HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Stammtisch für Analogtechnik allgemein | |
|
Stammtisch für Analogtechnik allgemein+A -A |
||
Autor |
| |
Pilotcutter
Administrator |
15:48
![]() |
#101
erstellt: 21. Mrz 2012, |
Versuch doch hier 'was zu machen. Wenn da Shure wirklich noch nicht viel runter hat, ist das schon 'was Feines. ![]() Da war ich auch schon am Überlegen dran. Müsste man den VK etwas bearbeiten... Gute Besserung, Dir!!!! |
||
Fhtagn!
Inventar |
21:16
![]() |
#102
erstellt: 21. Mrz 2012, |
Danke, ab heute kann ich immerhin wieder Tee&Kaffee trinken, das macht die Sache erträglich. ![]() Gruß Haakon |
||
|
||
Pilotcutter
Administrator |
11:13
![]() |
#103
erstellt: 16. Mai 2012, |
125 wird'se heute. Unsere Schallplatte. ![]() Ganz schön alt - aber gut gehalten. Wir gratulieren! ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
16:36
![]() |
#104
erstellt: 15. Aug 2012, |
Fhtagn!
Inventar |
19:53
![]() |
#105
erstellt: 15. Aug 2012, |
Den Zettel hab ich auch noch irgendwo. ![]() Ich habe mir neulich mal ein AT-91 bestellt (15,60€ incl. Porto!!!), hatte die Dinger bisher nur in total abgenudeltem Zustand hier. Na, gerade mal auf ein HS montiert & justiert, nun läuft eine alte Peter Finger (noch auf Stockfisch) und ich bin mal richtig geplättet. Out-of-the Box macht das Teil schon richtig Laune. Die alten, die ich hier hatte, müssen total fertig gewesen sein, das neue rockt richtig gut. Vergesst DL-103er, das <16€ System ist nicht schlechter. ![]() ![]() ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
08:02
![]() |
#106
erstellt: 17. Aug 2012, |
Update zum AT-91: Klasse System für Blues, Soul und so weiter. Bei meinen Referenzaufnahmen aus Klassik und Jazz konnte es aber nicht wirklich überzeugen. ![]() |
||
fatty01
Inventar |
21:22
![]() |
#107
erstellt: 26. Aug 2012, |
Hallo zusammen, habe nun mit meinen mittlerweile 31 Lenzen den ersten Plattenspieler abgestaubt. Spielte schon länge mit dem Gedanken mir einen zu besorgen weil mich dieses "nostaligische" irgendie reizt. Und siehe da...da erzähle ich das heute meinem Vater als ich zu besuch war und 10 Minuten später (er war kurz im Keller) legte er mir einen Thorens TD 115 vor die Nase. Der lag nun 20 Jahre im Keller aber nach einer gründlichen Reinigung läuft er tadellos. Mir fehlen jetzt nur meine ersten Platten ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
21:36
![]() |
#108
erstellt: 10. Sep 2012, |
Ich höre immer häufiger mit Rundnadeln. Muss ich mir Sorgen machen? Bin ich krank? ![]() |
||
-mm19-
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#109
erstellt: 10. Sep 2012, |
@fatty01 Frag deinen Dad doch einfach mal ob er auch noch Platten hat ![]() mfg mm19 |
||
J.Bond
Hat sich gelöscht |
21:58
![]() |
#110
erstellt: 10. Sep 2012, |
Absolut krank! ![]() macht mächtig Laune! ![]() ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
22:02
![]() |
#111
erstellt: 10. Sep 2012, |
Bei mir läuft Jan Garbarek, mit einem Pro-S! Gefälit mir irgendwie gut. Schon krank........ ![]() |
||
fatty01
Inventar |
10:42
![]() |
#112
erstellt: 11. Sep 2012, |
Leider nein. Er hat vor ca 1einhalb Jahren seine Sammlung, bestehend aus ca 600LPs verkauft ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
09:01
![]() |
#113
erstellt: 27. Sep 2012, |
