HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kratzer in Schallplatte | |
|
Kratzer in Schallplatte+A -A |
||
Autor |
| |
Daniel90
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Mai 2004, 05:15 | |
Wenn ich viele Kratzer in einer Schallplatte habe, aber ich höre sie trotzdem noch, zerstlre ich somit meine Nadel? mfg. Daniel |
||
Sodejuu
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 30. Mai 2004, 15:49 | |
Sind es wirklich Kratzer, oder ist es Schmutz in der Rille. Versuch mal eine Plattenwäsche. Wer weis bist du die Knackser los. Die Nadel ist meistens hart genug diese "Kratzer" zu überleben. Wass am meisten leidet ist die Aufhängung der Nadel. |
||
|
||
Daniel90
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Mai 2004, 20:07 | |
Hi Sodejuu! Ich hab versucht, die Platte zu reinigen. Hab gewust das es sich nichts bringt. Wenn man die Platte ins Licht hält kann man dutzende mittelgoße Rillen, bzw. Kratzter erkennen. Dementsprechend rauscht die Platte auch. Beschädige ich aber dabei die Nadel eh nicht? mfg. Daniel |
||
Sodejuu
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 31. Mai 2004, 01:50 | |
Wenn die Platte wirklich so schlecht ist wie du sagst, würde ich sie wegwerfen und mir eine neue suchen (Trödelmarkt, Ebay, Secondhand Shop oder ähnlich). Es macht ja gar keinen spaß nur Knackser und Rauschen zu hören. Um welchen Titel handelst denn, wenn ich fragen darf. Oder sind es gleich mehrere P.S.: Wie hast du sie gewaschen? Mit Spühli gehts nicht. Eine destilierstes Wasser/Isopropylalkohol Lösung ist besser (Verhältniss 5/2 und ein Tropfen Glanzspühlmittel für die Spühlmaschine). Und gut putzen mit einem Mikrofasertuch. Diese Lösung aber nicht für Schelllackplatten verwenden [Beitrag von Sodejuu am 31. Mai 2004, 01:57 bearbeitet] |
||
Daniel90
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Mai 2004, 07:37 | |
Es ist eine Single. Nämlich Paloma Blanca. Ich hab sie mit Lenco Clean gereinigt. mfg. Daniel |
||
Sodejuu
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 31. Mai 2004, 08:01 | |
Das ist nicht so schön. LencoClean ist doch das Nassabspielmittel? Wenn du das einmaal benutzt hast, musst du es immer benutzen. Es läst spuren hinter in der Rille die man auf herkömlicher Weise nicht entfernen kann. Abspielen mit LencoClean auf der Single könnte helfen. Sonst reinigen mit Disc Doctor (Google: 1 Flasche, 2 Bürsten für $60). Das ist das einzige Mittel das ich kenne womit man LencoClean entfernen kan. Wenn du schon öfters LencoClean auf der Platte benutzt hast, ist das die Ursache das es knarscht und räuscht. Die Beschädigungen die du siehst sind warscheinlich LencoClean Reste Also: Einmal LencoClean, IMMER LencoClean [Beitrag von Sodejuu am 31. Mai 2004, 08:02 bearbeitet] |
||
Daniel90
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 31. Mai 2004, 08:20 | |
Ich spiel mit LencoClean immer trocken, weil ich nur den Feinen Staub aus den Rilen hinausbekommen will, und das auch nur dann wenn die Platte stark verstaubt ist. Ich möchte aber nur wissen, ob ic meine Nadel beschädige, wenn ich eine "zerkratzte" Platte damit abspiel. mfg. Daniel |
||
Sodejuu
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 31. Mai 2004, 08:23 | |
Die Nadel wirds überleben, das hatte ich schon in der ersten Antwort geschrieben. Was am meisten leidet ist die Aufhängung des Nadelrohrs. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Abnutzung Nadel und Schallplatte foreveryoung am 09.10.2023 – Letzte Antwort am 10.10.2023 – 4 Beiträge |
Auflagekraft der Nadel auf Schallplatte Daddels am 08.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 10 Beiträge |
Schallplatte rauscht (kein Knistern) dantist am 19.05.2016 – Letzte Antwort am 20.05.2016 – 4 Beiträge |
Kapazität einer Schallplatte KaiserClaudius am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 17 Beiträge |
Schallplatte leiert EMT948 am 30.07.2023 – Letzte Antwort am 02.08.2023 – 42 Beiträge |
Brummen bei Schallplatte Lichte am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 2 Beiträge |
Hubbel auf der Schallplatte Thidir am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 7 Beiträge |
Welle in Schallplatte toosasxy am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 4 Beiträge |
Wheel: Scheibe spielt Schallplatte SivasLPH am 01.03.2017 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 4 Beiträge |
Silikonspray & Schallplatte? fjmi am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.255