HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 1019er Fan-Club | |
|
Dual 1019er Fan-Club+A -A |
||
Autor |
| |
Compu-Doc
Inventar |
22:22
![]() |
#201
erstellt: 10. Jul 2012, |
Heidenei ![]() ich kannte diesen thread bis eben noch garnicht! 3 Bilder eines Kellerfundes. Mal schaun was ich damit mache; eine vollverchromte Version (a la LENCO 75) wäre denkbar! ![]() ![]() ![]() |
||
hifijc
Inventar |
16:00
![]() |
#202
erstellt: 11. Jul 2012, |
Alter...so einen verschraddelten 1019er habe ich ja noch nie gesehen ![]() |
||
|
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#203
erstellt: 13. Jul 2012, |
Tonne ...oder so lassen und in Glaskasten stellen, zur Abschreckung.... ![]() |
||
hifijc
Inventar |
18:31
![]() |
#204
erstellt: 13. Jul 2012, |
Nicht so voreilig Lucky ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:39
![]() |
#205
erstellt: 13. Jul 2012, |
Mit der richtigen Restaurierungseinstellung, ein wenig Zeit, den geeigneten Werkzeugen (Sand/Glasperlstrahler...chen), ist der Pursche in-sage mal 10 Stunden-wieder flott, besser als neu und vllt. sogar vollverchromt. ![]() |
||
hifijc
Inventar |
20:34
![]() |
#206
erstellt: 13. Jul 2012, |
So eine Antwort wollte ich ![]() |
||
Bepone
Inventar |
21:01
![]() |
#207
erstellt: 13. Jul 2012, |
Hallo, wobei mir 10h doch sehr optimistisch vorkommen. Lass es mal lieber 10 Tage sein oder, wenn du nicht häufig dazu kommst, dich um den Dual zu kümmern, auch 10 Wochen. Aber, es ist mit viel Geduld und Liebe durchaus machbar. Gruß Benjamin |
||
J.Bond
Hat sich gelöscht |
06:29
![]() |
#208
erstellt: 14. Jul 2012, |
Also da muss ich sagen da wäre die Grenze für mich den zu machen auch überschritten. ![]() Aber wenn du den machst würde ich gerne wieder Bilder nachher sehen. |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:39
![]() |
#209
erstellt: 14. Jul 2012, |
Klaro ![]() Eine Fotostrecke mache ich allein schon aus "Sicherheitsgründen". Ich habe hier zwar noch 2-3 1019er, um nachschauen zu können, wie der hase läuft, aber ein Foto als hilfe ist auch gut. ![]() ......hier kein 1019er on board. [Beitrag von Compu-Doc am 14. Jul 2012, 12:43 bearbeitet] |
||
Klugscheißer
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:25
![]() |
#210
erstellt: 04. Okt 2014, |
![]() ![]() ![]() ![]() HALLOOOOOO!!!!! IST HIER JETZT ETWA ENDE. Das gefällt mir nicht! Wie könnt Ihr denn mittendrin aufhören? Was ist mit dem verramschten 1019 passiert? Was geht ab Jungs...? Grüße aus Dortmund Niels ![]() |
||
boozeman1001
Inventar |
21:46
![]() |
#211
erstellt: 04. Okt 2014, |
Holger
Inventar |
09:17
![]() |
#212
erstellt: 05. Okt 2014, |
ralfisto
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#213
erstellt: 05. Okt 2014, |
Klugscheißer
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:26
![]() |
#214
erstellt: 10. Okt 2014, |
Na bitte...! So soll das sein sein. Danke für die Fotos und das weiterführen dieses Threads. TOLLE ARBEIT ![]() Gruss Niels |
||
boozeman1001
Inventar |
22:34
![]() |
#215
erstellt: 10. Okt 2014, |
In der kommenden Woche sollte eine -für mich- kleine Sensation hier eintrudeln: ein NOS 1019 Chassi, original verpackt und noch nie ausgepackt. Ich werde berichten! ![]() [Beitrag von boozeman1001 am 12. Okt 2014, 10:34 bearbeitet] |
||
Klugscheißer
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:19
![]() |
#216
erstellt: 11. Okt 2014, |
Oh wow... Ich bin gespannt! Was die Leute so in ihren Kellern und Lagern schlummern haben. Oder vergessen haben. Es ist echt unglaublich. Ich freue mich schon auf Deinen Bericht. |
||
boozeman1001
Inventar |
22:04
![]() |
#217
erstellt: 13. Okt 2014, |
