HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung Thorens TD 320 MK II oder Pro-ject Pe... | |
|
Kaufberatung Thorens TD 320 MK II oder Pro-ject Perspex Anniv. / VPI Traveller+A -A |
||
Autor |
| |
stefang78
Neuling |
07:51
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2013, |
Hallo Forum ich brauche eine Kaufentscheidung für einen Plattenspieler. Ich bin dabei wieder viel mehr Vinyl zu hören und möchte daher mir einen ordentlichen Plattenspieler zulegen oder besser gesagt einen der zu meinem Equipment passt. Es sieht bei mir so aus: Reciever: Yamaha Aventage RX-A2020 Reciever Boxen: Nubert NuBox Set 681 Phone PreAmp: Music Fidelity V-LPSII und V-PSUII Die Frage die ich mir welches Preissegment soll ich mich mit meinem Equipment orientieren. Würde ein Oldtimer Thorens 320-MKII mit P90 Arm zu meinen Komponenten passen. Oder würde sich durchaus ein System der 2000 Euro Klasse anbieten. Da wären diese 2 meine Favoriten: Pro-Ject - PerspeX Anniversary "20 Jahre Pro-Ject" oder einen VPI Traveler mit einem TA Grado Prestige Gold1 Oder sind die 2 Systeme Overkill für meine NuBox 681er ? Ihr düft ganz ehrlich sein ;-) Danke für eure Hilfe Stefan |
||
Jaws1974
Stammgast |
08:24
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2013, |
Hi Stefan, alle Dreher würden Spaß bringen. Ich würde nach nem Thorens 320 oder 2001 mit TP90 vom Händler schauen, natürlich in gewartetem Zustand. Dann noch ein schönes MC wie Goldring Eroica, Elite oder AT-OC9 oder... (auf 100Ohm achten, dein V-LPS ist nicht anpassbar) Jetzt bist du zwischen 800€ und 1300€, vielleicht sogar billiger, wenn schon ein gebrauchtes gutes System beim Dreher dabei ist. Mit dieser Kombi wirst du zufrieden laaaaaange hören können und es bleibt viel Geld für Vinyl übrig. ![]() Achja: Von Blindkäufen bei EBay von privaten Anbietern + Versand würde ich abraten. Da sind schon viele gute Dreher dem Versand zum Opfer gefallen. Grüße Bernd P.S: Muss es überhaupt ein neuer Dreher sein? Welchen hast du denn gerade? |
||
|
||
akem
Inventar |
09:02
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2013, |
Ich würde auch den Thorens nehmen. Gruß Andreas |
||
Guido64
Stammgast |
16:15
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2013, |
...ich auch. Sollte aber möglichst der MKII sein, gepflegt, gut erhalten und nicht verbastelt....und Du solltest ihn persönlich abholen können. Gruß Guido [Beitrag von Guido64 am 27. Mai 2013, 16:15 bearbeitet] |
||
mwrichter
Stammgast |
18:54
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2013, |
Der Thorens TD 320 Mk II soll der Beste seiner Art sein, sogar besser noch als der TD 2001. Gruß Matthias |
||
vesperius
Ist häufiger hier |
05:04
![]() |
#6
erstellt: 15. Mai 2015, |
hi habe den td320 mk2 1988 gekauft und habe es nie bereut.also kauf den ,der spielt hervorragend. welcher dreher mich auch sehr erstaunt hat ist der dual 1019!!! |
||
Marsilio
Inventar |
06:26
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2015, |
Hi Kenwoods wie KD990 oder KD7010 wären in der Preisklasse auch interessante Optionen. Machen optisch echt was her und sind qualitativ prima. Hier ein Bsp. ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 15. Mai 2015, 06:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 320 MK II Glücklicher998 am 18.04.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 16 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II zzztwister am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 10 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II Memory1931 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 6 Beiträge |
Thorens TD 320 mk II - Preis & System ? christianS79 am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 12 Beiträge |
Thorens TD 166 mk II, oder Pro-ject Debut II front am 30.04.2003 – Letzte Antwort am 30.04.2003 – 6 Beiträge |
Cinchkabelumbau Thorens TD 320 MK II luaner am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 8 Beiträge |
Problem mit Thorens TD 320 MK II 2001stardancer am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 4 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II - Wiederinbetriebnahme Rantanplan01 am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 7 Beiträge |
Endabschaltung bei Thorens TD 320 MK II blackO)))witch am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 7 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II - Ortofon SPU jpeitscher am 20.08.2016 – Letzte Antwort am 23.08.2016 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.654