HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » technics plattenspieler zusammenbauen | |
|
technics plattenspieler zusammenbauen+A -A |
||
Autor |
| |
ralle16
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2011, |
hallo leute! ich bin jetzt stolzer besitzer eines plattenspielers von technics. Nun hab ich insgesamt 3 teile. das ist einmal der plattenteller mit gummimatte, antriebsband\riemen und so ein rundes plastikteil ;)pulley? meine frage ist wie setzte ich das jetzt zusammen ohne was kaputt zu machen habe schon einiges gelesen, komme aber nicht weiter bin nicht so ein bastler freue mich über eure hilfe |
||
Holger
Inventar |
13:30
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2011, |
Das runde Plastikteil ist wahrscheinlich der Single-Adapter... |
||
|
||
ralle16
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2011, |
ok da hast du wohl recht, trotzdem wie krieg ich den riemen eingebaut? |
||
Holger
Inventar |
16:35
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2011, |
Tja, dazu müsste man Genaueres über den Technics wissen... welches Modell ist es denn? Der Riemen muss jedenfalls auf der einen Seite um den Antriebspulley des Motors und auf der anderen Seite um den kompletten Teller oder (wenn er dafür nicht lang genug ist) um eine entsprechende "Einrichtung" auf dessen Unterseite gezogen werden. Wenn der Teller bei abgenommener Gummimatte Löcher hat, dann wird der Gummi vermutlich erst um diese "Einrichtung" (sorry, ich finde da z. Zt. kein anderes Wort) gelegt und festgehalten, dann kommt der Teller auf die Achse, und dann wird er so gedreht, dass man den Motorpulley durch eine der Öffnungen erreichen kann. Der Gummi wird dann über den Pulley gezogen. Fertig. |
||
ralle16
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2011, |
Das ist ein SL-BD21. ja und der teller hat löcher.. man ich komme trotdem nicht wirklich weiter. trotzdem danke. werde jetzt noch ein paar bilder hochladen , kann mir anhand dessen jemand das besser verständlich machen? [Beitrag von ralle16 am 07. Jul 2011, 16:56 bearbeitet] |
||
ralle16
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2011, |
ralle16
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#7
erstellt: 07. Jul 2011, |
Hörbert
Inventar |
17:08
![]() |
#8
erstellt: 07. Jul 2011, |
Hallo! Erstmal den Teller von der Achse ziehen. Der Teller müßte an der Unterseite eine breite, hochkant stehende, rundumlaufende Metalleiste haben. Darum legst du den Riemen. Dann greifst du mit dem Daumen durch eines der Löcher und schlingst den Riemen so um den Daumen das du ihn damit leicht über das Antriebspulley des Motors legen kannst nun setzt du den Teller wieder auf und drehst ihn solange bis dein Daumen nebst Riemen an einer Stelle ist an der du den Riemen über den Pulley schieben kannst. Teller nun einmal durchdrehen, -fertig-. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 07. Jul 2011, 17:09 bearbeitet] |
||
ralle16
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#9
erstellt: 07. Jul 2011, |
so, ok hab ich jett alles soweit gemacht, allerdings wenn ich das jett drehe (seiht gut aus) dreht sich kein ahnrad drinne, ist das richtig!? |
||
ralle16
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#10
erstellt: 07. Jul 2011, |
achja, und die nadel ist rausgefallen - wie bekomme ich denn die jetzt wieder rein? |
||
ralle16
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#11
erstellt: 08. Jul 2011, |
so habs jetzt hinbekommen,danke für die anleitung, wenn man weiß wie ist es mega einfach^^ so jetzt brummt es sehr wenn ich eine platte abspiele, ist dieses brummen wenn ich das erdungskabel(das ich noch nicht habe) anschließe? oder könnte es sein das die nadel kaputt gegangen ist?woran sieht man das überhaupt mfg ralle |
||
kadioram
Inventar |
12:40
![]() |
#12
erstellt: 08. Jul 2011, |
Hi, sollte wohl am fehlenden Erdungskabel liegen. Grüße |
||
Hörbert
Inventar |
14:07
![]() |
#13
erstellt: 08. Jul 2011, |
Hallo! Das lieg wohl am fehlenden Massekabel. Wenn du einen alten Cinchstecker sowie ein dünnes ungeschirmtes isoliertes Kabel hast und löten kannst sollte die Anfertigung eines provisorischn Massekabels kein Problem darstellen. Den alten Stecker nimmst du auseinander, du brauchs nur den dicken Innenstift, - der hat nähmlich das passende Maß für die Buchse beim Technics -. Der Blechring muß weg sonst geht der Stift nicht tief genug in die Buchse uns sitzt somit nicht fest genug. Dünnen Draht an den Stift löten und Stift nach abkühlen einstecken, das andere Ende abisoleren und an der Masseschraube des Phono-Entzerrers befestigen, fertig. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics Plattenspieler fit machen Roman78 am 31.08.2020 – Letzte Antwort am 29.09.2020 – 13 Beiträge |
Riemen Technics Plattenspieler LCM1981 am 01.07.2015 – Letzte Antwort am 02.07.2015 – 4 Beiträge |
Technics 1210er Plattenspieler Kaputt ! AndreasFonte am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 18 Beiträge |
Technics SL1210 GR Plattenteller Alex-Vinyl-Liebe am 25.07.2019 – Letzte Antwort am 26.07.2019 – 3 Beiträge |
Technics-Plattenspieler Mietz am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 6 Beiträge |
hilfe! beide plattenspieler kaputt! sevenofanne am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 6 Beiträge |
technics sl 1200 mkII lämpchen wechseln hai-co am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 11 Beiträge |
Technics SL-1310MK2 kaputt DonRabiator am 24.04.2016 – Letzte Antwort am 11.07.2016 – 18 Beiträge |
Problem mit Technics SL-BL3 pele60 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 4 Beiträge |
Technics SL 10 startet nicht deraufdemfeld am 06.12.2021 – Letzte Antwort am 23.12.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.741