HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Interne Phonoboards an Vollverstärkern- oder doch ... | |
|
Interne Phonoboards an Vollverstärkern- oder doch nach externer Lösung schauen?+A -A |
||
Autor |
| |
ksy
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2012, |
moin, ist mir schon klar, dass es keine pauschale antwort geben kann, aber zumindest eine erkennbare richtung wäre toll!!! vieleicht hat ja jemand das schon "durchgemacht": nach jahren sehr guter einzelkomponenten (vorstufen, netzteilen, phonos, übertragern, endstufen, motorsteuerungen), nun alles verkauft, bin ich dabei auf einen vollverstärker umzusteigen. lebensumstände halt. weniger geräte, mehr platz auf im regal. kann schon paar klangliche rückschritte verkraften, aber meine platten sollen mir künftig noch ordentlich spass machen. also, konkreter: habe den denson b-110 und einen lavardin is ins auge gefasst, und mich bei händlern davon überzeugen können, dass die für mich ausreichen, -gefallen mir ausserordentlich gut. nun eben die frage ob ich die optionale phonoboards (300-400eur) will, oder für das geld (oder paar mark mehr) in eine dino, lehmann etc investieren soll. das phono-kistchen kann ja nach hinten verschwinden, so dass man die nicht sieht. wer hat erfahrung damit? mm reicht (erstmal). behelfsboards oder erstzunehmende entzerrer? intern wär mir lieber.... (will mich jetzt dann festlegen und nicht wieder die high-end spirale hochfahren. alsonicht ertsmal kaufen, dann hörne, vergleichen, "verbessern" und so weiter weiter....etc. |
||
ahies
Neuling |
09:44
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2012, |
Hallo! Kann Dir nur meine persönlichen Erfahrungen berichten, was für den Einen "richtig" ist für den Anderen ja oft "falsch" ![]() Ich habe derzeit zwei meiner Duals im Betrieb, der "Kleinere" direkt am Verstärker dessen Phonostufe gut ist, der Größere über externen Pre, den ich als wesentlich besser empfinde, vor allem da ich unterschiedliche Kapazitäten schalten kann, was für unterschiedliche Systeme nicht übel ist wenn ich mit variablen NF Kabelkapazitäten zu unflexibel bin. Hoffe, ein wenig geholfen zu haben. LG Andy |
||
|
||
Fhtagn!
Inventar |
12:46
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2012, |
Wenn der Hersteller des Verstärkers ein gutes Phonoteil für einen angemessenen Preis anbietet, würde ich eine interne Lösung bevorzugen. Weniger Kabelage, weniger Steckverbindungen. Nur: Soweit mir bekannt ist, bietet Densen gar keine Phonoboards an. Nur Sourround- und DAC Upgrades. MfG Haakon |
||
ksy
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2012, |
ja, das mit der verkabelung ist mein hauptargument. ein gerät und verkabelung weniger. denson bietet optional die dp-06- phonoplatine an, siehe hier: ![]() merci.gruß_ksy |
||
Smoke_Screen
Inventar |
15:25
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2012, |
Wie wärs denn z.B. mit einem Atoll Amp. z.B. IN200 + Phonoboard P100 welches MM/MC tauglich und (in Grenzen) anpassbar ist. |
||
ksy
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#6
erstellt: 11. Mrz 2012, |
atoll ist an sich auch toll,- was fürn wortspiel.... hatte vor jahren aber eine negativerfahrung mit dem 80 und optisch mag ich den auch nicht. eckig und shcwarz,- so will ich es im rack. danke dennoch für den tipp. |
||
schlagerbummel
Stammgast |
15:20
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2012, |
Hallo Ich möchte aus meiner Sicht was zum Threadthema sagen. Ich habe Jahre, ja Jahrzehntelang, mit internen Lösungen gehört. Die letzten 10 Jahre mit meinem SL, dessen Phonoteil in der Analogszene ja einen sehr sehr guten Ruf genießen. Vor Weihnachten habe ich eher aus einer Laune heraus und weil das nötige Kleingeld vorhanden war, externe Pre's getest. Was ich kaum erwartete ist eingetreten, ich höre heute nur noch über externe Phono Pre's. Vielleicht solltest du auch einfach mal testen ... LG, Armin |
||
ksy
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#8
erstellt: 13. Mrz 2012, |
danke. ich habe nun einen lavardin is mit phono zum testen da gehabt und werde den behalten. ich habe eine kondo-für -arme phono auf dem anderen kanal gehabt und plattenweise hin und her geschaltet. klar, war da ein unterschied, aber ich könnte nicht zwischen besser und schlechter urteilen, nur nach anders, d.h. die röhrenphono erschien mir für jazz, soli, alte aufnahmen und stimme lebendiger, für klassik und akkustisches und neue top aufnahmen die lavardin platine. beides auf hohem niveau. klar, nach oben gibt es immer luft, aber bezahlbar wirds da dünn. es handelte sich hierbei nach meinem gehör zu urteilen um nuancen. ebenso war die bühne bei röhrephono 1m näher und grösser, bei der lavardin aber aufgeräumter und präziser. nach dem wie ich die audiophilen geschmäcker kennengelernt habe würde ich sagen unentschieden, oder etwas zugunsten der externen weil ich viele kenne die das schmelzige mögen, shindo und spu lässt grüssen. geschmackssache. und da ich ein paar euro sparen kann und ein gerät mit verkabelung und netzstecker entfällt, habe ich mich für die interne lösung entschieden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Externer Rumpelfilter Metal-Max am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 5 Beiträge |
Phonoausgang am Verstärker oder externer Phonoverstärker chergon am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 6 Beiträge |
Externer Phonoverstärker für MC musicshaker am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 3 Beiträge |
Externer Phono-Pre sinnvoll? alfred1410 am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 31 Beiträge |
Externer Phono Verstärker? goldy67 am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 2 Beiträge |
externer phono-pre-amp oder integrierter mightymo am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 7 Beiträge |
Phono Aikido 1 besser als interne Phonosektionen? grummelzwerg am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2015 – 68 Beiträge |
Besser Ad 20 oder 30 oder externer Phonoverstärker? 6100jrg am 10.10.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 30 Beiträge |
Externer Dolby Prozessor (PC) an Tapedeck? FireandIce1973 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 3 Beiträge |
Marantz PM-15S1 oder externer Phono-Vorverstärker? (Dual 704/Shure V15III) Boris_Akunin am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.818