HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Audio Technica Realistic RX 1500 | |
|
Audio Technica Realistic RX 1500+A -A |
||
Autor |
| |
sandy666
Stammgast |
21:53
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2013, |
Hi, ich habe jetzt einen Technics SL-Q300 Dreher hier. Hab beim Thakker oben genanntes System gekauft. Das System hört sich schon recht gut an. Es gibt aber für dieses T4P System noch eine bessere Nadel zu Kaufen. Die Audio Technica ATN 132 EP. Jetzt hab ich hier im Forum schon öfter gelesen das diese Nadeln der alten T4P Systeme auch auf die BODY#s der 120er passen. Ist das umgekehrt auch so ? Kann ich eine Nadel ATN 130E z.B. auch auf mein T4P System packen ? Gruß Sandra |
||
sandy666
Stammgast |
05:22
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2013, |
Weiß niemand bescheid ? Schade. |
||
|
||
akem
Inventar |
07:17
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2013, |
Weiß der Thakkerwilli das nicht? Der ist sonst eigentlich recht fit, was Nadelkompatibilität angeht. Ansonsten könnte ich Dir mal eine etwas ältere Nadel des 120ers zuschicken, dann könntest Du es schlichtweg mal ausprobieren, ob sie paßt ![]() Gruß Andreas |
||
sandy666
Stammgast |
07:34
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2013, |
Oh ja, das wäre doch super. Bekommst Du am gleichen Tag auch wieder zurückgeschickt. Ich würde ja nur probieren ob das geht. Thakker hat mir lediglich die ATN 102 EP und die ATN 132 EP als passende Nadel genannt. Ich schicke Dir mal meine Adresse per PN und leg Dir die Portokosten in den Rückumschlag, okay ? Gruß Sandra |
||
lini
Inventar |
13:07
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2013, |
Sandra: Geht problemlos - sieht in dieser Richtung nur nicht allzu hübsch aus. Zudem sind die Nadeln der AT120-Familie durch die dickeren Seitenwände und das Schutzvisier ein wenig schwerer als die Nadeln der AT102P-Familie. Macht in Deinem Fall aber nichts, zumal der SL-Q300 eh noch die Auflagegewichtsfeineinstellung am Gegengewicht haben sollte. Aber bevor Du beim Thakker rund 100 Euro für 'ne ATN130E hinlegst, solltest Du vielleicht einfach mal beim Schürholz (Schallplattennadeln.de) anfragen, denn der hat die ATN132EP noch für knapp 80 Euro gelistet... Grüße aus München! Manfred / lini P.S.: Meines Wissens müsste das RX1500 übrigens eigentlich ein AT122EP gewesen sein. Und Realistic war eine Hausmarke von RadioShack/Tandy - also nicht wundern, wenn Dir auch mal ein Realistic-Abnehmer von Shure über den Weg laufen sollte, denn davon gab's auch einige... [Beitrag von lini am 19. Sep 2013, 13:15 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2013, |
Wo wir bei den Nadeln sind: ich hab ja nen AT120 Body und hab neben der Originalnadel auch noch die ATN140lc. Diese Nadel paßt mechanisch auch einwandfrei, aber das System ist mit dieser Nadel nicht dazu zu bewegen, brummfrei zu spielen, was mit der Originalnadel nicht so schlimm ist. Kannst Du Dir (oder jemand anders) vorstellen, warum das so sein könnte? Gruß Andreas |
||
lini
Inventar |
00:21
![]() |
#7
erstellt: 20. Sep 2013, |
Sorry, Andreas, aber da hab ich keine so richtig plausible Erklärung - zumal Du so ziemlich der einzige User zu sein scheinst, der die Dinger für sonderlich brummanfällig hält. soll meinen: In allen anderen Brumm-Fällen mit den Dingern, von denen ich weiß, brummte es entweder auch mit anderen, vergleichbaren MM/MI-Systemen oder das System war tatsächlich defekt. Hmmm... Eine mechanische Ursache wie Trafo-Vibration vielleicht? Das würde zumindest insofern ins Bild passen, als dass die ATN140LC ja nachgieber ist und besser abtastet als die ATN120E. Achja, und wie genau definierst Du brummfrei: Eher als "bei normaler Abhör-Lautstärke kein vernehmbarer Brumm" oder eher als "auch bei voll aufgerissenem Lautstärkeregler nicht der Hauch eines Brummens"? Grüße aus München! Manfred / lini |
||
akem
Inventar |
06:25
![]() |
#8
erstellt: 20. Sep 2013, |
Brummfrei heißt für mich erstmal, daß bei normal eingestellter Lautstärke bei ruhendem Tonarm (also in der Armablage) nichts zu hören ist. Daß man bei voll aufgerissener Lautstärke was hört, läßt sich bei Phono kaum vermeiden. Höchstens vielleicht in sehr übersichtlichen Audiosystemen, die nur aus Dreher und Verstärker bestehen. Trafo war übrigens in keinem der Dreher drin, Motor war aus, Erdung nach bestem Wissen einwandfrei. Gegencheck mit anderen MM oder MI-TA am gleichen Arm mit der gleichen Phonostufe ergab jeweils Ruhe... Gruß Andreas |
||
lini
Inventar |
14:25
![]() |
#9
erstellt: 21. Sep 2013, |
Andreas: Ok, dann siehst Du das praktisch genauso wie ich - irrealistische Erwartungen an die Brummfreiheit fallen also eh weg. Hmmmm... Vielleicht ein fies zu findendes Fehlerchen? So a la via separater Masse geerdete Montageschraube schrammelt mit der Mutter am über Signalmasse geerdeten Generatorgehäuse? Ground-strap zwischen rechtem Signalmasse-Pin und Generatorhülle ok? Darüber hinaus fiele mir momentan nicht mehr so arg viel ein... Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Realistic lab 8500 Eminenz am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 9 Beiträge |
Audio Technica - DR500LC ???? mom82k am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 3 Beiträge |
Audio Technica AT 120E musik_stefan am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 8 Beiträge |
Audio-Technica AT1100 - Ersatzteile jogi-bär am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 3 Beiträge |
Ortofon vs. Audio Technica cobase am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 7 Beiträge |
Unbekanntes Audio-Technica-System Blechdackel am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 10 Beiträge |
Identifizierung Audio Technica orangutanandi am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 9 Beiträge |
Audio Technica 3100XE Selector am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 3 Beiträge |
Audio Technica AT20SLa sucharu am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 8 Beiträge |
Dual & Audio-Technica Frage? salamander1 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.364