HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie viel bezahlen für Thorens TD150 MKII? | |
|
Wie viel bezahlen für Thorens TD150 MKII?+A -A |
|||
Autor |
| ||
hanna_lh
Neuling |
10:57
![]() |
#1
erstellt: 25. Jul 2012, ||
Hallo zusammen, ich liebe es, Platten zu hören, muss aber zugeben, dass ich mich mit den Spielern - oder Drehern wie ich hier jetzt des öfteren gelesen habe - nicht besonders gut auskenne. Nachdem ich mich vor allem in diesem Forum ein wenig in die Materie eingelesen habe, sollte mein neuer Plattenspieler ein gebrauchter Dual oder Thorens werden. Aber auch da scheiden sich ja die Geister... Nun zu meiner konkreten Frage: Ich bin auf einen Thorens TD150 MKII gestoßen, der laut Verkäufer in sehr gutem Zustand ist. Was würdet ihr dafür ausgeben? Für jeden Hinweis bin ich dankbar! :) LG Hanna |
|||
raindancer
Inventar |
11:41
![]() |
#2
erstellt: 25. Jul 2012, ||
Hallo Hanna, das sollte sich im Rahmen 150...200€ bewegen, je nach Tonabnehmer. Das müßte man noch wissen und auch wie alt der ist bzw wie abgenutzt. Btw Thorens ist ein guter Ansatz, ich würd aber auf TD160 oder TD147 schauen. aloa raindancer |
|||
|
|||
hanna_lh
Neuling |
12:08
![]() |
#3
erstellt: 25. Jul 2012, ||
Hallo raindancer, danke für die Einschätzung! Die beiden anderen Modelle, die du gennant hast, kratzen schon stark an meiner Schmerzgrenze in puncto Budget. 200€ sind maximal drin. Ich muss gestehen, dass die Grenze zu Beginn noch wesentlich tiefer lag (bei ca. 60€). Dann kam das Forum... ;) Ich möchte an dem Gerät nicht rumbasteln müssen, kann ich auch gar nicht. Wäre der Thorens TD150 MKII dann überhaupt was? Angehängt auch mal ein Foto. Worauf muss man bei dem Tonabnehmer achten? LG Hanna ![]() |
|||
boozeman1001
Inventar |
14:45
![]() |
#4
erstellt: 25. Jul 2012, ||
Der 150 Mk II ist (in meinen Augen & Ohren) ein toller Dreher. Der Tonarm ist sicher nicht der highendigste, aber auch nicht schlecht und optisch ein Highlight. Jedenfalls ist der 150 Mk II ein Klassiker, an dem nix dran ist und ergo auch (so gut wie) nix kaputt gehen kann. In gutem Zustand würde ich den auch mit ca. 150 Euro taxieren. Dann noch ein gutes System drauf und Du hast einen sehr guten Spieler. Ich finde das Denon DL 110 sehr gut passend oder auch ein Shure M97xE. Wenn er wirklich gut ist und preislich so um die 150 Euro liegt: kaufen! Gruß, Kai |
|||
Wuhduh
Gesperrt |
16:33
![]() |
#5
erstellt: 25. Jul 2012, ||
Moin, Hanna ! Dieser Thorens gehört zu den sogenannten Schwabblern, deren Subchassis sehr tief abgestimmt ist. Es kann daher zu Aufstellungsproblemen kommen. Subjektiv finde ich den Tonarm qualitativ inakzeptabel und zu unflexibel, weil nur das Original-Headshell verwendet werden kann. Ist bei anderen Thorensen in anderer Form ebenso, aber deren Konstruktionen harmonieren weitaus besser mit den unterschiedlichsten Tonabnehmern. Wenn DU persönlich bereit bist, für einen 150er im EXCELLENTEN Zustand diesen Betrag zahlen willst UND noch einen ordentlichen Tonabnehmer kaufen möchtest, dann ist dies DEINE Entscheidung. @ Kai: In Anbetracht der bevorstehenden Voodoo-Preiserhöhungen für die Einsteiger-Denon's muß ich vom 110er abraten. Und die Probleme mittem M97Xe sind hinreichend bekannt. MfG, Erik |
|||
grendia
Stammgast |
18:31
![]() |
#6
erstellt: 25. Jul 2012, ||
@Erik vielleicht auch noch eine Empfehlung? Hilft meist mehr als nur zu sagen was alles schlecht ist. |
|||
Holger
Inventar |
19:27
![]() |
#7
erstellt: 25. Jul 2012, ||
Ist mir in vielen vielen Jahren mit vielen vielen Thorensen nie passiert. Vieles ist blanke Theorie... ich würde mir da erstmal keinen Kopf machen.
