HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » PHONO von der Zeitschrift Stereo | |
|
PHONO von der Zeitschrift Stereo+A -A |
||||
Autor |
| |||
Burkie
Inventar |
11:01
![]() |
#101
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Ja, so kann mans machen. Wenn man sich"eingeschossen" hat, ist die Entscheidung eigentlich ja schon getroffen. Jetzt sucht man dann eigentlich nur noch Bestätigung. Die Objektivität ist dahin. Kleine Fehler werden gnädig übersehen. Stiftung Warentest kauft sich die Prüfmuster selber ein. Grüße |
||||
the_det
Inventar |
12:23
![]() |
#102
erstellt: 31. Okt 2012, |||
genau da sehe ich den Sinn der Zeitschriften. Natürlich wird nur eine Auswahl der am Markt verfügbaren Geräte vorgestellt (ich will nicht sagen "getestet"). Aber ohne diese Blätter (und mittlerweile natürlich auch Online-Publikationen wie z.B. Fairaudio und Hifistatement) kann man sich gar keinen Überblick verschaffen. Jedenfalls nicht, wenn man nicht gerade in einer großen Großstadt lebt.
Ich glaube, dass gerade die großen Märkte keine große Auswahl haben. Und der lokale Hifi-Dealer hat eben auch nur die Geräte mancher Vertriebe. Ich kann mich noch so sehr für Produkt XY interessieren. Mein Dealer kann nur AB, CD und EF besorgen. Grüße Det Edit: l nachgereicht [Beitrag von the_det am 31. Okt 2012, 12:24 bearbeitet] |
||||
|
||||
finalvinyl
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#103
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Wie wäre es mit einem kompetenten Händler? Einer meiner Freunde betreibt ein Wohnraumstudio, hat mehrere Jahrzehnte Erfahrung und kennt meinen Geschmack. Er hat mir eine Reihe von Geräten hingestellt und ich habe sie ausprobiert. Dann habe ich mich entschieden und einen angemessenen Preis für das Gerät und den Service bezahlt. Wer meint, ein Heft für fünf Euro könnte einen solchen Service ersetzen, ist entweder unglaublich naiv oder aber unglaublich d..f. Grüße aus der Rhön, Roberto [Beitrag von finalvinyl am 31. Okt 2012, 12:32 bearbeitet] |
||||
the_det
Inventar |
12:49
![]() |
#104
erstellt: 31. Okt 2012, |||
klar, aber aber auch dieser Händler bezieht nur eine begrenzte Auswahl an Geräten. Schön, wenn Du ihm vertrauen kannst (mache ich bei meinem Dealer auch), und Zufriedenheit ist doch das, was wir alle anstreben. Aber anscheinend bleibt bei manchen ein Rest Unsicherheit, ob wirklich alle relevanten Geräte mit in die Auswahl gekommen sind. Und in so einem Fall helfen vielleicht sogar die Testsieger-/Bestenlisten der Zeitschriften, weil die immerhin einen recht großen Überblick bieten. Und nein, ich behaupte nicht, dass der Überblick komplett ist. Und nein, ich behaupte nicht, dass die Einstufungen irgendeine Relevanz besitzen (nur um Verdächtigungen vorzubeugen ![]() Grüße Det [Beitrag von the_det am 31. Okt 2012, 12:50 bearbeitet] |
||||
akem
Inventar |
13:04
![]() |
#105
erstellt: 31. Okt 2012, |||
Ich hab in meinem Studium mein zweites Praxissemester in einem Testlabor für U-Elektronik gemacht. Neben den ganzen Messungen für das eine oder andere Schwurbelblatt haben wir auch Tests für Stiftung Warentest gemacht. Das war damals zu "meiner Zeit" neben ein paar Spielekonsolen (die natürlich vom Praktikanten *ausgiebig* getestet wurden... ![]() Vorteile StiWa: Unabhängigkeit, Probanden werden incongnito im Handel besorgt (das sind also Geräte, die jeder von uns potentiell auch hätte kriegen können; Manipulationen sind damit ausgeschlossen) Nachteile: tja, so ziemlich alles andere... - Es gibt für jedes Gerät ein Testprotokoll, das von mehreren Testern durchexerziert wird; da sind dann irrelevante Dinge wie "ist die Verpackung als recyclingfähig gekennzeichnet" über etwas relevantere Kriterien wie "ist Aufbau und Inbetriebnahme des Gerätes in der Anleitung korrekt beschrieben" bis hin zu "funktioniert alles". In jeder Disziplin gibt es eine Note und ein Kommentarfeld. Alles subjektiv und wenig belastbar. - Für krasse Fehlfunktionen oder gar Defekte gibt es keine Möglichkeit das zu melden oder gar in die Bewertung mit einfließen zu lassen (und die SAT-Receiver damals sind gestorben wie die Fliegen - da gingen zum Teil vier (!) Exemplare eines Probanden drauf...im stinknormalen Betrieb wohlgemerkt). Logischerweise wurde das dann im Heft im "Testergebnis" auch mit keiner Silbe erwähnt... Also, wenn DAS nicht in eine Qualitätsbewertung reingehört, dann weiß ich nicht... - Subjektive Bewertungen von Bild und Ton gab es auch noch. Dazu haben wir uns damals im Testgerätelager des Schwurbelblattes bedient und leicht gehobenes Mittelklasse-Hifi geholt. Auch hier wieder Noten und Kommentare. Nun hat damals Quadral gemeint, sie müßten ein wenig (Fremd-)Elektronik vertreiben und folglich war auch ein SAT-Receiver "von" Quadral dabei. Der als Stereo gekennzeichnete Cinch-Ausgang war aber in Wahrheit Mono. Folglich habe ich mich erdreistet, dem Gerät beim Tontest in allen Disziplinen die Höchststrafe zu geben. Klar, der Jurist nennt das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft ![]() ![]() ![]() - Tja, im Heft war dann alles bingo bongo, alles mehr oder weniger tolle Produkte ![]() Fazit: StiWa ist unabhängig aber nicht so neutral, wie sie tun. Die Bewertungskriterien sind zu einem großen Teil an der Praxis vorbei gedacht und werden hoffnungslos falsch gewichtet (wieso um Himmels Willen soll die Kennzeichnung der Recyclingfähigkeit 15% (!!!) des Gesamt-Qualitätsurteils ausmachen, während die eigentliche Performance (also der Nutzen für den man sich das Gerät eigentlich gekauft hat) nur mit 30% gewichtet wird???). Objektive Kriterien wie Messungen gibt es kaum. Einzige (rühmliche!!) Ausnahme ist der EMV-Test, den die StiWa sehr ernst nimmt: versagt ein Gerät hier, wird es gnadenlos abgewertet - das ist aber auch das einzige, was man der StiWa zugute halten kann... Bei den ganzen Schurbelblättern ist EMV ein völliges Fremdwort. Aber erklär einem Leser, der nichtmal das ohmsche Gesetz kennt, die höheren Weihen der Wechselstrom- und HF-Technik... ![]() Gruß Andreas |
||||
dieselpark
Gesperrt |
16:35
![]() |
#106
erstellt: 01. Nov 2012, |||
Jungs - ich finde die letzten 4 Beiträge alle gut und hilfreich ! Im Grunde ertappe ich mich dabei, wie während des Lesens ständig nicke. ![]() Nur eins noch: Händler meines Vertrauens ? --> Ist mir in Berlin leider abhanden gekommen. Wer von Euch also darüber nachdenkt hier oder in der Umgebung nen Laden aufzumachen ..- LOS !!! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HiFi Literatur: Akustische Zeitschrift amamcs am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 5 Beiträge |
Thel Stereo-Modul Phono-M FlohG am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 5 Beiträge |
Palladium Stereo Phono Anlage - Weiß einer mehr? genele am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 31.03.2016 – 7 Beiträge |
Phono - Vorverstärker Texter am 06.09.2016 – Letzte Antwort am 06.09.2016 – 6 Beiträge |
Stereo-Verstärker für Phono vor Receiver schalten dennisbz am 19.04.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 13 Beiträge |
Phono-Vorverstärker trotz Phono-Eingang ? exxtatic am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 3 Beiträge |
Phono Vorversterker zu Vollversterker Red_Zero am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 5 Beiträge |
Hilfe für Phono-Einsteiger gesucht DarthMarv am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2016 – 22 Beiträge |
Empfehlung Phono Chinch Kabel? Glen_S. am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 17 Beiträge |
Entzerrer/Phono-Vorverstärker Ninlyn am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.771