HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler zur Digitalisierung bis 150€/Tipps? | |
|
Plattenspieler zur Digitalisierung bis 150€/Tipps?+A -A |
||||
Autor |
| |||
soulution12
Neuling |
#1 erstellt: 17. Jan 2013, 11:44 | |||
Hallo liebe Gemeinde, Ich möchte mir einen Plattenspieler kaufen, mit dem ich Vinyls in guter Qualität digitalisieren kann. (möglichst ohne Störgeräusche,ohne Laufprobleme) Ich weiß das bereits oft Fragen zu dem Thema gestellt wurden - dennoch habe ich dazu einen neuen Thread erstellt, da sich sich die Marktsituation ständig ändert. Eine A4DJ Soundkarte+einen Pioneer DJM 600 Mixer mit Phonoeingängen für Turntables habe ich bereits und möchte maximal 130-150EUR ausgeben. Dabei kann es auch gerne ein gebrauchter Plattenspieler von Ebay o.Ä. sein, wenn er besser als ein Neugerät ist. Vielleicht ist es noch erwähnenswert, dass es mir nicht um die Scratch-oder Clubtauglichkeit geht, sondern um eine bestmögliche Aufnahmequalität. Hier eine knappe Zusammenfassung der Player die ich Beobachte und meine Kommentare dazu: > Dual DTJ 301 USB (besseres Abtastsystem/Nadel empfohlen?) > Dual CS 415-2 > DUAL CS 455 bzw. DUAL CS 455-1 > DUAL CS 505-3 bzw. DUAL CS 505-4 > Pioneer PL 990 (Gleichlauf des Plattentellers unregelmäßig?) > Reloop RP-2000 MK3 > Stanton T.90 USB Ich würde mich über eure Hilfe, Empfehlungen, und Erfahrungen sehr freuen, liebe Grüsse, soulution12 [Beitrag von soulution12 am 18. Jan 2013, 11:50 bearbeitet] |
||||
grummelzwerg
Stammgast |
#2 erstellt: 17. Jan 2013, 17:46 | |||
Hi Mit jedem vernünftigem Plattenspieler sollte dies möglich sein. Ich glaube, alle von Dir aufgezählten Dreher sind ok. Bei gebrauchten ist halt immer die Frage, ob der Tonabnehmer noch in Ordnung ist oder ob der ersetzt werden muss. Am allerwichtigsten ist erstmal die LP's zu waschen, dann kommt die Qualität des Tonabnehmers und dann der Rest. Des weiteren stellt sich die Frage, ob du einen Vorverstärker für Phono hast oder nicht. Der Dual DTJ 301 hat z.B einen eingebaut, ansonsten muss dieser auch noch ins Budget! Zum digitalisieren auch mal diesen Thread anschauen: Anleitung Grüsse Christoph |
||||
|
||||
soulution12
Neuling |
#3 erstellt: 18. Jan 2013, 11:10 | |||
Hi Christoph, Vielen Dank für deinen Beitrag. Das bringt schonmal mehr Belichtung für mich ins Thema. Und ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich einen Mixer habe, der als Vorverstärker funktioniert. Das ist dann erfreulicherweise schonmal geklärt. Die Anleitung lese ich mir durch. Ansonsten bin ich gerne offen für weitere hilfreiche Beiträge Grüsse, Demian Moderation: Komplettzitat auf Direktantwort entfernt. Bitte zukünftig beachten! [Beitrag von Pilotcutter am 18. Jan 2013, 11:30 bearbeitet] |
||||
grummelzwerg
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Jan 2013, 11:28 | |||
Was meinst Du mit Mixer? Hat der einen speziellen Phonoeingang? Plattenspieler erzeugen kein normales Lineout-Signal.. Sorry wenn Du das wusstest, aber wenn man hier fleissig mitliest, muss man annehmen, dass nicht alle Teilnehmer so gut informiert sind, wie man das erwarten könnte Grüsse Christoph |
||||
soulution12
Neuling |
#5 erstellt: 18. Jan 2013, 12:00 | |||
Ich habe meinen ersten Beitrag jetzt bearbeitet, damit nicht weitere Missverständnisse auftreten. Also es ist ein Pioneer DJM 600 Mixer mit Phonoeingängen für Plattenspieler. Wobei meine A4DJ Soundkarte bereits 2 Phono-Vorverstärker eingebaut hat. Wäre doch eigentlich am besten wenn ich den Plattenspieler gleich daran anschließe, damit die Mixer Zwischenstation ausgelassen werden kann (Qualitätsverlust) ? |
