HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » TA: Richtig viel Bass zu Hause ? | |
|
TA: Richtig viel Bass zu Hause ?+A -A |
||
Autor |
| |
schmoove
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2004, |
Hallo allerseits, so richtig glücklich werde ich mit meinem Vinyl Master Red an meinem Dual 721 noch nicht... Ich hätte gern mehr Kick, mehr Druck, mehr Bass. Ob man es ruhig auch mal zu Hause versuchen kann, ein DJ System, wie das neue Ortofon OM GT, oder das Shure 44-7 zu montieren ? Die dürften ja mit ihren 8 mV bzw. 9,5 mV Output ordentlich wumms machen... oder ist das einfach nix für daheim, bzw. zu schwer für den Dual Arm ? Danke. Gruß Sascha |
||
Bernd
Stammgast |
20:21
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2004, |
ohne es jetzt 100%ig beweisen zu können: die von Dir angesprochenen DJ-Systeme sind doch nur lauter als andere. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie speziell den Bassbereich anheben? Diese müssten, dem allgemeinen Musikgeschmack entsprechend besonders die Hochtöne stärker betonen. Es gibt jedoch Systeme, die eher "dunkel" abgestimmt sind, wie zum Beispiel Grado. |
||
|
||
Lupo914
Stammgast |
23:34
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2004, |
Hallo, die DJ-Systeme haben andere Stärken. Obwohl ich im AAA Forum gelesen habe, dass das Shure 35x sehr ordentlich spielen soll. Mit dem VM red bist Du bereits recht gut beraten. Wenn es etwas mehr Kick sein darf probiere mal ein Shure M75 z.B. mit ED Nadel. Bringt Dich nicht ins Armenhaus und ist bei dingsbay oft sogar incl. dem Dual Systemadapter zu haben. Ich habe es vor einer Stunde probehalber in meinen 704 montiert und es spielt prima (setze es sonst in anderen Drehern ein). Für Pop, Rock und Jazz gut geeignet. Einfach mal testen. Der Arm des 721 dürfte für die meisten DJ Systeme etwas zu leicht sein. Grüße Wolf P.S. beinahe vergessen... Ebenfalls einen Blick wert und mir manchmal schon zu heftig ist das Elac 792. Gibt es noch NOS für 38 Euro ![]() Habe miit dem Anbieter sehr gute Erfahrungen gemacht (bin aber nicht verwandt und bekomme keinen Rabatt ![]() Die Angabe "702" auf der HP ist wohl ein Tippfehler - frag halt nach. [Beitrag von Lupo914 am 08. Jun 2004, 23:45 bearbeitet] |
||
schmoove
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2004, |
Danke für die guten Tipps. Was meinst du mit "schon zu heftig" ? Zu viel Bass ? ![]() Laut den technischen Daten gehen die Elac ja angeblich bis 10 Hz runter 8-O mal schauen , 38 Euro wären ja nicht so viel, wiegen allerdings auch über 6 gramm... |
||
Bernd
Stammgast |
20:36
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2004, |
was bedeutet es schon, wenn die ELAC bis 10 Hz heruntergehen. So wie ich Dich verstanden habe, suchst Du ein System mit viel Bass, also einer Überhöhung im Bereich bis 100 Hz. Das hat doch mit dem Übertragungsbereich nichts zu tun, vielmehr mit einem verbogenen Frequenzgang. Was ist nun richtig: besonders tief oder Bass lauter als der Rest? |
||
schmoove
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2004, |
Nach Möglichkeit beides ![]() Bei mir ist es so, dass die entsprechende CD mehr Bass (voluminöser, wuchtiger) aufweist, als die LP-Version. Das möchte ich ändern. Was wäre denn dementsprechend abgestimmt ? |
||
Lupo914
Stammgast |
00:46
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2004, |
Hallo Sascha, ein System mit eingebauter Loudness wirst Du nicht finden. Anscheinend ist ein Beitrag von mir zwischen meinem Computer und dem Forum verschütt gegangen. Ich habe das Elac 792 nur auf einem SME Headshell. Somit kann ich es nicht in einem Dual ausprobieren. Ich habe es bisher als sehr dynamisches System kennen gelernt. In meinem Telefunken S500 (Teil einer Telefunken 6001 Anlage) ist es mir im Bassbereich zu laut. Schon bei Zimmerlautstärke fangen die Basschassis an zu verzerren. Probiere es einfach mal. Grüße Wolf |
