht ein Frevel das alte Shure gegen ein neues Ortofon System zu tauschen? Passt das überhaupt vom Gewicht etc.? Danke schonmal für die Antworten! |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 13. Mai 2011, 17:37 | |
Die OM 10 sind Einsteigerklasse, die Shure spielen in einer ganz anderen Liga. Einstellungen wie Tonarmgewicht sind da Nebensache. |
||
|
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Mai 2011, 21:02 | |
Dann tausche doch mal den Nadeleinschub Deines OM10 Super (getippter ellipischer Diamant) gegen eine Nadel 40 (nackter FG70 Diamant) - und Du wirst hoeren und das Shure vergessen. Stefan |
||
Fhtagn!
Inventar |
#4 erstellt: 16. Mai 2011, 05:42 | |
Mit einer Nadel 20 aufrüsten, das bringt dich schon weiter. [Beitrag von Fhtagn! am 16. Mai 2011, 05:49 bearbeitet] |
||
LucioFulci
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Mai 2011, 07:32 | |
Kann ich nur bestätigen. |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 16. Mai 2011, 09:22 | |
Hallo, Ortofon hat "Baukastensystem" bei seinen Tonabnehmern. Die bessere Nadel bringt schon einen überraschenden positiven Effekt. Ich weiß noch wie mein "kleiner" Dual 1237 plötzlich mit einer Ortofon M20E Nadel klang. Nämlich nach verdammt verteufelt "groß". Daher: probieren und danach einfach geniessen. Peter |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 16. Mai 2011, 09:58 | |
"Dann tausche doch mal den Nadeleinschub Deines OM10 Super (getippter ellipischer Diamant) gegen eine Nadel 40 (nackter FG70 Diamant) - und Du wirst hoeren und das Shure vergessen." ...ist ziemlicher Blödsinn und kann nur auf "Mittelklasse" anlagen Erfolg haben. Der Cantilever hat ungefähr die Ausmaße eines "Peiner T Träger's" und resoniert heftigst mit diesem Schliff bei 12Khz. Das bringt eine schöne Hochtonanhebung auf den genannten Anlagen, mehr nicht ! Detail's im Mittelton vetrmisst man ganz. Bis zur Nadel 30 funktioniert das gerade noch mit diesen Knochen von Cantilever. Aber die Nadel 40 ist einfach nur noch grosse Verarsche. Tut mir leid.... [Beitrag von luckyx02 am 16. Mai 2011, 10:03 bearbeitet] |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 16. Mai 2011, 10:17 | |
Hallo Lutz, bitte beachte, dass es zwei verschiedene Nadeln "40" gibt! Die erste ist vom "OM 40", hat einen Van den Hul II-Schliff und eine 40er Nadelnachgiebigkeit. Für diese kann ich Deine polemische Äußerung
einfach nicht bestätigen. Klanglich ist dies ein wirklich wunderbares System. Die zweite Nadel "40" gehört zum "OM 40 Super", hat den von Dir erwähnten FG70-Diamanten mit einer Nadelnachgiebigleit von ca. 20 ! Zu diesem System kann ich nichts sagens. Wie oben gesagt klingt das "OM 40" wirklich gut. Gruß Archibald [Beitrag von Archibald am 16. Mai 2011, 10:19 bearbeitet] |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 16. Mai 2011, 10:37 | |
Hallo Archibald, ich meine deine letztgenannte wie die Kollegen hier auch... Das ist meine Meinung. Ich weisss das das nicht dem Mainstream entspricht. Aber ich habe schon so viele Systeme und Nadeln hier, und auch gehört auf meiner Anlage um das in die entsprechende Reihenfolge bringen zu können. Das Teil ist auf deutsch gesagt "Beschiss". Frag mal den Kollegen im AAA der vor einiger Zeit versucht hat, so ein Teil loszuschlagen...also die ist immer noch zu haben glaub ich. |
||
shabbel
Inventar |
#10 erstellt: 16. Mai 2011, 12:54 | |
Aber interessant, mal einen Einblick in die Verkaufspolitik von Orthofon zu bekommen. |
||
50EuroKompaktanlage
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Mai 2011, 09:19 | |
Hallo, danke für die ganzen Antworten. Ich glaube eine "30er" - Nadel würde mich interessieren. Wo kann man sowas kaufen? MfG |
||
8erberg
Inventar |
#12 erstellt: 17. Mai 2011, 11:20 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon OM 10 Super lens2310 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 21.02.2018 – 54 Beiträge |
Dual / Ortofon ULM / OM Unterschiede blademage am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 5 Beiträge |
Shure M75 oder Ortofon super om 10? Fry82 am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 8 Beiträge |
Ortofon OM 20, OM 20 Super oder OM 30 Super ? Arktus87 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 9 Beiträge |
Ortofon OM super serie tiger142 am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 06.09.2015 – 30 Beiträge |
Dual 1229 HerEVoice am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 6 Beiträge |
Ortofon OM, OMB, OM Super Unterschiede? -Fazer1- am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 21.08.2012 – 49 Beiträge |
Ortofon OMB 10 <> OM 10?! BillBluescreen am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 3 Beiträge |
Dual 1229 stranger2804 am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2014 – 29 Beiträge |
DUAL -1229 minus2dB am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.344