HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler anschaffen - Welchen? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Plattenspieler anschaffen - Welchen?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
akem
Inventar |
00:30
![]() |
#51
erstellt: 14. Jan 2014, |||||||
Den 626 würde ich eher nicht nehmen, da er normal keine Möglichkeit für den Verbau von normalen "Halbzoll-Tonabnehmern" bietet. Da paßt nur ein uraltes Spezialsystem und wenn das mal hinüber ist kannst Du den ganzen Dreher gleich mit wegwerfen. Es gab zwar auch mechanische Adapter zur Montage normaler Tonabnehmer, aber ob da einer dabei ist?? Nach so vielen Jahren wird neu kaum noch ein solcher Adapter aufzutreiben sein. Vielleicht täusche ich mich aber auch... Gruß Andreas |
||||||||
Smoke_Screen
Inventar |
00:44
![]() |
#52
erstellt: 14. Jan 2014, |||||||
Der 626er ist eigentlich ein gutes Gerät mit brauchbarem Tonabnehmer. Ich würde das Teil mal probehören an deiner Anlage. Bist du zufrieden damit gut. Originalersatznadeln gibts für den Tonabnehmer auch noch und kosten rund 70€,Nachbaunadeln liegen um 20€ bieten in der Regel aber nicht die Klangwiedergabe des Originals. Sollte in dir der Wunsch nach einem anderen Tonabnehmer erwachen wird es allerdings etwas fummelig,denn dafür brauchst du entweder den Umrüstsatz "G" oder aber du bastelst den Tonkopf vom 505-3 rein. Ausserdem schränkt die geringe effektive Masse des Tonarms die Wahl eines alternativen Tonabnehmers ein. Persönlich würde ich einen älteren 604 oder 621 dem 626 vorziehen. |
||||||||
|
||||||||
schmittner
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#53
erstellt: 14. Jan 2014, |||||||
Was hälst du denn vom ![]() |
||||||||
boozeman1001
Inventar |
19:02
![]() |
#54
erstellt: 14. Jan 2014, |||||||
*muahahaaa* Das Ding ist eine Allerbilligstfräse, auf der ich nicht mal meine Flohmarktplatten abspielen würde... ![]() ![]() |
||||||||
kog
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#55
erstellt: 14. Jan 2014, |||||||
Das ist schlecht. |
||||||||
Detektordeibel
Inventar |
23:00
![]() |
#56
erstellt: 14. Jan 2014, |||||||
@schmittner Musste sowas etwa benutzen? ![]() |
||||||||
killnoizer
Inventar |
07:55
![]() |
#57
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
Die ganze Website ist der Knaller . Leider real , nicht nur Satire ![]() Da geben die Leute 500 € für chinesische Telefone aus und erwarten tatsächlich für 80 € einen super Plattenspieler zu finden . Gewicht 2,5 kilo . Ich bin dankbar für die Gnade der frühen Geburt ! |
||||||||
akem
Inventar |
10:51
![]() |
#58
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
Telefone? Um da mitzuhalten, müßte man mit einem Plattenspieler wenigstens im Internet surfen können und als mobiles Navi müßte er auch herhalten ![]() ![]() Gruß Andreas |
||||||||
Archivo
Inventar |
11:46
![]() |
#59
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
Super, vielen Dank für den Link, Freund schmittner - schon lange nicht mehr so gelacht wie über diesen "Test"kommentar... ![]()
Direkt darüber steht € 89,97 zuzüglich Versandkosten... ![]()
Besser als was? Als ein Plattenspieler ganz ohne Verstärker?
Ein Trauerspiel, dass man Selbstverständlichkeiten heutzutage erwähnen muss - derartige Promo-Texte hätten Ende der 70er Jahre wohl den augenblicklichen Konkurs des Herstellers zur Folge gehabt.
