HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Gleichlaufschwankungen nach ausschalten | |
|
Gleichlaufschwankungen nach ausschalten+A -A |
||||
Autor |
| |||
volvo740tius
Inventar |
#1 erstellt: 20. Jan 2013, 17:03 | |||
Hallo, bei meinem Sl 1900er Technics treten nach dem auf "Stop" schalten im Betrieb Gleichlaufschwankungen auf, das heißt er leiert und am Stroposkop ist zu sehen dass die Drehzahl kurz runter geht, bevor der Tonarm angehoben wird. Dann fängt sich die Drehzahl wieder, aber bei der Rückfahrt zum Ruhepunkt bricht sie erneut kurz ein, dann schaltet er ab. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?Ist eigentlich nur ein Schönheitsfehler, mich wurmt aber dass es leiert. Es tritt bei beiden Geschwindigkeiten auf. Hab gerade nochmal geschaut, es tritt auch am Ende der Platte auf, wenn die Automatik eingreift. Da seh ichs auch am Stroposkop, nur da fällts natürlich nicht hörbar auf. Die Mechanik hatte ich letztens erst neu geschmiert, da geht auch nichts mehr schwergängig, also nach bestem Wissen und Gewissen. Gruß Thomas [Beitrag von volvo740tius am 20. Jan 2013, 18:01 bearbeitet] |
||||
mathi
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Jan 2013, 21:54 | |||
Der Antriebsmotor muss ja die Rückführautomatik in Gang setzen, daher bricht die Geschwindigkeit kurz ein. Der Motor hat wohl wenig Drehmoment. Denke nicht, dass es sich um einen Defekt handelt. MfG |
||||
|
||||
Gummibeer
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Jan 2013, 22:16 | |||
Das ist vollkommen normal und wie mathi schon sagte auf die Mechanik zurückzuführen, die durch den Antrieb mit bewegt werden muss. Gleiches tritt sowohl bei meinem SL-B202 als auch SL-D2 auf. Wäre also nur bei einem Plattenspieler zu vermeiden, der die Automatik durch einen eigenen Motor bewegt. Ob es sowas gibt weiss ich nicht. Gruß Gummibeer |
||||
volvo740tius
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jan 2013, 23:15 | |||
Hallo, danke für die Antworten. Kann mich nur nicht damit anfreunden. Zumal ich die Probleme bei meinem SL 5300 nicht habe, auch Vollautomat, die gleichen Funktionen aber quartzgeregelt und ca. aus dem selben Baujahr, +2 Jahre vielleicht(Ende 70er). Rein optisch würde ich behaupten, dass die zwei ähnliche Motoren haben, nur die Plattenteller sind leicht anders. Kann aber über Leistung nichts sagen, da die BDAs nur bürstenloser Gleichstrommotor bla bla aussagen. Ich denk, dass da was faul ist, vielleicht nicht defekt aber zu schwergängig. Ich glaube nicht, dass die damals sowas verkauft hätten. In einer Mußestunde mach ich den Kriepel nochmal auf, Vielleicht löst sich das Problemchen noch. Gruß Thomas |
||||
Modulor
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Jan 2013, 23:45 | |||
Weil der Quarz permanent nachregelt! Mein 1900er hat ebenfalls diese Schwankungen. [Beitrag von Modulor am 20. Jan 2013, 23:46 bearbeitet] |
||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Jan 2013, 23:55 | |||
Ja, gabs damals.
Das liegt an der Regelung des Antriebes. Auf ein Mal ist eine zusätzliche Belastung am Motor bzw. am Teller der dann dadurch abgebremst wird. Und die Regelung braucht halt einen kurzen Augenblick um nachzuregeln.
Das hat mit dem Drehmoment zwar auch was zu tun, aber das hauptsächliche ist die Geschwindigkeit mit der die Regelung eben diesen Drehzahlabfall auffängt. Der SL 1900 ist ein servogeregelter Direkttriebler, also ohne Quarzregelung. Der SL 5300 ist quarzgeregelt. |
||||
volvo740tius
Inventar |
#7 erstellt: 21. Jan 2013, 05:06 | |||
Hallo, klingt alles sehr einleuchtend. Dann muß ich nicht nochmal aufmachen . Danke, Gruß Thomas |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-2000 Gleichlaufschwankungen veronika_lenz am 01.09.2015 – Letzte Antwort am 25.03.2018 – 12 Beiträge |
Technics SL-D2 Gleichlaufschwankungen fanthomas66 am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 5 Beiträge |
Gleichlaufschwankungen bei Technics Riementriebler timsoltek am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 7 Beiträge |
Technics SL-L20 leiert? Stullen-Andy am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 11 Beiträge |
Problem: Technics SL 1310 hat Gleichlaufschwankungen ! tec1310 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2024 – 50 Beiträge |
Technics SL-2000 Gleichlaufschwankungen veronika_lenz am 17.07.2018 – Letzte Antwort am 18.07.2018 – 4 Beiträge |
Gleichlaufschwankungen. BillBluescreen am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 19 Beiträge |
Philips 674 Gleichlaufschwankungen Rafterstar am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 3 Beiträge |
Gleichlaufschwankungen bei Dual 604 Energy1957 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 6 Beiträge |
Gleichlaufschwankungen Rega Planar 3 Accifan am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 98 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.113
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.547