Guten Morgen zusammen! Wie der ein oder andere vielleicht schon bemerkt hat, gibt es ein neues Unterforum in der Rubrik "Medien" namens ![]() Das Unterforum ist aus der Konsequenz entsprungen, dass es für die CD/SACD... als physische Medien eine gleichlautende Kategorie gibt, in der Dinge besprochen werden, das Medium betreffend. Die Schallplatte war in der Hinsicht hier etwas heimatlos und wurde als Medium teils in "Musik allgemein" und in "Analogtechnik/Plattenspieler" und "sonstige Medien" besprochen. In ihrem neuen Unterforum wird die Schallplatte als physisches Medium diskutiert. Nicht der technische Abspielbetrieb, die Diskussion läuft weiter in "Analogtechnik", nicht die geistige Kunst in ihren Rillen, die Diskussion läuft weiter in "Musik", sondern alles was ihre Physis betrifft, wie Beschaffung, Reinigung, Lagerung, Handhabung, Qualität und Probleme. Digitalisierung und die Besprechungen darüber sind technisch gelagert und gehören in Analogtechnik/Plattenspieler. In diesem Sinne! Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 27. Sep 2012, 09:02 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
12:04
![]() |
#114
erstellt: 04. Okt 2012, |
Der Winter und auch Weihnachten steht ja bekanntlich vor der Tür. Und wenn Ihr in der dunklen Zeit nicht wisst wohin mit Eurem Basteltrieb, kramt Eurer LEGO oder das von Sohnemann heraus und fangt an. Hier eine kleine Anregung: ![]() ![]() |
||
Archivo
Inventar |
13:20
![]() |
#115
erstellt: 04. Okt 2012, |
Geiles Ding, danke für den Hinweis, Olaf! Die Gleichlaufschwankungen erscheinen mir jedoch nicht so ganz DIN 45500-kompatibel... ![]() Denke über einen Streichholz-Dreher nach - natürlich mit Benz Wood-TA oder wahlweise Clearaudio Virtuoso Wood... LG, Ivo |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#116
erstellt: 04. Okt 2012, |
Die imagehifi hat, sobald ein Seriengerät zur Verfügung steht, sogar schon einen Test für den Dreher angekündigt ![]() |
||
PRW
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#117
erstellt: 12. Okt 2012, |
Die DIN 45500 ![]() ![]() Peter |
||
Klas126
Inventar |
12:52
![]() |
#118
erstellt: 14. Okt 2012, |
Hey Leute, also nutzt ihr die Plattenspieler haube beim abspielen der Platten? Ich habe ja irgentwie im Kopf das das negative Auswirkungen auf den Klang haben kann. Nur ich mache die platte immer sauber bevor ich sie auflege und wenn beim Abspielen dann eine haube über den Spieler ist, kann kein weiterer Staub während des abspieles auf die platten gelagen. Normal wird sie ja statisch aufgeladen und das zieht ja staub an. Wie seht ihr das ganze ? Klas |
||
Hörbert
Inventar |
13:02
![]() |
#119
erstellt: 14. Okt 2012, |
Hallo! Als Katzenbesitzer ist bei mir die Haube ein unerläßliches Utensil, ohne Haube würde mein Kater wohl irgendwann einmal den Tonarm "fangen" o.ä. Normalerweise sollte es durch die Nutzung einer Haube nicht zu irgendeinem wie auch immer gearteten klanglichen Einfluß´kommen, -schließlich ist die Haube ja ein integraler Bestandteil des jeweiligen Gerätes-, sollte es trozdem bei sehr lauter Musik zu einem negativen Effekt kommen ( Mitschwingen)stimmt hier schon von der Geräteaufstellung etwas grundsätzlich nicht und der "Haubeneinfluß" ist somit eher als Symtom zu sehen als als Ursache. MFG Günther |
||
Fhtagn!