Heute ist es nun endlich angekommen, das NOS 1019 Chassis. Schon echt ein Fest, so einen Originalkarton zu öffnen und ein nagelneues Chassis nach mehr als 45 Jahren auszupacken! ![]() Da ich ihn natürlich auch benutzen will, musste zunächst ein kleiner "Sicherheits-Service" gemacht werden, sprich, die Motorlager neu ölen. Nicht, dass der Motor dank Schmierstoffmangel noch frisst. Also flugs den Motor raus und vorsichtig geöffnet. So ein jungfräulicher Lagerspiegel ist schon was! ![]() Ein paar Tröpfchen Öl hier und da und wieder zusammen - läuft! Hier ein paar Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von boozeman1001 am 13. Okt 2014, 22:15 bearbeitet] |
||
bouler1
Stammgast |
22:11
![]() |
#218
erstellt: 13. Okt 2014, |
Wow ![]() ![]() BG Helmut |
||
Klugscheißer
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:46
![]() |
#219
erstellt: 15. Okt 2014, |
Das würde ich als konsequent bezeichnen: Die einen freuen sich wenn sie eine NOS-Nadel bekommen. Herr Boozeman nimmt gleich die ganze Maschine! Mein Neid ist mit Dir ![]() Viel Spass damit! |
||
8erberg
Inventar |
08:00
![]() |
#220
erstellt: 15. Okt 2014, |
Hallo, jupp... ![]() ![]() Nee, er sei Dir gegönnt. Unglaublich - was es alles gibt. Peter |
||
boozeman1001
Inventar |
17:30
![]() |
#221
erstellt: 15. Okt 2014, |
In der Tat... ![]() |
||
CoupeFX2
Hat sich gelöscht |
22:04
![]() |
#222
erstellt: 04. Feb 2016, |
Ich exumiere den Thread mal vorm Hintergrund meines eigenen Aufbaus eines "Kellerfundes" . Läuft und klingt ![]() |
||
CoupeFX2
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#223
erstellt: 06. Feb 2016, |
|
||
Hifibuster
Stammgast |
15:54
![]() |
#224
erstellt: 15. Feb 2016, |
Na dann will ich diesen Thread auch mal mit Leben füllen: Bin seit gestern auch (wieder) im Besitzt eines 1019! ![]() ![]() ![]() Nach fast 20 Jahren Dachboden bei einem Kumpel ist der Dreher wieder da wo er hin gehört. :-) Er läuft auch soweit. In der Bucht konnte ich sogar noch eine originale Shure N75 Nadel ergattern. Leider stimmt was mit der Automatik nicht. Stop und die automatische Tonarmrückführung wollen nicht mehr so ganz. Dann hatte ich nach lösen und wieder befestigen des Headshells auf einmal ein schönes Brummen in den Lautsprechern. Nach mehrmaligen ab und wieder befestigen des Headshells ist das Brummen verschwunden. Ich hoffe es bleibt so. Leider bin ich Handwerklich sehr unbegabt, sodass ich selbst dieses wundervollen Dual nicht wieder ganz in Ordnung bringen werde. Aus der Zarge hatte ich ihn zwar schon mal raus um mal alles grob zu entstauben, aber zu mehr wird es wohl nicht reichen. Was könnte denn eine Reparatur beim Fachhändler so kosten. Hat da einer Erfahrung? Gruß, Heiko |
||
akem
Inventar |
16:25
![]() |
#225
erstellt: 15. Feb 2016, |
Hast Du schon mal den Tonarm verriegelt und Start gedrückt? Dann läuft die Automatik durch und sortiert sich neu. Vielleicht hilft das schon... Gruß Andreas |
||
Hifibuster
Stammgast |
16:45
![]() |
#226
erstellt: 15. Feb 2016, |
Danke für den Tipp. Das habe ich schon probiert. Leider keine Besserung. Manchmal funktioniert es ja, komischerweise fährt dann der Tonarm normal zurück aber während er sich auf den Aufleger senkt bewegt erst sich leicht wieder Richtung Plattenteller und landet daneben. Sehr komisch. Als ob der Tonarm irgendwo abgelehnt wird. Auf YouTube gibt es ein Video davon (Dual 1019 Tonarm (defekt) oder so ähnlich). Ich stehe also wohl nicht alleine mit dem Problem da. |
||
raphael.t
Inventar |
08:29
![]() |
#227
erstellt: 16. Feb 2016, |
