HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung: Plattendreher - Technics SL-Q3 | |
|
Kaufberatung: Plattendreher - Technics SL-Q3+A -A |
||
Autor |
| |
bobban
Neuling |
01:02
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2013, |
Hallo liebe Hifi-Freunde, ich möchte mir einen Plattendreher zulegen. Habe mir schon einige Angebote angeschaut und jetzt ein Angebot für einen Technics SL-Q3 in meiner Nähe gefunden. Meine Frage an euch was ihr zu dem Gerät sagt und ob der Preis in Ordnung geht. Der Dreher ist aus erster Hand und wurde wenig genutzt. Er ist gut erhalten und voll funktionsfähig. Ein paar leichte Kratzer an der Haube. Preis: 100 Euro, nicht verhandelbar Folgendes System + Nadeln ![]() Was sagt ihr dazu? Schonmal vielen Dank im Vorraus! ![]() |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
07:16
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2013, |
Hallo, das hört sich doch gut an. Viel preisgünstiger wirst du vermutlich den Dreher nirgends bekommen. Deine Vorteile: Wenig gebraucht, Selbstabholung und guter Erhaltungszustand. Dieser Technics kann beinahe alles, was die "Grossen" auch können, ausgenommen Tonarmhöhenverstellung und automatische Plattengrössenerkennung, beides muß man aber nicht unbedingt haben.... Wenn du das Gerät magst, sage ich: kaufen. Falls es dazu kommt: Beim Transport unbedingt den Teller abnehmen, Gegengewicht und System auch. freundliche Grüsse Wolfgang ![]() [Beitrag von doc_barni am 20. Okt 2013, 10:32 bearbeitet] |
||
|
||
akem
Inventar |
13:53
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2013, |
Was den Dreher angeht gibt es nichts hinzuzufügen. Nur den Tonabnehmer würde ich zum Transport dranlassen. Natürlich dabei den Tonarm in seiner Ruheablage sichern... Gegengewicht aber schon abnehmen. Den Tonabnehmer zu wechseln wäre aber keine schlechte Idee. Ich habe mit dem M75 plus Nachbaunadel keine gute Erfahrungen gemacht. Gute Originalnadeln gibt es nicht mehr, nur noch Nachbauten und die meisten davon taugen herzlich wenig. So ein Dreher hätte schon was Besseres verdient. Gruß Andreas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:16
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2013, |
Jo, kaufen ! Systemupgrade später. MfG, Erik |
||
sandy666
Stammgast |
22:20
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2013, |
Ist ![]() |
||
akem
Inventar |
08:22
![]() |
#6
erstellt: 21. Okt 2013, |
Doch, das ist eine Originalnadel, sogar eine Ellipse der besseren Art mit 0,2x0,7mil. Da hat der Gute wohl noch einen Restposten aufgetan. Gruß Andreas [Beitrag von akem am 21. Okt 2013, 10:34 bearbeitet] |
||
dertelekomiker
Inventar |
09:34
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2013, |
Auf dem Foto hat es den Anschein, dass die Originalnadel noch in der Box der (montierten) Ersatznadel steckt. Wenn der Dreher wirklich wenig genutzt wurde, ist diese vielleicht in vorauseilendem Gehorsam getauscht worden und das Original durchaus noch brauchbar. Eine gute Ersatznadel für das Shure gibt es günstig von Cleorec. Bevor man über ein Systemupgrade nachdenkt, wäre das auch einen Versuch wert. Zudem müsste man anhand des gesamten Setup (PhonoPre, Verstärker, LS) zunächst einmal schauen, ob sich ein Systemupgrade überhaupt lohnt. Der Preis für den PS ist absolut okay, wenn der beschriebene Zustand stimmt. P.S.: 120€ würde ich für eine Originalnadel bei diesem System nicht investieren. Die wären z.B. in ein AT120E besser investiert. [Beitrag von dertelekomiker am 21. Okt 2013, 09:36 bearbeitet] |
||
bobban
Neuling |
16:24
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2013, |
Vielen Danke für die vielen Antworten. Werde mir den Plattenspieler im Laufe der Woche persönlich nochmal anschauen und dann wird er wahrscheinlich den Besitzer wechseln. Betrieben wird der Dreher dann an einem alten Denon PMA-280 Verstärker mit 2x 80 Watt Canton Studiolautsprechern. Also denke das dort das Standartsystem seinen dienst tun sollte? [Beitrag von bobban am 21. Okt 2013, 16:46 bearbeitet] |
||
dertelekomiker
Inventar |
17:55
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2013, |
Das sollte zunächst passen. Wenn Du dann Blut geleckt hast, kannst Du immer noch nachlegen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-Q3 -=SIGI=- am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2021 – 36 Beiträge |
Technics SL Q3: Tonabnehmer? Bestdidofan am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 12 Beiträge |
Technics SL Q3 Bedienungsanleitung Vinylhorst am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 17 Beiträge |
Technics SL-Q3 J.Bond am 19.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 8 Beiträge |
Technics SL-Q3 cagivaw8 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 2 Beiträge |
Technics SL-Q3 PhipsMe am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 6 Beiträge |
Technics SL Q3 dobro am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 7 Beiträge |
Technics SL Q3 Abdeckhaube Pedrolino am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 2 Beiträge |
Technics SL-Q3 springt skol.93 am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 8 Beiträge |
defekter Technics SL-Q3 HaJöKo am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.460