HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Platten waschen? | |
|
Platten waschen?+A -A |
||
Autor |
| |
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 23. Okt 2011, 07:42 | |
Morgen, ich habe ein paar nette Platten auf dem Flohmarkt gekauft. Leider musste ich feststellen das beim Abspielen sehr starke Verzerrungen auftreten. Ich vermute das die Platten nass Abgespielt wurden. Kann man diese durch waschen wieder Trocken abspielen? |
||
Plankton
Inventar |
#2 erstellt: 23. Okt 2011, 07:51 | |
Das geht mit Hilfe einer Plattenwaschmaschine ohne Probleme. |
||
|
||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 23. Okt 2011, 07:53 | |
Mein dank für die schnelle Antwort sei Dir gewiss. |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 23. Okt 2011, 07:58 | |
Hallo, bei vielen nass gefahrenen Platten muss man manchmal schon einige Male waschen damit sie wieder spielbar sind. Gruss Dieter |
||
TBF_Avenger
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Okt 2011, 08:48 | |
Reicht es eigentlich, solche ehemals nass abgespielte Platten einfach wieder Nass abzuspielen? Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Lencoclean bzw. einen analogis clean zuzulegen. |
||
Holger
Inventar |
#6 erstellt: 23. Okt 2011, 09:31 | |
Meiner Erfahrung nach kommt das sehr darauf an, wie lange diese ehemals nassgefahrenen LPs nicht mehr nass gefahren wurden, denn wenn das Lencoclean (oder was immer seinerzeit benutzt wurde) jahrelang Zeit hatte, schön festzubacken, dann reicht weder eine Wäsche noch ein neuerlicher Nassfahrversuch aus, diesen Schmodder zu lösen. Mit solch verhunzten Platten hatte ich noch nie Erfolg - LPs, die nach "nassfahren" aussehen (zum Glück kann man sie gut erkennen) meide ich wie der Teufel das berühmte Weihwasser... |
||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 23. Okt 2011, 09:51 | |
Wie erkennt Mann/Frau das Platten nass abgespielt wurden? |
||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 23. Okt 2011, 09:55 | |
Lenco-Clean ist eine, schnell verdampfende, Mischung aus Alkohol und demineralisiertem Wasser. Wo da Schmodder herkommen soll bleibt ein Rätsel, es sei denn, die Platten wurden vor dem Abspielen nicht gereinigt. Dann besteht der Schmodder aus zusammengebapptem Hausstaub, und der läßt sich feucht relativ leicht entfernen. Gruß Frank |
||
8erberg
Inventar |
#9 erstellt: 23. Okt 2011, 09:58 | |
Hallo, selbst die schlimmsten Fälle hab ich mit höher"dotierter" Knosti-Lösung (Eigenmischung mit 1/3 Isoprop) sauberbekommen, machmal erst nach dem 3. Reinigen, aber es geht. Es soll Geizhälse gegeben haben, die meinten mit selbst erzeugtem "abgekochten Wasser" und Billig-Isoprop am Lencoclean Geld sparen zu können. Ich hatte mal ein paar Platten davon "geerbt" und es war Arbeit, aber es ging... Peter |
||
Mac27_de
Neuling |
#10 erstellt: 23. Okt 2011, 10:11 | |
Also zum Thema "Platten waschen" muss ich jetzt mal meine bescheidenen Senf dazu geben. Da gibt es ja einige Systeme, "Waschmaschinen" etc. Ich hab mir das alles mal durchgelesen und angeschaut und habe mich bei meinen 160 gebraucht gekauften Platten folgendes (eigenes) "Wasschsystem" entwickelt. Benötigt werden: - 2 hochwertige Mirkofasertücher (meine sind von Drogeriemarkt DM ) - eine Srpühflasche (leere gut gereinigte Flasche eines Glasreiniger funktioniert) - destilliertes Wasser - Spüli (vom Aldi reicht auch Hauptsache keins mit "Sonderfunktion": cremt die Hände schon beim spülen etc.) In die Sprühflache dest. Wasser, in eine kleine Schüssel etwas dest. Wasser mit Spüli. Regel: ein Mikrofasertuch IMMER nur für Spüliwasser verwenden, das ander IMMER nur für Trocknung! Platte mit dem Spülituch gut abwischen, nicht zu feste rubbeln und das Label verschonen. Mit der Sprühflasche über der Küchenspüle das Spüli abspritzen, mit dem anderen Tuch trockenreiben (nicht rubbeln!) Rest luftrocknen. FERTIG! Natürlich geht es mit den Waschmaschinen labelschonender aber meine Methode kostet gerade mal ein paar Cent und ein Label ist bei mir bei sofortigem trockenwischen auch noch nicht kaputt gegangen... |
||
Plankton
Inventar |
#11 erstellt: 23. Okt 2011, 10:14 | |
Mit meiner OKKI NOKKI und destilliertem Wasser mit CW 1:100 habe ich bislang auch alles runter gewaschen bekommen. Ab und an muss man mehrfach waschen oder länger einweichen lassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Platten waschen? AWUSH!-Master am 25.07.2003 – Letzte Antwort am 26.07.2003 – 5 Beiträge |
Platten waschen und LAST idur.j.g. am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 13.09.2010 – 2 Beiträge |
Platten preiswert waschen dexxtrose am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 5 Beiträge |
Bitte um Hilfe: Platten waschen audioalex am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 4 Beiträge |
nass gespielte Platten ? phil-z am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 14 Beiträge |
Frage zum Thema "Platten nass hören" johannhh am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 14 Beiträge |
Nass und gleich wieder waschen? atomic_rooster am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 2 Beiträge |
Brummen beim Platten abspielen. Bumbilo am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 21 Beiträge |
Wie nass abspielen? lapje am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 24 Beiträge |
nass oder trocken? Rudi7 am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 99 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.234