HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Muss nach Nadelwechsel Anti-Skating u. Auflagekraf... | |
|
Muss nach Nadelwechsel Anti-Skating u. Auflagekraft neu eingestellt werden?+A -A |
||
Autor |
| |
Klassik1972
Stammgast |
01:12
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2012, |
Hallo Zusammen, einfache Frage: Muss bei einem Nadelwechsel grundsätzlich Anti-Skating und Auflagekraft neu eingestellt werden, oder ist das nicht nötig wenn man behutsam vorgeht? Es grüßt Klassik1972 |
||
juergen1
Inventar |
01:29
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2012, |
Da die neue Nadel bestimmt einen minimal anderen Reibungskoeffizienten hat, ändert sich auch die Skatingkraft. Dürfte aber rein akademisch sein. Außer, wenn sie einen ganz anderen Schliff hat. Z.B. elliptisch statt rund. Das könnte schon merklich sein. Da auch die Länge vom Original abweichen kann, würde ich die geometrische Justage überprüfen. Und den Tonarm sicherheitshalber neu ausbalancieren, kann auch nichts schaden. Gruß Jürgen |
||
|
||
Klassik1972
Stammgast |
09:09
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2012, |
Okay, also doch nicht nur Wechseln... Ich danke Dir. |
||
akem
Inventar |
17:22
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2012, |
Moment: Viele Leute sagen "Nadel", meinen aber den kompletten Tonabnehmer! Wenn man den kompletten Tonabnehmer wechselt, muß man beides auf jeden Fall neu einstellen! Wenn man nur den Nadeleinschub gegen einen neuen aber sonst identischen Einschub wechselt, kann man sich eine Neujustage sparen. Gruß Andreas |
||
thom53281
Stammgast |
17:38
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2012, |
Bei einem Wechsel auf eine neue Nadel vom selben Typ, so sollte man trotzdem aufpassen. Zumindest Nachbaunadeln werden sich ziemlich wahrscheinlich von der vorherigen Nadel unterscheiden, sofern sie nicht aus der selben Quelle stammen. Aber auch originale können sich deutlich unterscheiden, siehe z. B. die Shure-Nadeln wo die späteren Typen in Mexiko gefertigt wurden und sich von den früheren deutlich unterscheiden. Auch wenn Auflagekraft und Antiskating identisch sind, könnte trotzdem der neue Nadeleinschub ein anderes Gewicht haben. Ich würde auf jeden Fall den Tonarm neu ausbalancieren und Auflagekraft und Antiskating neu einstellen. Grüße Thomas |
||
juergen1
Inventar |
17:40
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2012, |
Hallo Andreas, ich meinte schon die Nadel. Also mit Nadelträger natürlich. Weil nicht sicher ist, ob sie wirklich identisch ist. Gruß Jürgen |
||
juergen1
Inventar |
17:44
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2012, |
Gruß Jürgen |
||
Klassik1972
Stammgast |
17:44
![]() |
#8
erstellt: 05. Sep 2012, |
Alles klar, ich danke Euch ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Auflagekraft oder Anti-Skating mark666 am 31.05.2020 – Letzte Antwort am 31.05.2020 – 5 Beiträge |
anti skating DrFloyd am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 08.09.2004 – 8 Beiträge |
Anti-Skating einstellen zlois am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 7 Beiträge |
Anti Skating Gewicht E30Liebhaber am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 8 Beiträge |
Anti-Skating Führung verbogen Vollmilchfettarm am 16.03.2024 – Letzte Antwort am 19.03.2024 – 5 Beiträge |
Anti Skating für Pickering XLZ 7500S -Arcus- am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 3 Beiträge |
Anti-skating defekt? Essi110 am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2023 – 27 Beiträge |
Anti Skating einstellen nizo_o am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2015 – 18 Beiträge |
Shure M97xE Anti-Skating bei heruntergeklappten Stabilisator piccohunter am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 6 Beiträge |
Anti-Skating-Einstellung Jico-SAS-Nadel flyingscot am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.545