HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Statik beim Spielen? | |
|
Statik beim Spielen?+A -A |
||
Autor |
| |
betocool77
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2012, |
Moin moin! Nachdem ich erfolgreich mein Lautsprecher fertiggebaut habe, dachte ich, höchste Zeit "The Wall" als LP zu hören. Die hatte ich noch ca. 1 Monat ungehört im Regal, ich wollte sie ja mit den neuen Lautsprecher probieren. Es handelt um die Neuauflage. Alles so weit ganz gut, aber, beim Legen der 2te Platte habe ich das Gefühlt gehabt dass das Knacken nicht wegen Unreinheiten waren, sondern klang mehr als statische Entladung. Kann das sein? Am nächsten Tag mit einer anderen Platte habe ich das Effekt nicht feststellen können. Ich bin ein bisschen ratlos, kann Statik beim Spielen vorkommen? Kann man das irgendwie verhindern? Plattenspieler ist ein Thorens MD280 MkII (kann mich aber täuschen) mit einem Ortofon 2M Red Tonabnehmer. Alles in allem bin ich mit dem System wunschlos glücklich. Grüßle! Betocool |
||
8erberg
Inventar |
11:34
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2012, |
Hallo, statische Aufladung ist stark abhängig von der Luftfeuchtigkeit, in trockenen Räumen hilft eine Pflanze oder ein Zimmerspringbrunnen (ja, es gibt auch hübsche Modelle, nicht nur den fiesen Kitsch) Als Maßnahmen gegen die Aufladung helfen antistatische Innenhüllen (im entsprechenden Fachhandel) und jedesmal die Platten mit einer Carbonbürste "entladen". Auch ein Bad im Knosti "macht" für einige Zeit mit der Statischen Aufladung Schluß. Peter |
||
|
||
akem
Inventar |
11:35
![]() |
#3
erstellt: 06. Aug 2012, |
Das kann durchaus so sein. Welche Auflage für den Plattenteller verwendest Du denn? Gruß Andreas |
||
betocool77
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2012, |
Hallo, Danke erstmal für die Antworten! Auflage habe ich keine extra, direkt auf den Plattenteller, der eine Art Gummiauflage hat. Die Carbonbürste, ist das etwa der zusätzliche Arm? Grüßle, Betocool |
||
8erberg
Inventar |
11:56
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2012, |
Archibald
Hat sich gelöscht |
04:55
![]() |
#6
erstellt: 07. Aug 2012, |
Hallo betocool77, auch wenn es hier im Form kontrovers diskutiert wird : Ich spiele meine Platten nass ab, statische Aufladung gibt es nicht mehr, die Platten werden geschont und die Nadeln leben erheblich länger. Gruss Archibald ![]() |
||
betocool77
Ist häufiger hier |
04:59
![]() |
#7
erstellt: 07. Aug 2012, |
Vielen Dank für die vielen Antworten erstmal. Gestern habe ich eine andere relative neue Platte (Neuauflage) gespielt, und alles ging problemlos. Ich werden die Tage nochmal mit der Pink Floyd Platte probieren, und mal schauen. Ich neige dazu die Bürste zu probieren, von den Platten-Waschen oder Nass-Spielen Systeme habe ich ein komisches Bauchgefühl, muss ich noch drüber schlafen. Schönen Tag an alle! Betocool |
||
akem
Inventar |
07:29
![]() |
#8
erstellt: 07. Aug 2012, |
Platten waschen bringt aber nicht nur in Sachen Statik Vorteile ![]() ![]() Wenn ich Störgeräusche hab dann nur durch miserable Pressungen (v.a. Picture-Discs) oder Beschädigungen der Platte. Gruß Andreas |
||
8erberg
Inventar |
08:46
![]() |
#9
erstellt: 07. Aug 2012, |
Hallo, stimmt, Picture Disk wie sowieso "bunte" Platten haben Nachteile, da das Ruß im schwarzen Vinyl gut die Wärme die durch den Abtastvorgang entsteht ableitet (in einem Fachaufsatz stand mal von punktuell ca. 100 Grad Celsius). Das Waschen holt z.T. uralten Dreck raus und man kann durch 2 x Knosti sogar wieder nassabgespielte Platten trocken hören (also bei mir wären das dann insgesamt 4 "Wannengänge", 1 x gebrauchte Lösung, trocknen, 2 x neue Lösung, 1 x reines dest. Wasser) ohne das man noch ein "knick" oder "knack" hört. Lösung nach alter Regel 25 % Isoprop/75 % dest. Wasser. Peter |
||
akem
Inventar |
10:25
![]() |
#10
erstellt: 07. Aug 2012, |
Ich mach immer 1/3 Isoprop und 2/3 destilliertes Wasser. Und Netzmittel / Spüli nicht vergessen, sonst dringt die Flüssigkeit nicht in die Rillen ein (Oberflächenspannung). Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Statische Entladung Plattenspieler HILFE! elten2002 am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 26.10.2020 – 21 Beiträge |
Statische Aufladung einer Platte Spooky am 24.10.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2003 – 7 Beiträge |
Platte quietscht beim abspielen Niandra am 04.11.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 2 Beiträge |
Statische Aufladung wegen Label check0 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 7 Beiträge |
statische Aufladung diablo49 am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 5 Beiträge |
Knacken/Knistern bei jeder Platte jeffgoines am 24.03.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 8 Beiträge |
Statische Probleme 9arrett am 26.05.2023 – Letzte Antwort am 15.09.2023 – 11 Beiträge |
statische aufladung von platten postpaul am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 8 Beiträge |
leichtes schwanken eines Tons beim letzten Track einer Platte pianist_85 am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 6 Beiträge |
Absackung der Platte & Teller beim Abspielen gizmodervinylfan am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763