Inventar |
13:47
![]() |
#120
erstellt: 14. Okt 2012, |
Ich benutze die Hauben nur zur Einlagerung. Mein Kater ist zum Glück Plattenspielerkompatibel, d.h. er interessiert sich überhaupt nicht für Dreher. Dafür ist er totaler CD Player Schubladen Fan. ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
15:00
![]() |
#121
erstellt: 14. Okt 2012, |
Hallo! Oh ja, das kenne ich bei meinem auch, wenn es nach ihm ginge könnte ich Stunden damit verbringen via FB die Schublade zu öffnen und zu schließen, -am bestren immer dann wenn sein Interesse gerade nachzulassen beginnt. ![]() ![]() ![]() MFG Günther |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:34
![]() |
#122
erstellt: 15. Okt 2012, |
Ja, wenn Hauben da sind, sollte man selbige auch nutzen! ![]() Das Problem mit der Eigenresonanz kenne ich nicht, höre aber auch sehr moderat. da muß man schon schwere "Frequenzgeschütze" auffahren, bis so eine Haube anfänft und die Abtastung schwingungstechnisch zu beeinflussen. |
||
Pilotcutter
Administrator |
23:41
![]() |
#123
erstellt: 19. Okt 2012, |
Ich nutze auch nie Hauben, habe die an alten Drehern sogar abmontiert und einige Hauben auf dem Dachboden liegen. Hat mich aber schon den ein oder anderen Unfall gekostet. Eben ein Bild "geteilt" bekommen von Elvis im Hotel. Hatte auch keine Haube ![]() ![]() Elvis at the Knickerbocker Hotel in Hollywood, on Saturday, August 18, 1956 by photographer Ed Braslaff. Meine Güte, so rein technisch gesehen, bin ich aber auch froh, dass ich kein Zeitgenosse von ihm bin ![]() |
||
PRW
Hat sich gelöscht |
23:47
![]() |
#124
erstellt: 19. Okt 2012, |
Geht doch, hat schon kein Trichter mehr wie beim Grammophon ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
23:57
![]() |
#125
erstellt: 19. Okt 2012, |
Eine Single-PWM? :.......und 1956 war ![]() P.S.: ......if this is the ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 20. Okt 2012, 00:33 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
08:30
![]() |
#126
erstellt: 20. Okt 2012, |
Hallo! @Olaf ![]() ![]() @Compu-Doc ![]() ![]() MFG Günther |
||
Pilotcutter
Administrator |
10:41
![]() |
#127
erstellt: 20. Okt 2012, |
Hörbert
Inventar |
11:01
![]() |
#128
erstellt: 20. Okt 2012, |
Hallo! So ein Ding stand in meiner Kindheit extra für Hörspielplatten in meinem Zimmer, -später habe ich mir damit meine erste Stereroplatte damit kaputtgemacht, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber immerhin gab es auch eine bleibende Erkenntniss, echte Mono-Tonabnehmer zerstören eine Stereroschallplatte unweigerlich. MFG Günther |
||
Pilotcutter
Administrator |
12:49
![]() |
#129
erstellt: 05. Nov 2012, |
Nur zur Info, ab Donnerstag hat Aldi Nord wieder berüchtigte USB-Plattenspieler im Angebot. Diesmal jedoch mit der Krönung einer Fernbedienung ![]() ![]() ![]() Also, was auch immer damit fernbedient wird, nur zur Vorwarnung wenn Fragethreads auftauchen, wie "Die Fernbedienung meines Plattenspielers funktioniert nicht" - damit Ihr nicht an Eurer Lesefähigkeit oder Brille zweifelt oder sonst irgendwie den Glauben an das Gute im Menschen verliert - es gibt sie, diese Geräte! ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:04
![]() |
#130
erstellt: 05. Nov 2012, |
Start-Pause-Stop-Vorwärts-Rückwärts(Arm) und die 3 kleinen.....? Für € 70,- mit 3 Jahren Garantie, warum nicht. ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
13:15
![]() |
#131
erstellt: 05. Nov 2012, |
Fernbedienbar wird dieser Part sein:
