NAD 5120 behalten?

+A -A
Autor
Beitrag
beyondfake
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Aug 2012, 09:56
Hallo Forum,

ich bin in Sachen Plattenspieler völlig unerfahren, der Einstieg in die Vinyl-Welt reizt mich aber ein wenig. Nun habe ich (bereits vor Jahren) von meinem Vater einen NAD 5120 (der mit dem flunderflachen Tonarm) geerbt und damit die Frage, ob der für einen soliden und auch problemlosen Einstieg passt oder ob ich lieber im Gebrauchtbereich suchen sollte. (Soweit da eine Ferndiagnose möglich ist.)

Bei Anschaffungen möchte ich unter 100 Euro bleiben, ist da eine Verbesserung möglich? (zB gesehen: ein Technics SL-BD 21 um 29euro...)
Mein Verstärker ist ein Denon PMA 1500AE - also über Cinch plattenspielertauglich.

Beim NAD tu ich mir in meiner Unerfahrenheit schwer, den Zustand zu beurteilen. Der Tonabnehmer ist ein Goldring, nähere Infos hab ich aber nicht. Die Nadel schaut für mich irgendwie zerfranst aus. Ist das möglich oder kann sie nur schmutzbehangen sein?
Zum Probehören hab ich nur eine eine recht verschmutzte LP, die gehörig rauscht, knackt und knistert. Kann ich zum Testen der aktuell möglichen Wiedergabequalität wagen, eine frische Platte zu kaufen und abzuspielen oder besteht die Gefahr, dass diese dann durch die Nadel ruiniert wird?
Wenn man den Tonabnehmer wechseln müsste, ist das simpel zu lösen? Für mich schauen diese vier dünnen Verbindungskabel am System etwas respekteinflößend aus.
Was ich auch problematisch finde: das Anschlusskabel vom NAD ist in meinen Augen sehr kurz. Ist das eine Standardlänge, kann man das (inkl. Erdung) verlängern?
Und weiß zufällig jemand, ob ich da beim Verstärker auf MM oder MC schalten sollte?

Mit Dank und Gruß
Dorian
Fhtagn!
Inventar
#2 erstellt: 16. Aug 2012, 10:53
Behalte den NAD, ist ein nettes Gerät.
Mach mal ein Foto vom Tonabnehmer, dann kann man sehen was da zu machen ist.
Das Phonokabel solltest du nicht einfach verlängern, wenn, dann sollte es ganz ausgetauscht werden.
max130
Inventar
#3 erstellt: 16. Aug 2012, 10:58
Servus,
hast Du schon ein bischen im Internet recherchiert?

Z.B. hier: NAD 5120

Wenn Du in die Welt des Vinyl eintauchen willst, dann musst Du Dich eh mit Nadel, Antiskating, Auflagekraft und der ganzen Justiererei beschäftigen.

Daher mein Tip: Behalten!

VG
Stefan
beyondfake
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Aug 2012, 17:21
Hallo,

danke für die Antworten.
Hier ein paar Fotos vom Tonabnehmer. Schaut bei Nadeln immer so ein Speil in der Mitte nach unten?
Eine zentrale Frage für den Anfang wäre wohl, ob ich da zum Justieren auch eine frisch gekaufte LP verwenden kann - oder ob die Gefahr besteht, dass diese dabei zerkratzt wird...
(Und ja, die ganzen Fachbegriffe und Justierei ist für einen Neueinsteiger natürlich ein wenig abschreckend. Aber ich hab zum Glück auch noch die recht ausführliche Bedienungsanleitung.)

Beste Grüße!

Goldring Tonabnehmer an NAD 5120

Goldring Tonabnehmer an NAD 5120

Goldring Tonabnehmer an NAD 5120


[Beitrag von beyondfake am 21. Aug 2012, 08:29 bearbeitet]
beyondfake
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Aug 2012, 08:58
Hallo,

ich hol den Beitrag mal frech wieder nach oben - für den Fall, dass die gewünschte Fotoveröffentlichung übersehen wurde...

Hab jetzt doch zwei neue Platten probiert. Der Klang ist doch recht klar, ein wenig eiert's aber. Wie ich bemerkt habe, ist der Plattenteller ziemlich schief, d.h. der Arm wird beim Spielen beständig rauf und runter bewegt (mehr als 1cm) und kann demnach nie komplett normal zur Platte stehen. Muss erst schauen, an welchem Element das liegt und ob ich das beheben kann...

Was mir auch nicht ganz gefällt: Für meinen Geschmack hört man direkt vom Plattenspieler zu viel (unverstärkte) Musik. Gibt es eine Möglichkeit, das Abtasten leiser zu machen?

LG Dorian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD 5120
Thomas0571 am 03.03.2018  –  Letzte Antwort am 04.03.2018  –  8 Beiträge
NAD 5120 Plattenspieler
BastiBMX am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.11.2013  –  12 Beiträge
Klangverbesserung NAD 5120 / Pickering XV-15/625
von_wolkenstein am 12.02.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2009  –  5 Beiträge
Einstieg in Vinyl
CocaineCowboy am 18.06.2010  –  Letzte Antwort am 24.07.2010  –  41 Beiträge
Kaufberatung: Einstieg in Vinyl
der-Typ am 19.01.2022  –  Letzte Antwort am 28.01.2022  –  66 Beiträge
Einstieg in die Welt der Plattenspieler
sidestream am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  14 Beiträge
Plattenspieler für den Einstieg
mrbaconade am 28.12.2017  –  Letzte Antwort am 29.12.2017  –  11 Beiträge
Einstieg in die Welt der Plattenspieler
iwui am 18.03.2021  –  Letzte Antwort am 20.03.2021  –  25 Beiträge
Einstieg in die Welt der Plattenspieler?
Körk am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  17 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler zum Einstieg
e9ouu am 21.05.2023  –  Letzte Antwort am 23.05.2023  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756

Hersteller in diesem Thread Widget schließen