Hier gilt so ziemlich das Gleiche - keinen Kopf machen. Ein zweites Headshell kann man schon auftreiben, wird öfter mal angeboten. Und an Systemen habe ich vom Shure V-15 Typ II über AKG P8ES und Elac ESG 796 bis bis hin zu Denon DL 103 S und DL 103 SL schon so Einiges probiert, immer mit mbMn sehr guten Ergebnissen. Kurz - ein sehr empfehlenswerter Plattenspieler. |
|||
Rillenohr
Inventar |
19:34
![]() |
#8
erstellt: 25. Jul 2012, ||
Das sind wohl eher Aufstellerprobleme. So ein Schwingchassis will recht justiert sein. Wer dafür kein Händchen hat, sollte dann einen Fachmann konsultieren. |
|||
boozeman1001
Inventar |
20:23
![]() |
#9
erstellt: 25. Jul 2012, ||
Also ich hatte bei meinen Thorensen noch nie Aufstellungsprobleme. Wenn das Subchassi sauberjustiert ist, gibts es da keine Probleme. Und nur weil das Headshell nicht SME-Kompatibel ist, heißt das noch lange nicht, dass man mit dem Thorens nicht gut Musik hören kann. Was die Systeme angeht, kann ich nur aus meiner Erfahrung sprechen. Und bei mir laufen beide Systeme sehr gut auf dem 150. Dass es mit dem Shure hin und wieder Qualitätsschwankungen geben soll, habe ich auch gelesen. Mein erstes war tatsächlich auf einem Kanal defekt, wurde aber anstandslos umgetauscht. Und seitdem bin ich sehr zufrieden damit. Ich habe es auf dem TD 150 Mk II und dem Braun PS 500 laufen und muss sagen, dass man für dieses Geld erstmal ein ähnlich gutes NEUES System finden muss. Gruß, Kai |
|||
raindancer
Inventar |
20:43
![]() |
#10
erstellt: 25. Jul 2012, ||
Erstens: Was für einer ist dabei? Dann: Wieviel ist er schon genutzt worden. aloa raindancer |
|||
Wuhduh
Gesperrt |
20:57
![]() |
#11
erstellt: 25. Jul 2012, ||
Zur Präzisierung: Ich habe als Aufsteller und Thorens-Sypathisant keine Probs. Aber Aufstellungs- ( = Standort- ) probleme, wenn das Subchassis aus unterschiedlichen Gründen sichtbar zu schaukeln anfängt. Holger, isch beneide Disch ... etwas. ![]() @ grendia: Ich hatte mich konkret zum TD150 geäußert. Sowas würde ich nur kaufen zum Weiterreichen ( mit / ohne Restauration ) Eine Empfehlung kann ich nicht aussprechen, denn es gibt immer Marktschwankungen bzgl. Angebot - Nachfrage - Preisfindung. Vom Realzustand der angebotenen Geräte ganz zu schweigen. MfG, Erik |
|||
Rillenohr
Inventar |
23:53
![]() |
#12
erstellt: 25. Jul 2012, ||
Was für Gründe sollen denn das sein? Ein Erdbeben... ein Bagger vor dem Haus...? Solche Erscheinungen gehen vorüber, dann ist wieder Ruhe. [Beitrag von Rillenohr am 25. Jul 2012, 23:53 bearbeitet] |
|||
hanna_lh
Neuling |
00:27
![]() |
#13
erstellt: 26. Jul 2012, ||
Hallo zusammen, vielen Dank für euer Feedback! Ich sehe, ich habe noch viel zu lernen ![]() Eine Entscheidung konnte ich dennoch treffen: und zwar (schweren Herzens) gegen den schönen Thorens. Ich werde mich zunächst doch lieber mit einem günstigeren Modell für den Übergang zufrieden geben und mich in der Zwischenzeit richtig mit der Materie auseinandersetzen. So wie es aussieht wird das Übergangsmodell ein Dual CS455 für 45€ werden. Ich weiß, der kann hier nicht wirklich viele Freunde finden, aber zum einfachen Abspielen wird's hoffentlich vorerst reichen. Noch mal Danke und liebe Grüße Hanna ... I'll be back ![]() |
|||
Heimatlos
Stammgast |
17:55
![]() |
#14
erstellt: 26. Jul 2012, ||
![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD150 Gewichte und Fragen rorenoren am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 24 Beiträge |
Thorens TD150 Systemfrage dufs1961 am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 10 Beiträge |
thorens td150 justieren mean_mrs_mustard am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 5 Beiträge |
Neues System für Thorens TD150 MK2 straylight23 am 25.11.2020 – Letzte Antwort am 12.12.2020 – 11 Beiträge |
Thorens TD150 MK2 Geschwindigkeit regeln? fastnixdigitales am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 15 Beiträge |
Thorens TD150 -TP13a am Tonarm einstellen 80er-Freak am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 8 Beiträge |
Thorens TD 150 MKII karotte am 01.02.2021 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 8 Beiträge |
Projekt Thorens TD145 MKII cairon am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 3 Beiträge |
HILFE für Thorens 166 MKII robertoxl am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 11 Beiträge |
thorens TD 145 MKII radler54 am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedgoeresh
- Gesamtzahl an Themen1.559.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.890