||||
mkoerner
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jan 2013, 17:41 | |||
Sony PS-X55 mit XL-200 Tonabnehmer. Dazu neue elliptische (!) Ersatznadel ND30E. Kostet ca. 120-150€. Klanglich wenn in gutem Zustand jedem Neuspieler bis ca. 1000€ ebenbürtig. Mike |
||||
unterberg
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Jan 2013, 18:39 | |||
Mit einem Budget von 130 bis 150 Euro, wie vom Themenersteller angegeben? Einen einfachen Thorens (z.B. 280) oder einen soliden DUAL (z.B. 500er Serie aufwärts) gebraucht gekauft und einer neuen Nadel/einem solidem System würde ich empfehlen. Dazu eine geeignete Freeware Software und dann kann es losgehen! Gruß Frank |
||||
mkoerner
Inventar |
#8 erstellt: 19. Jan 2013, 11:05 | |||
Aber ja! Es muss nicht immer thorens sein. Der Sony ist wesentlich pflegeleichter als so ein Thorens und der PS-X55 und der PS-LX3 sind in der regel sehr günstig zu kriegen im gegensatz zu den Thorens. Schau halt mal auf Ebay... Edit: Schau mal hier http://www.vinylengine.com/turntable_forum/viewtopic.php?t=35153 [Beitrag von mkoerner am 19. Jan 2013, 11:09 bearbeitet] |
||||
soulution12
Neuling |
#9 erstellt: 20. Jan 2013, 01:54 | |||
und...
vielen Dank auch euch beiden. Also nach langem Überlegen, habe ich mich jetzt endlich entschieden und auch gleich was richtig tolles über Ebay-Kleinanzeigen gefunden. Und zwar habe ich mich für ein DUAL CS 505-2 entschieden und muss überraschenderweise sagen, dass ich mit dem Klangergebniss sehr zufrieden bin Vielleich lege ich mir irgendwann noch ein neues Nadelsystem zu... aber es ist erstmal alles super. Auch die Aufnahme über meine Soundkarte klingt top! Ich danke nochmals sehr für euere Hilfe das passende Gerät zu finden. Grüße, Demian |
||||
unterberg
Stammgast |
#10 erstellt: 20. Jan 2013, 10:44 | |||
Hallo Demian, prima, und Dein Budget hast Du sicherlich noch nicht einmal ausreizen müssen. Gruß Frank |
||||
soulution12
Neuling |
#11 erstellt: 20. Jan 2013, 11:32 | |||
Hallo Frank, So ist es. Ich habe den Spieler für 100€ bekommen liebe Grüße, Demian
|
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitalisierung Jan-23 am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 11 Beiträge |
Plattenspieler (Für digitalisierung) joe1893 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 3 Beiträge |
Gesucht: Erster Plattenspieler, Möglichkeit zur Digitalisierung Le//Ka am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 25 Beiträge |
Plattenspieler bis 150? Maxine_B am 10.08.2020 – Letzte Antwort am 11.08.2020 – 25 Beiträge |
Digitalisierung allomo am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 25 Beiträge |
Empfehlung für Vinyl Digitalisierung Plattenspieler/System/Premp Daniel_Ventura am 26.12.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 30 Beiträge |
Plattenspieler bis 150 Euro Granuba am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 11 Beiträge |
Plattenspieler bis 150 ? (gebraucht) age.ef am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 12 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 150? SmokieMcPot am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 25 Beiträge |
Plattenspieler bis zu 150 ? mousepad am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.579