Der Arm wird ja wohl keine fernbedienbare Skip-Funktion haben. |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:45
![]() |
#132
erstellt: 05. Nov 2012, |
Ja, ich revidiere meine Vermutung. Zu dem Preis wohl kaum! Hier wohl der Gleiche, jedoch mit anderer FB und als ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 05. Nov 2012, 16:52 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
15:07
![]() |
#133
erstellt: 31. Jan 2013, |
Moinsen zusammen! Falls Ihr auf der Suche seid nach einer Kleinigkeit mit Stil zum Valentinstag. Warum nicht mal eine solche Brosche oder Kettenanhänger ![]() Gruß. Olaf |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#134
erstellt: 31. Jan 2013, |
Hallo pilotcutter, du schreibst in #129:
selbstverständlich gibt es die.... Nicht erst, seit es Dreher bei ALDI zu kaufen gibt. Mein SL-Q33 ist so ca. 30 Jahre alt und kann auch fernbedient werden..... ![]() freundliche Grüsse doc_barni ![]() [Beitrag von doc_barni am 31. Jan 2013, 16:47 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:52
![]() |
#135
erstellt: 31. Jan 2013, |
Mit gut 5Kg Übergewicht (Winterspeck) bevorzuge ich die Sportversionen, also die ohne FB; aber keine Singles, wir wollen es ja nicht übertreiben ![]() |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#136
erstellt: 31. Jan 2013, |
@Compu-Doc du schreibst:
ich habe auch keine FB, Übergewicht auch leider "ja"....Bis jetzt ging es auch ohne FB ganz gut , selbst beim CDP..... ![]() freundliche Grüsse doc_barni ![]() [Beitrag von doc_barni am 31. Jan 2013, 17:04 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:55
![]() |
#137
erstellt: 31. Jan 2013, |
Ich finde diese Gimmicks eher kaufabschreckend, als sinnvoll. Je mehr technischen Firlefanz so eine Vinylfräse beherbergt, desto anfälliger werden die Mimöschen. Das geht doch schon beim Liftmotor für den Tonarm los. Einen maroden Biotracer kann man dann nur noch als Briefbeschwerer nutzen. Scheibe druff und ab geht die Luzie, feddisch! ![]() |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#138
erstellt: 31. Jan 2013, |
Hallo , und bei welchem Gerät findest du das, was dich zufriedenstellst....... ![]() freundliche Grüsse doc_barni ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
01:55
![]() |
#139
erstellt: 01. Feb 2013, |
Die meisten DDler ohne Schnick-Schnack. ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
10:56
![]() |
#140
erstellt: 10. Apr 2013, |
Bei mir auf Seite 9 war er bereits gerutscht, der gute alte Stammtisch. Reinhard Mey lässt sein neues Album un auch wieder auf Vinyl verlegen, ![]() Gruß. Olaf |
||
Compu-Doc
Inventar |
11:42
![]() |
#141
erstellt: 10. Apr 2013, |
![]() ![]() |
||
Z25
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#142
erstellt: 10. Apr 2013, |
Ich habe jüngst mein erstes Hifi-Gerät wieder in Betrieb genommen. Ein Dual C 822 von 1982. Funzt noch immer, das Ding und Betriebsstunden hat er schon reichlich! |
||
Pilotcutter
Administrator |
16:19
![]() |
#143
erstellt: 25. Apr 2013, |
Servus, Gut dass ich da nicht dran arbeite ![]() ![]() Stellt Euch vor, die 4.000 Schellacks mit persischer Gelehrtenmusik aus 1001 Nacht müsste man auch noch in Echtzeit mithören um Abtastfehler zu reparieren ![]() ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 25. Apr 2013, 16:20 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
20:44
![]() |
#144
erstellt: 25. Apr 2013, |
Technics SL-12XX, the right Tool for the job! ![]() |
||
Burkie
Inventar |
09:09
![]() |
#145
erstellt: 26. Apr 2013, |
Wohl eher nicht, er hat kein 78Upm. Grüsse |
||
Fhtagn!
