HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual Cs 604 + yamaha rx 595: Rauschen und Knacken | |
|
Dual Cs 604 + yamaha rx 595: Rauschen und Knacken+A -A |
||
Autor |
| |
-qba-
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:58
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2013, |
Hallo, Ich habe über Ebay Kleinanzeigen einen Dual Cs 604 erstanden. Leider habe ich einen erwischt der noch einen Din Anschluss hat. Ich habe mir jetzt jeweils ein Din auf Chinch Adapter mit Masse und ohne Masse Kabel gekauft. Schließe ich nun einen Adapter an den Verstärker an ohne das ich überhaupt den Adapter an den Schallplattenspieler angeschlossen habe dann rauscht der Verstärker wie verrückt. Bewege ich das Adapterkabel so ändert sich das rauschen zwischen Besser und Schlimmer. Schließe ich den Adapter an den Schallplattenspieler an so wird das Rauschen weniger aber sonst habe ich die selben Effekte. Ich hatte meinen Verstärker sehr nahe an meinen Boxen stehen und dachte vielleicht erzeugen die Boxen ein inhomogenes Magnetfeld und ich habe deswegen Induktionseffekte aber auch wenn ich den Verstärker weiter wegstelle bleibt das Rauschen. Zusätzlich zum Rauschen habe ich noch ein Knacken wenn ich eine Schallplatte abspiele. Es hört sich so an als ob die Schallplatte sehr alt und abgnutzt ist dabei ist sie nagel neu. Ich habe mir eine Carbonbürste gekauft, das hilft leider auch nicht. Den Plattenspieler habe ich nach der Anleitung von Dual eingestellt. Ich bin leider ratlos an was es liegen könnte. |
||
8erberg
Inventar |
17:07
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2013, |
Hallo, in welchem Zustand ist die Nadel? hast Du diese schon einmal gesäubert (von hinten nach vorne mit einem Pinselchen, am Besten mit Isopropanol getränkt)? Mach mal die Kontakte am TK sauber, wenn Du die Anleitung hast - dort steht wie man den TK abbaut - dort die Stifte an der Kopfseite reinigen und ebenso die Kontakte in der Headshell, also die Gegenkontakte. Meist sind diese tiefschwarz. Ein Brumm ist immer ärgerlich, man kann nur Punkt für Punkt durchgehen bis man ihn beseitigt hat. Fummel mal am Kabel ob es besser oder schlechter wird, wäre ein Indiz für ein Kabelbruch - da kannst auch sofort Cinch-Stecker anbringen. Hilft das auch nicht kann man dann die Massebrücke im Plattenspieler auftrennen. Peter |
||
|
||
-qba-
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:57
![]() |
#3
erstellt: 26. Okt 2013, |
Hallo Peter, vielen danke für deine Antwort, ich bin leider erst jetzt am Wochenende dazu gekommen zurück zuschreiben. Ich habe mir zwei neue Schallplatten gekauft und hier ist das Knacken deutlich weniger zu hören. Wenn aber ein Teil der Schallplatte ohne Lied abgetastet wird also z.b kurz bevor der Arm wieder zurück fährt dann ist das knacken wieder da. Das Problem mit dem Plattenspieler ist das der Verkäufer den Plattenspieler schon einige Jahre nicht mehr in Gebraucht hatte, deshalb weiß ich leider auch nicht in welchem Zustand die Nadel ist und kann es auch nciht wirklich erkennen, ich werde aber mir Isopropanol besorgen. Wenn ich dich richtig verstanden habe dann denkst du die beste Idee ist den Din Anschluss durch einen Chinch Anschluss zu ersetzten? Das Brummen wird tatsächlich besser und schlechter wenn ich am Kabel rumfummle. [Beitrag von -qba- am 26. Okt 2013, 10:59 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
11:38
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2013, |
Hallo, jepp, wahrscheinlich liegt ein Kabelbruch vor, das kann passieren. Beim Umbau auf RCA-Kabel sollte man die Massebrücke entfernen, siehe ![]() Kein Voodoo-Kabel nehmen sondern einfach was niederkapazitives, z.B. ![]() venünftige Neutrik-Stecker - fäddisch Zum Thema Nadel, probier mal ![]() kommt zwar nicht ans Original, aber für den Preis absolut OK. Peter |
||
-qba-
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:47
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2013, |
vielen Dank für deine Antwort werde mir den Beitrag im Dual Forum gleich anschauen. Der Plattenspieler hat 80 € gekostet lohnt es sich überhaupt so viel noch reinzustecken oder bin ich mit einem anderen Gerät besser aufgehoben? Die Nadel kostet ja schon 25€ ? Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich eine Platte wieder vom Spieler nehme dann ist die Platte elektrostatisch aufgeladen, ist das normal? |
||
8erberg
Inventar |
12:07
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2013, |
Hallo, der Dreher schlägt problemlos "Neugeräte" im Bereich bis 1000 Euro.... also lohnt der ganz andere Investitionen... Gegen statische Aufladung empfehle ich ne Kohlefasterbürste, gibt es schon für kleines Geld bei Ebay, Amazon o.ä. Wenn Du die Schallplatten wäscht (z.B. Knosti Disco-Antistat) sind die statischen Aufladungen auch erheblich weniger, die Reinigungsflüssigkeit selber mischen, dann kostet die knapp noch 1,50 - 2,- Euro/Liter. Danach erkennst Du auch alte Flohmarktplatten nicht wieder... Peter |
||
Fhtagn!
Inventar |
12:12
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2013, |
Ich bin mittlerweile davon ab, die Masse zu trennen. Habe ich in der Vergangenheit immer gemacht, bei den letzten Drehern hab ich es gelassen und kein Brummprobleme gehabt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nadel für Dual CS 604 Tennisstuck am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 3 Beiträge |
Dual CS 721 & Yamaha RX V779 Setup hent am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 26 Beiträge |
Dual 604 einstellen krayster am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 5 Beiträge |
Vergleich Dual CS 604 vs CS741Q tomcat61 am 29.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 6 Beiträge |
Mischpult für Dual CS 604 u. 704 Glen_7 am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 30.01.2021 – 5 Beiträge |
Dual cs 604 kein Stereo mehr Scheiteldelle am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2005 – 15 Beiträge |
Dual CS 5000 Knistern, Rauschen... kofi2k am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 4 Beiträge |
Dual 604 LP12 am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 10 Beiträge |
Dual CS 627Q "krieselt" etwas wienerwaldus am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 14 Beiträge |
Dual 604 Haube und Schanier eTitus am 02.11.2020 – Letzte Antwort am 10.11.2020 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.614