||
oliverkorner
Inventar |
17:49
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2004, |
wenn du n sme tonarm hast ist das doch eigentlich kein problem...ich kann dir nur zu ortofon Noghtclub System raten...weil das wurde für techno und son scheiss konzipiert und ist basstark...ich habe es ja auch^^ dat geht ab wie n zäpfchen habe allerdings keinen antiken plattenspieler |
||
Funkster_2
Stammgast |
14:57
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2004, |
Ich hatte auch mal ein Night Club. War aber bitter enttäuscht. Erstens hast Du nicht die Möglichkeit die Systemhöhe zu ändern (Tonarmhöhe muss demnach veränderbar sein) und 2. musst Du es mit 3-5 Gramm !!!!!!! fahren. Das heisst, das Vinyl ächzt unter einer solchen Last enorm und verschleisst bedeutend schneller! Ist nur was für scratcher/ Mixer, die ihr Vinylset nach einigen Wochen eh wieder in die Tonne kloppen und gegen neues tauschen müssen, gell? Also wenn Du Deinen Platten den Tod ersparen willst-lass besser Finger weg. Bring Deine Basstreiber zu einem höheren Wirkungsgrad (Bassreflexsystem, Passivmembran o.ä.) oder experimentiere mit den Vorverstärkern oder wenn's denn sein muss, nimm 'nen Equalizer. Halt ich alles für sinnvoller als Systeme mit 5G Auflage und 8 mV Ausgang. Gute weil empfindliche pre-Amps dürftest Du damit eh so langsam übersteuern ;-). Ausserdem kommt es darauf an, welches Vinyl man abspielt. Wenn ich neue Platten mit CD's vergleiche finde ich beim Vinyl kaum mehr Grund zur Beanstandung. Auch im Bassbereich nicht! |
||
oliverkorner
Inventar |
15:06
![]() |
#10
erstellt: 14. Jun 2004, |
ja das stimmt die sind ziemlich schwer.aber es gibt ja noch das rad hinten am tonarm ![]() und leider stimmt das auch mit dem vinylverschleiss....aber eigentlich nur wenn du die platte scratscht...wenn nicht dann ist der vinylverschleiss sogar geringer als bei einem teuren elliptischen system..naja dafür ist beim eliptischen der soud besser.... kann dir auch noch ortofon Broadcast E für SUPER sound empfehlen...gibst auch als headshell version genauso wie auch es nightclub als headshellsystem gibt...allerdings halten die nadeln im extremgebrauch nicht lange. ich bin dj und die nadeln sind nach einigen monaten hinüber.SChon übel bei so einem riesenpreis. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unbekannter TA Passat am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 2 Beiträge |
Retipping TA norman0 am 22.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 6 Beiträge |
TA Sony XL20 linker Kanal viel leiser elacos am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 4 Beiträge |
TA für das volle Brett riotsk am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 19 Beiträge |
Ideale Tonarm TA Kombination ? hotblacky am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 5 Beiträge |
TA empfehlung für SL1300 tiefton am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 2 Beiträge |
TA-Auflagekraft Funkster_2 am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 59 Beiträge |
TA Entscheidungshilfe Ampeer am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 07.04.2020 – 39 Beiträge |
Zeit zum Upgraden! Technics 1210 zu Hause? herrydc am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 12.06.2013 – 6 Beiträge |
AT150MLX Upgrade. Neuer TA für SL-1200 kennysouth am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 18.02.2018 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglieddeiluc
- Gesamtzahl an Themen1.559.432
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.639