Hallo Leute! Habe wegen des Threads meinen 1019 aus der Versenkung gezogen, er hat das System M 75 mit der EJ Nadel, also elliptisch mit gröberer Verrundung. Klingt nicht schlecht, vor allem im Bass, in den Höhen allerdings ginge es noch weit besser. Konkrete Frage: Hat wer Erfahrung mit der 75 High Track Nadel, die allerdings eine geringere Auflagekraft benötigt? Keil habe ich keinen, ich verwende eine passende Auflage für den Teller, um den Höhenunterschied auszugleichen. Grüße Raphael |
||
Feebe
Stammgast |
13:11
![]() |
#228
erstellt: 29. Nov 2016, |
Servus zusammen. Steht die Tonarmmasse eigentlich fest? Ich hab im Manual nix gefunden. Wenn die jemand wirklich 100%tig weiß, wäre ich über eine Auskunft sehr verbunden. Gruß, Andreas |
||
iKorbinian
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#229
erstellt: 11. Jan 2017, |
Ich weiß nicht genau wohin ich mich wenden soll. Hab in meiner Vintage Rumpelkammer noch einen funktionierenden Dual CV80 rumstehen. Kann man den noch verkaufen? Ich will ihn ungerne wegwerfen ![]() |
||
ad-mh
Inventar |
23:51
![]() |
#230
erstellt: 12. Jan 2017, |
Moin, ich melde mich auch mal in diesem Thread an. Meinen 1019 habe ich heute bekommen. Fotos folgen. ![]() VG Andreas |
||
ad-mh
Inventar |
20:03
![]() |
#231
erstellt: 13. Jan 2017, |
8erberg
Inventar |
20:49
![]() |
#232
erstellt: 13. Jan 2017, |
Hallo, Glückwunsch. die Zarge ist ne CK 5 und Hauben sind CH 1 oder CH5 (Seitenteile furniert passend zur Zarge). Keil für System kenn ich bei den Drehern aus der Zeit nicht. Ich bezweifel das es für die TK11 die gab. Damals hatte man fast nur Rundnadeln (Systeme ab Werk Shure M44 bzw. M75, Pickering V15 oder B&O Sp1). Für [Beitrag von 8erberg am 13. Jan 2017, 20:50 bearbeitet] |
||
ad-mh
Inventar |
22:03
![]() |
#233
erstellt: 23. Jan 2017, |
Moin, am Wochenende habe ich zwei Keile bekommen. Ein großes Danke an Feebe nach Aachen. ![]() Messing: 6g Alu: 2g Damit stimmt der Winkel, was bei der Rundnadel passen sollte. ![]() ![]() Bei +6g und im Moment provisorischen, magnetischen Schrauben besteht noch dringender Handlungsbedarf. Das Gegengewicht ist maximal ausgezogen und hängt daher. Das kann so nicht bleiben. ![]() Es hat sich sehr minimales Brummen eingestellt, welches vorher nicht vorhanden war. Mal sehen, was der Tausch auf Alu Schrauben ergibt. Ich vermute dort den Übeltäter. Ebenso ist interessant ob der Wechsel auf den Alu Keil mit +2g einen Unterschied ergibt. Der 1019 macht mit dem DL 103 großen Spaß. Mal sehen, wohin die Reise geht. Falls jemand eine Haube CH1 ohne Brüche hat, bitte PN. Kratzer kann ich überarbeiten. ![]() VG Andreas |
||
pushthedome
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:38
![]() |
#234
erstellt: 18. Feb 2019, |
Hallo an alle 1019 Dualisten und Interessierten, in guter Tradition zum jährlichen ![]() Wo sind Eure Dual 1019 Reiber? Bei mir läuft auf dem 1019 mein anderer "Liebling" - ein Shure M75 ED mit neuer Original USA-Nadel. Weitere Erfahrungen habe ich bis jetzt mit (natürlich) dem Shure M-44 G (graue Original Nadel) und einem "modernen" Grado Prestige Blue gemacht. Alle drei haben ihre Vorzüge. ![]() Mich interessieren Eure Tonabnehmer (besonders die MC's) Erfahrungen. Ich plane (sobald es die knappe Zeit erlaubt) die "harte" M-75EJ Nadel (hellgrün -auch Original) auszuprobieren, hier sind schon ca. 2,5g Auflage nötig. ![]() ![]() ![]() |
||
Feebe
Stammgast |
18:21
![]() |
#235
erstellt: 20. Feb 2019, |
Servus Liegt das am Licht oder die Zarge wirklich sooo schön?!?! Viel Spaß damit! Habe meinen 1019 auch seit 2 Monaten wieder zum basteln in den Finger. Der 1019 hat damals meinen 1218 erst an die Seite gedrängt und dann in den Keller... Gruß, Andreas |
||
pushthedome
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:48
![]() |
#236
erstellt: 20. Feb 2019, |
