HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » dual cs-506 tonarm | |
|
dual cs-506 tonarm+A -A |
||
Autor |
| |
liquidani
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 04. Jun 2013, 20:11 | |
hallo. dual cs -506 mit tonarm vom dual 505-3, geht das, bzw, ist es sinnvoll? gruß l. |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jun 2013, 14:58 | |
Hallo, Geometrie ist gleich, passt also. Aber warum? Peter |
||
|
||
liquidani
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 05. Jun 2013, 15:31 | |
hallo. ich könnte einen cs 506 mit getauschtem tonarm bekommen. da ich ein laie in sachen plattenspieler bin, und keine lust habe bei meinem ersten gerät schon wild zu basteln, stellt sich die frage ob das eine sinnvolle investition wäre. gruß, l. |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 05. Jun 2013, 15:55 | |
Hallo, ok. Vorteil: Du hast dann 1/2 Zoll-Befestigung für fast alle Standard-Tonabnehmer. Man sollte aber leichte Systeme wählen. Der 506-Tonarm war ein ULM-Tonarm mit TKS-Befestigung, da gibt es kaum noch Ersatzsysteme für. Die größte Arbeit ist das Gefissel mit dem Kabel und das Einstellen der Tonarmlager. Aber wenn alles frei und leicht läuft - kein Thema. Einfacher Test. Tonarm ausbalancieren (Lift auf "unten", Auflagekraft und Antiskating auf 0), mit Gegengewicht so einstellen, dass der Tonarm schwebt, AS auf 0,5 - sollte der Tonarm von alleine von innen zur Tonarmstütze laufen. Peter |
||
liquidani
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 05. Jun 2013, 17:05 | |
super. vielen dank für die einfachen, aber sehr hilfreichen infos! leider habe ich zum 506 noch nichts konkretes gefunden. die infos, welche ich mir im netz bis jetzt zusammengesucht habe, sind in bezug zu dual-spielern ja durchweg positiv. gerade im vergleich mit den doch meistens etwas teureren thorens-spielern schneiden die duals ja doch gut ab. was hälst du vom 506 für einen einsteiger? kann ich mit dem gerät auch länger freude haben, wenn mich das vinyl doch langfristig begeistert? oder lieber nach einem anderen gerät ausschau halten? gruß, l. |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 05. Jun 2013, 18:11 | |
Hallo, letztlich basieren die Riemendreher alle aufs gleiche Chassis. Die sind ausgereift und robust - im Zweifelsfall kann man die auch problemlos reparieren. Der Zahnriemen für die Drehzahlfeineinstellung "pitch" sollte ok sein, der Ersatzriemen ist nämlich sehr teuer. Ab & an sitzt die Mechanik für die Drehzahlverstellung fest, das kriegt man aber auch als Laie hin. hier mal die Anleitung: http://dual.pytalhost.eu/506/ und das Serviceheft: http://dual.pytalhost.eu/506s/ Vorteil: es ist keine Elektronik drin, da kann also auch nix kaputtgehen. Wenn das Strobolämpchen kaputt ist gibt es LED-Ersatz, der dann ewig hält. Man braucht mal einen Antriebsriemen, aber sonst geht bei den Drehern eigentlich nix kaputt, meist ist es nur Wartungsstau, der schnell behoben ist.. Und klanglich sind die Duals mit einem guten System erst recht nicht "von gestern", wenn ich mir bei manchen Neugeräten die abenteuerlichen Tonarmkonstruktionen dagegen anschaue... Peter |
||
liquidani
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 05. Jun 2013, 18:23 | |
vielen dank für die infos! ich denke ich werde mein glück mit dem 506 versuchen. da ich technisch und handwerklich nicht ganz untalentiert bin, traue ich mir auch kleinere wartungsarbeiten zu. danke für die links. wenn das ok für ist, dann würde ich mich bei fragen einfach nochmal an dich wenden. viele grüße, liquidani |
||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 07. Jun 2013, 09:51 | |
Der 506 ist das nächstgrößere Modell des 505. Der 506 unterscheidet sich vom 505 nur in einem einzigen Punkt: Er hat ein Leuchtstroboskop. Der 506 hat die Dual-spezifische ULM-Systembefestigung, der 506-1, 505 und 505-1 haben die Dual-spezifische TKS-Systembefestigung, der 505-2, 505-3 und 505-4 haben die übliche 1/2" Systembefestigung. Ansonsten sind die Unterschiede zwischen den -1, -2, -3 und -4 rel. klein. Der Tonarm ist auf allen Varianten der gleiche und unterscheidet sich nur in der Systembefestigung. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 07. Jun 2013, 09:53 bearbeitet] |
||
liquidani
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Jun 2013, 19:18 | |
hallo roman. vielen dank für die infos. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 506-1 oder CS 601 Burnz84 am 10.01.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 24 Beiträge |
Problem mit Dual Cs 506 Valpa846ü am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2015 – 4 Beiträge |
Dual CS 506 - Plattenspieler (generalüberholt) bollo:-o am 16.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 11 Beiträge |
Dual CS 505-3 Tonarm ölen lagu1 am 09.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 29 Beiträge |
Dual CS 1214 Tonarm mercury2000 am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2016 – 3 Beiträge |
Dual CS 505-3 Klier1913 am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 7 Beiträge |
DUAL CS 505-3 HILFE ! cygore am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 3 Beiträge |
Dual 506 benedikt am 27.04.2003 – Letzte Antwort am 28.04.2003 – 10 Beiträge |
Dual CS 505-4 gusadu am 20.10.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2017 – 12 Beiträge |
Dual CS 505-4 gusadu am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.310