Ohne Worte... ![]() Noch besser allerdings der "Testkommentar" zum ![]()
Vier Zeilen darunter liest man dann
Zum Fazit fällt mir nichts mehr ein:
Realsatire pur auch beim ![]()
Ja genau - wie kommen wir Plattenliebhaber und Dreherfans eigentlich nur darauf, dermaßen viel Zeit und Aufwand, Geld, Energie und Herzblut in unser Hobby zu investieren? Um 50 Euro bekommt man hier den vinylistischen Stein der Weisen - da heißt es zugreifen!!! Höchst amüsierte Grüße aus dem sonnigen Wien, Ivo [Beitrag von Archivo am 15. Jan 2014, 12:20 bearbeitet] |
||||||||
elchupacabre
Inventar |
11:50
![]() |
#60
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
Entspricht dem Zeitgeist, Geschwurbel und Lobpreisungen, für ein Gerät, welches um wenige € hergestellt wurde um die westliche Zivilisation zu unterwandern ![]() |
||||||||
Hörbert
Inventar |
12:03
![]() |
#61
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
Hallo! @Archivo ![]() ![]() Hier wird halt der Hype am schmalen Geldbeutel abgeschöpft. Ob es sich hier wohl um eine unbeabsichtigte Folge des unablässigen Werbegetrommels für Analogschallplatten handelt? Aber andererseits gibt es diese Kisten in der einen oder anderen Form seit jeher und waren so ziemlich das einzige an analogen Gerätschaften was neben den DJ-Plattenspielern auch auf dem analogen Tiefpunkt der späten 90-ger Jahre noch überall verfügbar war. Also sind das eigentlich echte "Traditionsprodukte". MFG Günther |
||||||||
boozeman1001
Inventar |
12:15
![]() |
#62
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
@ Ivo: *muahahaaaaa* und *ROFL* und auch noch *LOL* ![]() ![]() You made my day, danke! Geiler Kommentar! ![]() |
||||||||
Archivo
Inventar |
12:21
![]() |
#63
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
![]() |
||||||||
Marsilio
Inventar |
13:06
![]() |
#64
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
Plattenspieler für unterwegs, mit Kopfhörern? Also wie ein MP3-Player? Super. Entspricht schon lange einem Bedürfnis. Ich nehme für meine S-Bahnfahrten jeweils meinen Revox B795 mit und höre auch über Kopfhörer... ![]() [Beitrag von Marsilio am 15. Jan 2014, 15:04 bearbeitet] |
||||||||
Archivo
Inventar |
13:18
![]() |
#65
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
Hat der 795er denn eine KH-Buchse und einen KH-Amp an Bord... ? Außerdem hat der doch sicher so seine drei bis dreieinhalb Kilo... ![]() [Beitrag von Archivo am 15. Jan 2014, 13:19 bearbeitet] |
||||||||
akem
Inventar |
14:01
![]() |
#66
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
Und wo nimmt man in der S-Bahn den Strom her ![]() ![]() Edit: ich hab mir die "Beschreibung" auch gerade mal durchgelesen. Da ist mir noch so einiges mehr eingefallen... Aber was will man erwarten, wenn jemand über etwas schreibt, wovon er keine Ahnung hat? Außerdem muß man bei dem Preis in der Tat froh sein, wenn überhaupt Geräusche rauskommen. ![]() Gruß Andreas [Beitrag von akem am 15. Jan 2014, 14:07 bearbeitet] |
||||||||
Marsilio
Inventar |
15:05
![]() |
#67
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
Ihr stellt Fragen... Den Strom erzeuge ich mit einem leistungsstarken Generator. Turbo-Diesel natürlich. ![]() |
||||||||
Hörbert
Inventar |
15:35
![]() |
#68
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
Hallo! Plattenspieler für unterwegs sind doch ein alter Hut, so etwas gab es doch schon in den 70ger Jahren und gibt es heute auch noch: ![]() ![]() Wer also gar nicht von seinen Scheiben lassen kann sollte sich so einen Ersatz für den schnöden MP-3 Player oder für die MP-3-Playerfunktion seines Smartphones schleunigst zulegen. MFG Günther |
||||||||
boozeman1001
Inventar |
17:22
![]() |
#69
erstellt: 15. Jan 2014, |||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung, welchen Plattenspieler kaufen? #74Axaking am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 6 Beiträge |
Neuen Plattenspieler anschaffen, wechsel sinnvoll? afireinside1988 am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 74 Beiträge |
Welchen Plattenspieler ??? deepspace-9 am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 8 Beiträge |
Welchen Plattenspieler? Katte am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 10 Beiträge |
welchen Plattenspieler? Flex1234 am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 58 Beiträge |
Welchen Plattenspieler? rents am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 7 Beiträge |
Welchen Plattenspieler Arminiok am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 6 Beiträge |
Welchen Plattenspieler pavel_1968 am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 2 Beiträge |
Welchen Plattenspieler? davido20 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 6 Beiträge |
Welchen Plattenspieler VentoGL75 am 11.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.732