HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » System/Headshell Sanyo Q50 / Q60 | |
|
System/Headshell Sanyo Q50 / Q60+A -A |
||
Autor |
| |
onedance
Stammgast |
15:42
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2012, |
Ich hab am Wochenende einen alten Sanyo Q50 erworben. ![]() Vom Grundsatz her fragen wir beide nach einem ordentlichen Ersatz für das vorhandene System, eventuell gibts ja Empfehlungen. ![]() Ich will die nächsten Tage mal mit Reinigungsarbeiten beginnen und den etwas auf Vordermann bringen. Ist halt mächtig Staub dran. Wenn ich den Dreher noch dreimal anschaue bleibt der wahrscheinlich stehen und der geplante Luxman ist gestorben, mir gefällt der alte Sanyo. ![]() ![]() ![]() ![]() Danke für Tipps, Ratschläge, Meinungen und Empfehlungen! A. |
||
Pufftrompeter
Gesperrt |
22:44
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2012, |
Sehr schoener Dreher ... ABER: Das Vertikallager vom Arm sieht aus genau wie die die Lenkung an meinem Gartentrecker, so etwa im Bereich der Vorderachse. Ersatzteile dafuer kriegst Du problemlos bei John Deere. Carsten |
||
|
||
Smoke_Screen
Inventar |
01:40
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2012, |
Imho sieht der Arm aus wie die Economy-Version eines ADC LMF-2. Auf jeden Fall wohl wirklich ein sehr leichter Arm mit Armrohr aus Kohlefaser,speziell für sehr weich aufgehängte MMs. Budgetlösung wäre wohl das Shure M97Xe. Ansonsten gibts einige Ortofons die an so einem leichten Arm gut passen wie etwa die OM-Systeme. Gebraucht würde ein Ortofon VMS 20/30 MK2 oder Exclusive passen. Dafür gibts sogar noch Originalersatznadeln. |
||
MMB68
Stammgast |
06:28
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2012, |
Gute Idee mit dem eigenen Thread! Den Q60 hole ich nächste Woche ab (wenn mir das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht). Dann kann ich ihn mal zeigen und hoffentlich mehr berichten ... Aber schon mal vielen Dank für die konstruktiven Tipps bzgl. geeigneter Tonabnehmer! M. |
||
MMB68
Stammgast |
12:11
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2012, |
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen - einem Ortofon VMS 20 E MK II und - einem Ortofon VMS 20 EO MK II? M. |
||
Modulor
Stammgast |
18:01
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2012, |
Ich habe am Microrace Tonarm des T60 ein Goldring 1006, kommt er gut mitklar... |
||
MMB68
Stammgast |
00:34
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2012, |
Also, ich hab' den Q60 gestern abgeholt. Er ist aus Erstbesitz, der Verkäufer hatte ihn wohl damals - wann immer das auch genau war - auf der IFA erworben. Sogar die originale BDA (englisch, japanisch und französisch) war dabei ... Montiert war (und ist) das Originalsystem, die Nadel ist mit ST-10J beschriftet. Ist auch noch in Ordnung! Ein kleineres Problem gibt's noch mit der Tonarmwaage, liegt aber wahrscheinlich an dem Batterienhalter (das Batterienfach ist unter dem Plattenteller angeordnet). Da ist eine Kontaktfeder abgebrochen. Habe aber schon einen neuen Batterienhalter bestellt (1,00 € + 0,70 € Versand). Der wird aber erst nach Weihnachten kommen ... Unabhängig davon spielt der Q60 mit dem montierten System perfekt! Aber ich will trotzdem mal ein Ortofon VMS 20 testen! Aber das muss ich mir erst einmal besorgen, am besten mit 'nem zweiten Headshell ... Hierzu nochmals meine Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Ortofon VMS 20 E und einem VMS 20 EO? M. P.S.: Fotos gibt's nach Weihnachten ... |
||
Modulor
Stammgast |
12:50
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2012, |
Eine kurze Suche bei Google ergab daß es technisch keinen Unterschied zwischen beiden Systemen gab. Die "EO" Version wurde lediglich für den OEM Markt gefertigt. [Beitrag von Modulor am 22. Dez 2012, 12:51 bearbeitet] |
||
onedance
Stammgast |
13:31
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2013, |
Holger
Inventar |
14:09
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2013, |
Nö, Schraube aufdrehen und nach vorne wegziehen. Als Zweit-Headshell könnte das hier passen (ohne Gewähr): ![]() |
||
MMB68
Stammgast |
15:38
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2013, |
Jep, genauso! Wie ist denn das Ortofon VM white an dem Sanyo? Bei meinem spielt immer noch das Originalsystem (die Nadel ist mit ST-10J beschriftet). Gefällt mir eigentlich ganz gut ... Ich bin aber noch auf der Suche nach 'nem Alternativsystem, am liebsten auf einem eigenen Headshell, damit ich mal wechseln kann. M. |
||
Smoke_Screen
Inventar |
21:18
![]() |
#12
erstellt: 13. Jan 2013, |
