HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual CS 506-1 oder CS 601 | |
|
Dual CS 506-1 oder CS 601+A -A |
||
Autor |
| |
Burnz84
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Jan 2018, 14:35 | |
Hallo liebes Forum, ich beabsichtige demnächst in die analoge Musikwelt einzutauchen. Dazu würde ich mir einen Dual CA 506-1 oder einen Dual CS 601 holen. Musiktechnisch geht es bei mir Richtung House, Elektro bzw. würde ich mir gerne das Mixtape Vol 1.&2 vom Guardians of the Galaxy holen. Ansonsten würde ich eher moderne Musik hören. Preislich liegen beide bei 80€ Danke für eure Hilfe |
||
dobro
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jan 2018, 15:02 | |
Hallo, aus meiner Erfahrung heraus würde ich bei den genannten Alternativen zum CS 601 raten, da du damit auf 1/2-Zoll-Systeme zurückgreifen kannst. Wichtiger aber ist, in welchem Zustand die beiden Dreher für 80 € sind. Tatsächlich würde ich dir als Neuling eher zu einem Dual 604 raten. Schau dir Geräte in deiner Nähe an, probiere ob die Funktionen gegeben sind: worauf du im einzelnen achten musst, wird dir das Forum sagen, wenn du dich für ein Gerät entschieden hast. Gruß Peter |
||
|
||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Jan 2018, 15:32 | |
Danke Schön für die Info. Die Dreher werden vor Ort von mir besichtigt. Von den Bildern her sind sie beide im super Zustand. Leider gibt es bei mir im Umkreis keinen 604er Ich wollte auch erstmal "klein" anfangen und schauen ob ich mich dann weiter in der Materie vertiefe. Aber ich denke schon Am Wochenende weiß ich dann mehr |
||
evilknievel
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jan 2018, 17:42 | |
Hallo, falls am Dual 601 das Ortofon M20 Tonabnehmersystem verbaut ist, geht der Preis in Ordnung. Es gibt noch Originalnadeln für ca 60 Euro. Damit bist du recht gut aufgestellt. Allerdings solltest du dich auch mit den notwendigen Wartungsarbeiten befassen. Insbesondere dem Motor würde ich Beachtung schenken. Wenn der nie gewartet wurde (was mehr als wahrscheinlich ist) würde er sich über eine Revision freuen. Erfreulicherweise benötigt man dazu nur einen Schraubenzieher, eine Spitz oder Spreitzzange und ein wenig geeignetes Öl. Im Dual Board gibt es dazu zwei recht aktuelle Beiträge. Suche mal nach Motorwartung SM840 oder SM860 Bei den anderen Baustellen, die man abarbeiten sollte, jedoch nicht muß, kann man nach dem Motto "If it ain't broken don't fix it" verfahren. Sollte noch der originale Steuerpimpel drauf sein, wird er sich in kürzester Zeit verabschieden. Dadurch wird die Automatik außer Gefecht gesetzt. Im Dreher befinden sich 2 Knallfrösche, die man wechseln sollte. Mechanik entfetten und neu schmieren Oxidierte Kontakte am Headshell und am Tonarm reinigen eventuell Umbau von Din auf Chinch eventuell Reinigung des Spreizkonus, wenn die Pitchreglung nicht funktioniert. Etwas mehr Aufwand würde die Beseitigung des sogenannten Plumpslifts bedeuten. Also darauf achten, daß sich der Tonarm langsam auf die Platte senkt und nicht runterplumst. Falls du dir das alles nicht zutraust, wäre vielleicht ein anderer Dreher besser geeignet. Wenn du ein wenig mit dem Lötkolben hantieren kannst, ist die Wartung auch für einen Laien machbar. Gruß Evil |
||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Jan 2018, 18:47 | |
Das Basteln und eventuelle löten stellt kein Problem dar. Auch die Wartung ist kein Problem. Bin handwerklich gut unterwegs. Der link zum 601: https://m.ebay-klein...r/780939757-172-3832 Die Nadel könnte original sein. |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 10. Jan 2018, 19:00 | |
Hallo, nö, ist auch kein Original-System dran: ab Werk war ein Ortofon M20E verbaut, das System aus der Anzeige ist ein DMS. Das System ist nicht so hochwertig, daher würd ich den Preis leicht nach unten handeln. Peter [Beitrag von 8erberg am 10. Jan 2018, 19:03 bearbeitet] |
||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Jan 2018, 19:04 | |
Ah OK. Ich würde den Dreher sowieso abholen. Ist das DMS ok für den Spieler? |
||
8erberg
Inventar |
#8 erstellt: 10. Jan 2018, 19:24 | |
Hallo, das DMS 210 ist ein Einsteigersystem - die Ersatznadeln sind einfache Rundnadeln. Nix weltbewegendes, aber für den Anfang Peter |
||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 13. Jan 2018, 09:12 | |
Beide Spieler sind weg. Naja dann eben ein anderes Mal. Was ist mit dem Dual 1214 Hifi? Wäre der auch was für den Einstieg? |
||
akem
Inventar |
#10 erstellt: 13. Jan 2018, 11:36 | |
