HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Audio Technica At120E klingt schrill | |
|
Audio Technica At120E klingt schrill+A -A |
||
Autor |
| |
cuber
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Sep 2011, 17:16 | |
Habe an meinem Thorens Td 146 das besagte System von Audio Technica montiert und bin unzufrieden. Der Klang ist irgendwie sehr dünn und leicht blechig (nein, es liegt nicht an meinen Cantons ). Mein Zweitdreher, ein älteres Pro-ject Modell, hat ein Ortofon FF 15 0 (oder D ?) MKII und klingt deutlich besser, obwohl es doch eigentlich als "minderwertiger" einzuschätzen ist. Beide Dreher habe ich übrigens an den gleichen Boxen und am gleichen Verstärker getestet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder habt ihr eine Idee woran das liegen mag ? |
||
lini
Inventar |
#2 erstellt: 26. Sep 2011, 17:48 | |
a) Wenn System noch nagelneu, einige Stunden einspielen lassen... b) Lastkpazität vermutlich zu hoch. Empfehlenswert wären 100 bis 200 pF ingesamt (Kabelage plus Eingangskapazität der Vorstufe(nsektion)). Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
||
silberfux
Inventar |
#3 erstellt: 26. Sep 2011, 18:18 | |
Hi das AT 120E klingt zwar relativ schlank, aber bei korrekter Justage/ Anschluss nicht blechern. BG Konrad |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 26. Sep 2011, 20:42 | |
Ich tippe mit Nachdruck auf den Tip b) von Manfred aus MUC! Gruss Stefan |
||
cuber
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Sep 2011, 08:04 | |
Ersteinmal ein großes Dankeschön an euch. Also der Thorens ist mit dem original Cinchkabel an eine Project Phonovorstufe angeschlossen. Von der Phonovorstufe geht ein ca. 5 Meter langes "Billigcinchkabel" in meinen Receiver. Hier liegt also nach eurer Theorie das Problem ? Dann könnte ich es ja mal mit einem kurzen Cinchkabel probieren und schauen ob sich etwas ändert. |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 27. Sep 2011, 08:58 | |
Ja, probiere mal ... denn auch eine lange Billigleitung kann einiges zunichte machen Stefan |
||
MikeDo
Inventar |
#7 erstellt: 27. Sep 2011, 10:21 | |
Eventül ein Gemengelage. Die kapazitive Problematik spielt hier sicherlich eine große Rolle. Zudem könnte der Tonarm hinter höher sein. Wie schaut es denn mit der Tonarmhöhe aus? Ist der Tonarm "im Wasser", oder hinten höher als vorne? Faustregel: Hinten höher = heller, schlanker Klang. Hinten tiefer = dunkler, voller Klang. |
||
unterberg
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Sep 2011, 10:37 | |
Das wird nach meiner Einschätzung das Problem nicht lösen: Kapazitive Probleme herrschen - wenn überhaupt - zwischen TA und MM-Eingang. Gruß Frank |
||
lini
Inventar |
#9 erstellt: 27. Sep 2011, 16:36 | |
Frank: An der Stelle (Line-Kabel zwischen Vorstufe und Receiver) würd ich mir auch nur geringe Einflüsse erwarten (sofern das erwähnte Billigkabel nicht totaler Schrott ist...). Grüße aus München! Manfred / lini |
||
boozeman1001
Inventar |
#10 erstellt: 27. Sep 2011, 20:40 | |
Die Phonovorstufe hast Du aber schon an einen Hochpegeleingang angeschlossen? Also NICHT an den Phono-Eingang? |
||
cuber
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 28. Sep 2011, 21:31 | |
Ja, da ist alles korrekt angeschlossen. Habe es mit einem anderen kürzeren Cinchkabel versucht, was jedoch nichts gebracht hat. Achja, der Tonarm ist hinten eher Tiefer (minimal). Falls ich Zeit finde, werde ich die nächsten Tage hier und da mal ein wenig "rumtesten". Trotzdem natürlich ersteinmal ein Dankeschön an alle die sich die Mühe gemacht haben zu helfen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
audio technika at120e/ ii renemrotzek am 05.02.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 4 Beiträge |
Audio Technica AT-OC7 wendy-t am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 23 Beiträge |
Ersatznadel für Audio Technica AT 120E gesucht Headbreaker am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 15 Beiträge |
Kurzmeldung zum Audio-Technica At-120E/II Wuhduh am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 26 Beiträge |
Audio Technica AT13EaV gegen AT12XE oldiefan1 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2014 – 146 Beiträge |
Audio Technica AT-OC3 Ersatznadel? iiiDjTotoiii am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 3 Beiträge |
Audio Technica AT-LP120-USB Plattenkiller am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 03.04.2014 – 26 Beiträge |
Justage Tonabnehmer AT120E Dual TDJ 301.1 KerstenG am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 43 Beiträge |
Audio Technica - DR500LC ???? mom82k am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 3 Beiträge |
Audio Technica AT 120E musik_stefan am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680