Sieht nach ADC Typ v aus das Headshell. Schau mal ![]() ![]() Das von Holger verlinkte Headshell scheint auch so eines zu sein. Hier mal das Original. Einmal solo: ![]() Und einmal am Arm: ![]() Das System scheint ein OEM Low Cost Audio Technica zu sein. Möglicherweise ein Kenwood N49 oder sowas. Übrigens gibts natürlich ein paar nette Alternativen zu einem VMS20MK2 die eventuell den Geldbeutel nicht so strapazieren. So gibt es bei Schallplattennadeln.de ein paar nette restaurierte AKG P25er mit elliptischer Nadel für 150 Ocken. Oder besorg dir ein gebrauchtes Shure M95ED und hol dir da die N95HE Ersatznadel. [Beitrag von Smoke_Screen am 13. Jan 2013, 21:49 bearbeitet] |
||
Smoke_Screen
Inventar |
14:47
![]() |
#13
erstellt: 19. Jan 2013, |
Wat denn nu ? ![]() |
||
MMB68
Stammgast |
10:34
![]() |
#14
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Mal ein Bild von meinem Sanyo Plus Q60 mit dem derzeit montierten Originalsystem ... ![]() ... hab' mir inzwischen auch ein Ortofon VMS 20 EO besorgt, aber noch nicht montiert, da ich noch auf ein zweites Headshell warte! Das ist schon gekauft, mit 'nem Sanyo TP X3 dran, von dem ich auch die Scharniere (und ggf. auch die Haube) für den Q60 benötige. M. |
||
stephan1892
Stammgast |
20:14
![]() |
#15
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Nabend Der Dreher ist übrigens baugleich mit dem SIEMENS RW777. Gruss Steffen |
||
Detektordeibel
Inventar |
20:29
![]() |
#16
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Sanyo MG-10J, das ist schon eigenes Sanyo-System oder von irgendwem anders aufgekauftes Patent, Sanyo hat div. Tonabnehmer ursprünglich anderer hersteller ins eigene Programm aufgenommen, weiterproduziert oder Altbestände zu den eigenen Drehern dazugelegt. Das Design von dem Tonabnehmer schaut schon ziemlich 60er Jahre mäßig aus, ähnlich Stanton 500/Shure M35 Familie. |
||
onedance
Stammgast |
21:38
![]() |
#17
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Nein, ist er nicht! Der RW777 ist baugleich dem Sanyo Plus Q50. Der erste RW777 (es gibt zwei Versionen, einmal 1980 und einmal 1981) ist ähnlich aufgebaut, der zweite RW777 ist ist absolut identisch mit dem Q50. Siehe hier: ![]() Oben Siemens, unten Sanyo. A. |
||
MMB68
Stammgast |
21:45
![]() |
#18
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Riiiiichtig! M. |
||
MMB68
Stammgast |
11:16
![]() |
#19
erstellt: 29. Mrz 2013, |
So, inzwischen habe ich für mein Ortofon VMS 20EO MK II ein zweites Headshell (das hing an 'nem Sanyo TP X3, der auch schon wieder verkauft ist). Jetzt kann ich problemlos zwischen dem Originalsystem ST-10J und dem Ortofon VMS 20 EO wechseln ... ... gefallen tun mir beide! M. |
||
Hippman
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#20
erstellt: 28. Aug 2013, |
Hast du keine Probleme mit dem Tonarmlift ? Bei meinem Q60 wird der Tonarm praktisch ohne Dämpfung auf die LP gesetzt. ![]() Würde mich interessieren wie man den Tonarmlift wieder in Ordnung bringt. Ein Service Manual habe ich, aber daraus ist nicht klar ersichtlich wie man das Silikonfett einbringen kann. Ueber konstruktive Vorschläge bin ich erfreut. ![]() Gruss Hippman |
||
MMB68
Stammgast |
16:02
![]() |
#21
erstellt: 28. Aug 2013, |
Also, bei meinem Q60 gibt's keine Probleme mit dem Tonarmlift ... leider kann ich dir auch keine Tipps geben, wie du das Problem beheben kannst, aber hier im Forum sollte es genug Fachkompetenz geben, am besten du machst einen eigenen Thread hierzu auf. M. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer für Sanyo Q50? cry:havoc am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 5 Beiträge |
Batteriewechsel Sanyo Plus Q60 Florian_169 am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 5 Beiträge |
Sanyo Q60 Plus rosie-berlin am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 4 Beiträge |
sanyo q60 Tonarmgewicht gesucht. joe_1974 am 11.02.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 6 Beiträge |
AT91 an einem Sanyo Plus Q60 ersetzen, TIPPS gesucht BabaPapa am 21.05.2021 – Letzte Antwort am 03.06.2021 – 10 Beiträge |
Sanyo Plus Q60 und fragen (Wartung, Adapter/Puck, Gewicht/clamp) zakazak am 26.05.2017 – Letzte Antwort am 04.06.2017 – 33 Beiträge |
Plattennadel Ausrichten (Headshell System) gast155 am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 10 Beiträge |
Welches System/Headshell? CC_Ryder am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 07.06.2016 – 10 Beiträge |
Headshell Observer01 am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 13 Beiträge |
Hitachi System mit Headshell - unbekannt aileena am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.311