Eher suboptimal. Ich würde auch was Besseres warten. Gruß Andreas |
||
Vogone
Inventar |
#11 erstellt: 13. Jan 2018, 12:28 | |
Soll es ein Dual sein? Bei House muss ich immer an Technics denken. |
||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 13. Jan 2018, 13:29 | |
Es ist ja nicht nur house. Wie gesagt zb. Auch der soundtrack von guardians of the galaxy. Ist eher 70er. Für modernere Musik ist ein technics besser geeignet? Edit: also ich würde sagen 25% "ältere" Musik der Rest geht schon eher Richtung house und musik von Adele zb. [Beitrag von Burnz84 am 13. Jan 2018, 13:34 bearbeitet] |
||
Texter
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 13. Jan 2018, 13:38 | |
Ich würde einen gebrauchten Dual CS 455 kaufen. Ein CS 435 ist ebenso ein sehr guter Einstiegsspieler. Besser als Neugeräte bis 500€. |
||
8erberg
Inventar |
#14 erstellt: 13. Jan 2018, 13:54 | |
Hallo, also "modernere" Musik ist eher anspruchsloser, da der Loudnesswahn auch bei Schallplatten großen Einzug gehalten hat und die neueren Produktionen eher für digitale Medien ausgelegt sind. 455 kann man - wenn günstig zu kriegen noch soeben empfehlen, aber ein 435 ist doch schon mit Einschränkungen. Da gibt es von Dual doch besseres. Peter |
||
dobro
Inventar |
#15 erstellt: 15. Jan 2018, 08:16 | |
Hallo, wie gesagt, ein Dual 604, ein Technics 17xx oder ein sony ps x4 - es gibt so viele Möglichkeiten. Wird auf Automatik kein Wert gelegt, bietet sich sogar ein reloop 4000, 6000 oder ähnlich an. Gruß Peter |
||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 21. Jan 2018, 20:40 | |
Ich hab morgen die Chance einen 505-4 für 44€ zu bekommen. Was ich so mitbekommen habe geht der Preis dafür in Ordnung oder? Die Auflage bzw Verankerung für den Arm ist wohl defekt aber sonst soll nicht viel dran sein. Was haltet ihr davon? |
||
ad-mh
Inventar |
#17 erstellt: 21. Jan 2018, 21:09 | |
Preiswert aber es gibt bessere Dual. Ich würde lieber einmal "Nägel mit Köpfen..." Du weisst schon. |
||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 21. Jan 2018, 21:34 | |
Ist ein dual 621 für 100€ ohne system von Preis her ok? Überholt und technisch ohne macken. |
||
akem
Inventar |
#19 erstellt: 21. Jan 2018, 22:04 | |
Der 621 ist definitive eine andere Liga als der 505-4. 100€ sind imho okay für ein überholtes Exemplar. Gruß Andreas |
||
ad-mh
Inventar |
#20 erstellt: 21. Jan 2018, 22:17 | |
8erberg
Inventar |
#21 erstellt: 22. Jan 2018, 10:15 | |
Hallo, ist denn wenigstens ein TK dabei damit eine Systemmontage problemlos möglich ist? Peter |
||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 22. Jan 2018, 10:36 | |
TK? Was ist denn das? |
||
8erberg
Inventar |
#23 erstellt: 22. Jan 2018, 10:55 | |
Hallo, das ist der Montageschlitten, mit denen System am Headshell des Tonarms montiert werden. Siehe auch: http://dual.pytalhost.eu/621/621-14.jpg ganze Anleitung: http://dual.pytalhost.eu/621/ Noch etwas: NIE Versand bei privaten Verkäufern, immer nur Abholung, Teller runter, Gegengewicht abbauen, Transportsicherungsschrauben lösen, hochziehen und wieder festdrehen Eine Vorbereitung für Paketversand von einem Plattenspieler fordert Sachkenntniss und passendes Material - womit ein Laie überfordert ist. Peter |
||
Burnz84
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 22. Jan 2018, 11:14 | |
Ah OK. Ja. Hab schon gefragt wegen Versand. Er ist aus einer Gruppe bei FB und hat schon mehrere Dreher versendet. Er baut auch alles ab. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 601 DerPhips am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 9 Beiträge |
dual cs-506 tonarm liquidani am 04.06.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 9 Beiträge |
Dual CS 601 Plattenspieler klaus.jenny10102 am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 2 Beiträge |
Ersatzteil dual cs 601 Mike1956 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 13 Beiträge |
Dual CS-601 Stroboskoplampe EL-EKTRONIKER am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 35 Beiträge |
Zahnriemen DUAL CS 601 hein_troedel am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 10.10.2016 – 8 Beiträge |
Dual CS 601 HiFiMan am 10.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 2 Beiträge |
DUAL CS 601 Mechanikproblem #13 am 08.09.2019 – Letzte Antwort am 09.09.2019 – 5 Beiträge |
Problem mit Dual Cs 506 Valpa846ü am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2015 – 4 Beiträge |
Dual CS 506 - Plattenspieler (generalüberholt) bollo:-o am 16.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.351