Inventar |
10:08
![]() |
#146
erstellt: 26. Apr 2013, |
Doch, kann er. Die Modelle Mk.3 und Mk.4 haben 78er Geschwindigkeit sowie einen Titan Tonarm ab Werk. |
||
Fhtagn!
Inventar |
19:17
![]() |
#147
erstellt: 11. Mai 2013, |
Boah, ist das langweilig..... Nichts mehr zum Basteln hier, mein Technics 1700 ist langweilig gut, Tonabnehmerexperimente brauch ich auch nicht mehr, Anlage klingt gut, mann mann. Hat hier nicht noch jemand eine Ruine herumstehen, die er nicht mehr braucht? Nen alten Lenco oder sowas? Ich muss was reparieren. ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
19:21
![]() |
#148
erstellt: 11. Mai 2013, |
Ich hätte hier noch einen Dual 1229 bei dem nur ein Kanal läuft. Fing langsam an bis der eine Kanal ganz weg war. Den brauche ich aber noch. Eigentlich. |
||
Fhtagn!
Inventar |
19:27
![]() |
#149
erstellt: 11. Mai 2013, |
Eigentlich ![]() Ich glaube ich bastel mir mal einen DD "Rega". Die Teile habe ich noch hier, müsste nur ein schönes Brett als Zarge finden. Irgendwas in Richtung Eiche oder so. |
||
Pilotcutter
Administrator |
10:44
![]() |
#150
erstellt: 05. Jun 2013, |
Es geht weiter auf dem Neu-Dreher Markt. Ständig werden hier ja die hohen Preise bei den zeitgenössischen Drehern moniert; darauf hat jetzt Pro-Ject reagiert und kommt mit einem neuen Dreher zum Kampfpreis. Dem Pro-Ject Elemental ![]() Quelle: sempre-audio.at ![]() Simpler kann man einen Dreher kaum bauen. Die UVP ist 199 Euro. Wenn der Ladenpreis sich gegen 179 Euro einspielt, wäre er schon mal einen Test wert. Besonders für die, die schon ein OM System betreiben und durch Nadel umstecken absolut gleiche Testbedingungen schaffen können. Gruß. Olaf |
||
Fhtagn!
Inventar |
11:14
![]() |
#151
erstellt: 05. Jun 2013, |
Für das Pressefoto hätten die wenigstens die Matte geradeziehen können....... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zu meinem Dreher und zur Analogtechnik allgemein :) Audio-Video-Disco am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 16 Beiträge |
Düsseldorfer Stammtisch der AAA DieterK1 am 11.09.2019 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 5 Beiträge |
Analogtechnik Tape-Deck VoSc am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 10 Beiträge |
analogtechnik/plattenspieler: sony ps-x7 herbert1949 am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 12 Beiträge |
Persönlicher Einstieg in die Analogtechnik DerHaudegen am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 111 Beiträge |
Technics SL-1210M5GE Review / Technics 12xx-Stammtisch Hüb' am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2023 – 3414 Beiträge |
Einstieg in die Analogtechnik: Plattenspieler und Phonoverstärker CandleWaltz am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 14 Beiträge |
Einstieg in die Analogtechnik mit Dual 502? Masterfreak86 am 09.02.2016 – Letzte Antwort am 15.02.2016 – 8 Beiträge |
Mein Einstieg in die Vinylwelt und Analogtechnik Sensei_Miheru am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 11.04.2021 – 96 Beiträge |
Der analoge Klang allgemein Old-Hifi-Jünger am 16.03.2024 – Letzte Antwort am 31.03.2024 – 503 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.668
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.970