HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Silikonspray & Schallplatte? | |
|
Silikonspray & Schallplatte?+A -A |
||
Autor |
| |
fjmi
Inventar |
#1 erstellt: 18. Jul 2005, 12:08 | |
spricht irgendwas dagegen die Platten mit Silikonspray o.ä. einzusprühen? ich dachte daran, dass es weniger Abnutzung gibt und ev. auch Staubkörner nicht so stören |
||
GandRalf
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jul 2005, 12:26 | |
Moin auch, Also ich würde mein Vinyl gegen alles, was irgendwelche Rückstände hinterlässt wie ein Löwe verteidigen!!! |
||
|
||
PPM
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Jul 2005, 12:30 | |
Weniger Abnutzung vielleicht - auf jeden Fall weniger Abtastung P. |
||
Hörbert
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jul 2005, 12:35 | |
Hallo! Ich möchte mir weder meine Schallplatten noch meine Nadel verkleben, ausserdem weiß ich nicht was das Silicon mit der Befestigung meinner Nadel anstellt. Also mir wäre das Experimennt zu riskant. MFG Günther |
||
fjmi
Inventar |
#5 erstellt: 18. Jul 2005, 13:00 | |
ich teste es jetzt ja auch nicht, aber vlt. war ja schon wer verückt genug dafür @ppm warum solls da weniger abtastung geben? ich würde sogar meinen es gibt eine bessere. |
||
Hörbert
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jul 2005, 13:34 | |
Hallo! @fjmi
Ein Testbericht wäre da schon interresant MFG Günther |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#7 erstellt: 18. Jul 2005, 16:22 | |
Der Trick ist alt. Bei den 78ern brings eine Rausfreiere Wiedergabe. Das Denon DL103-78 sit 15 Jahren hälts aus. MfG Christoph |
||
fjmi
Inventar |
#8 erstellt: 18. Jul 2005, 19:35 | |
danke für die Meldung HiFi_Adicted, aber kannst du das bitte nochmal schreiben...damit ich auch wirklich verstehe was du meinst |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#9 erstellt: 18. Jul 2005, 19:45 | |
Mein Vater hat vor rund 15 Jahren mit dem Silikonöl auf Schellaks kippen angefangen. Der Selbstversuch hat die Wirkung bestätigt. Rund 8db geringeres Grundrauschen . Diamanten sind dabi wohl noch keine abgefallen. Dafür gibts wieder einen grund warum man den Acrylteller schrubben muss . Wie sich das Zeug auf Viyl verhält keine Ahnung. Ballistol sollen ja schon einige Probiert haben... Vinyl spiel ich Trocken mit Mitlaufbesen MfG Christoph |
||
GandRalf
Inventar |
#10 erstellt: 18. Jul 2005, 19:49 | |
Moin auch, Es besteht auch noch ein "kleiner" Unterschied zwischen den großen Schellack Rillen und den Microrillen der modernen Platte. Bei der 78er gab es nur sehr grosse Seitenschrift und keine mikrofeine Tiefenschrift, die sich schnell vollsetzen kann. Silikonöl bleibt nicht immer völlig flüssig. |
||
fjmi
Inventar |
#11 erstellt: 18. Jul 2005, 20:03 | |
Silikonspray wird vornehmlich für Kunststoffe und kunststoffähnliche Materialien genommen. Der Vorteil von Silikonspray ist die polymerartige Struktur und die Säurelosigkeit, d.h. man erhält einen langhaftenden Gleitfilm auf Kunststoffbasis, welcher den Haftgrund nicht angreift, zerstört oder gar aufquellen lässt. Silikonspray trocknet rückstandsfrei auf - es bleibt im Gegensatz zu Ölen kein anhaftender Film übrig. Nachteil: Silikonspray nutzt sich an offenen Stellen schneller ab und ist teurer als Öle. Silikonspray und silikonhaltige Produkte nie an Gummilagern als Gleitmittel verwenden, da hier auch ein Aufquellen und eine nachhaltige Zersetzung des Naturrohstoffs eintritt. Als Gleitmittel z.B. bei der Montage eignet sich hervorragend Reifenpaste, wie es der Reifenfachmann verwendet. obs stimmt weis ich nicht genau, allerdings fiel mir noch auf, dass da was eingetrocknet wäre...werds aber gleich mal testen |
||
2wheel
Stammgast |
#12 erstellt: 20. Jul 2005, 00:51 | |
Du machst...WAS? Ich meine, Du machst das wirklich? |
||
fjmi
Inventar |
#13 erstellt: 20. Jul 2005, 09:07 | |
schon probiert hat sich besser angehört, habs aber danach gereinigt. (natürlich mit einem tuch ) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Abnutzung Nadel und Schallplatte foreveryoung am 09.10.2023 – Letzte Antwort am 10.10.2023 – 4 Beiträge |
Was spricht dagegen Platten ohne Matte zu spielen? Schwarzwald am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 50 Beiträge |
Plattendreck oder Abnutzung? Frarie am 17.09.2022 – Letzte Antwort am 18.09.2022 – 13 Beiträge |
Brummen bei Schallplatte Lichte am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 2 Beiträge |
Schallplatte leiert EMT948 am 30.07.2023 – Letzte Antwort am 02.08.2023 – 42 Beiträge |
Kapazität einer Schallplatte KaiserClaudius am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 17 Beiträge |
Dual 1254 Tonabnehmer liegt auf Schallplatte Purplecoupe am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 5 Beiträge |
Ketzerische Frage: Nadeltausch /-abnutzung ? deepwave am 27.08.2023 – Letzte Antwort am 06.10.2023 – 79 Beiträge |
Frage zur Schallplatte hal-9.000 am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 13 Beiträge |
Tonabnehmer berührt Schallplatte deckard2k7 am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMatthias_0902
- Gesamtzahl an Themen1.558.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.003