Hallo Andreas, Klar - die Zarge ist so schön ![]() Allerdings entstand das Foto im mildem Licht einer Lampe abends am Datum des Postings, das hilft natürlich... Dennoch finde ich die Grundig-Zarge mit am schönsten, auch die Plexi-Abdeckung ist bei mir in sehr gutem Zustand. Der Boden der Zarge ist auf der anderen Seite 'n büschen lütt...aber den sieht man ja nicht. Es sind Cinch-Stecker modifiziert und die Mechanik ist vom ollen Schmodder gesäubert und mit (wenig) Vaseline geschmiert. Die Automatik funktioniert fehlerfrei und möchte man nicht mehr missen. Das Lager hat 2-Takt Öl bekommen (haftet sehr gut). Gestern Abend, habe ich mein altes Shure M-44 mit neuwertiger NOS-Nadel wieder montiert - ich habe ein zweites "Headshell" zum wechseln - und ich muss sagen, dass es klar besser zum 1019 passt. Einfach unglaublich was damit geht. Das wirklich feine M-75ED gehört besser an "feinere" Dreher... ![]() Der größte Schwachpunkt bleibt das Mist-"Headshell" - das TK der ersten Generation. Labberige, lose Kontaktzungen, Kanalausfälle - alles gehabt. Reparaturen der Kontaktzungen und Lötungen der Käbelchen und Kabelschuhe erfordern eine sehr ruhige Hand. Am Wochenende werde ich eine Nachbau M-44E (beige - elliptisch) testen. |
||
TOM-COLOGNE
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#237
erstellt: 25. Mai 2023, |
Capitol
Stammgast |
15:46
![]() |
#238
erstellt: 25. Mai 2023, |
Hallo Thomas Der blaue Dual passt gut zur blauen Beleuchtung vom Receiver. Gut gemacht. Aber der Sockel vom Plattenbesen wäre in Silber oder Dunkelgrau besser. Obwohl in Blau auch nicht schlecht. Uwe |
||
Holger
Inventar |
16:22
![]() |
#239
erstellt: 25. Mai 2023, |
TOM-COLOGNE
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#240
erstellt: 25. Mai 2023, |
Danke Uwe, den Sockel für die Bürste habe ich aus irgendwelchen vorhandenen Resten aus meiner Bastel Schublade gemacht und dann so kombiniert, danke für Euer Feedback, der weiße ist übrigens auch sehr schön. Ich hab das blau bewusst wegen der Skalenbeleuchtung von dem Marantz gewählt. Ich habe auch über den Geräten noch eine Indirekte Wandbeleuchtung mit Led,s, da gibst dann auch noch mal blau, das ist Abends sehr schön. Ich hoffe, ich konnte den Tread wieder ein wenig zum Leben erwecken, ich finde immer wieder klasse was andere so zaubern. Grüße Thomas |
||
TOM-COLOGNE
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#241
erstellt: 25. Mai 2023, |
Holger
Inventar |
19:41
![]() |
#242
erstellt: 25. Mai 2023, |
Sehr stimmig, in der Tat. Mein kleiner Weißer würde da fürwahr etwas fehl am Platze wirken... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 1229 / 1219 Plattenspieler hans-peter130 am 31.12.2021 – Letzte Antwort am 31.12.2021 – 5 Beiträge |
Dual 1219 oder 1229 largo1965 am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 8 Beiträge |
Dual 1019 Tonarm ersetzen Thilolinger am 11.06.2023 – Letzte Antwort am 13.06.2023 – 21 Beiträge |
DUAL 1219 Frank-Ulrich_Fuchs am 05.11.2018 – Letzte Antwort am 06.11.2018 – 13 Beiträge |
Dual 1229 - Motor öffnen contadino am 13.12.2021 – Letzte Antwort am 18.01.2022 – 21 Beiträge |
Dual 1219 Tatanka_Yotanka am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 20.10.2014 – 7 Beiträge |
Dual 1219 qualitative Einordnung? PvB03 am 10.07.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 27 Beiträge |
Dual 1219 schmolke am 21.11.2021 – Letzte Antwort am 23.11.2021 – 6 Beiträge |
Dual 1229 stranger2804 am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2014 – 29 Beiträge |
Dual 1219 martin am 25.04.2003 – Letzte Antwort am 14.05.2003 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.096