HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Denon DP-37F an Denon PMA-1510AE - "MC" ... | |
|
Denon DP-37F an Denon PMA-1510AE - "MC" oder "MM" mit AT 95E ?+A -A |
||
Autor |
| |
schackchen
Stammgast |
16:58
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2014, |
Hallo, ich habe eine Frage zu folgender Anschluss-Situation: Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer eines Denon DP-37F samt DL 110 System von Denon. Angeschlossen ist das Ganze an meinem Denon PMA-1510AE, der ja einen integrierten Phono Verstärker hat. Ich habe zudem die Möglichkeit auf der Rückseite des PMA auf „MC“ oder „MM“ zu stellen. Derzeit steht es auf „MC“, da das DL 110 ja ein MC System ist. Ich habe mir nun ein zweites Headshell gekauft mit dem AT 95E System von Audio Technica, welches ja ein MM-System ist. Gekauft habe ich es mir, da ich auch einige alte Kinderschallplatten für meine Kids habe und dafür nicht das DL 110 nutzen möchte, da die Platten teilweise nicht mehr tiptop sind. Ich wechsle also einfach das Headshell+System aus…je nachdem, was ich gerade hören will. Nun möchte ich wissen, ob es zwingend erforderlich ist, jedesmal am PMA umzuswitchen von MC auf MM, oder ob ich es auf MC stehen lassen kann, wenn das AT 95E montiert ist ? Der Verstärker steht nämlich in meinem TV Board und ich müsste ihn jedes mal rausziehen, da ich von hinten nicht dran komme. Kann etwas kaputt gehen, bzw. habe ich klangliche Einbußen, wenn ich das AT 95E über MC laufen lasse ? Danke für eine Info dazu…ich bin leider noch recht neu in der Vinyl-Welt. :o) Beste Grüße ! |
||
Jazzy
Inventar |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2014, |
Hallo,grüße Dich! Du musst beide Systeme mit MM betreiben.Das DL 110 ist ein High-Output-MC übersteuert also den MM-Eingang.Das AT 95 geht garnicht am MC Eingang,es klingt dann dumpf und übersteuert.Der MC-Eingang besitzt 100 Ohm Impedanz,ein MM-System wie das AT 95 benötigt 47000 Ohm Impedanz. |
||
|
||
schackchen
Stammgast |
17:07
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2014, |
Ah...okay...danke für den Tip. Hatte das DL110 bisher immer über MC laufen und habe keine Nachteile festgestellt... Okay...dann werde ich es mal auf MM probieren....würde dann ja passen mit beiden Systemen und ich müsste nicht immer umswitchen... VG |
||
Jazzy
Inventar |
17:29
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2014, |
Da DL 110 hat 1,6mV Ausgangsspannung,am MM wirds dann etwas leiser sein.Dein MC-Eingang ist wahrscheinlich übersteuerungsfest, so das es da ging. |
||
schackchen
Stammgast |
11:56
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2014, |
Hallo, ich habe den PMA nun mal auf "MM" gestellt und es funktioniert auch alles gut. Allerdings muss ich den Volumeregler nun deutlich höher drehen als zuvor auf "MC" Woran liegt das ? |
||
akem
Inventar |
14:11
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2014, |
Das liegt daran, daß MC etwa 20dB mehr Verstärkung hat. MC-Tonabnehmer haben ja normalerweise eine erheblich geringere Ausgangsspannung wie MM oder MC-High-Output. MCs liegen irgendwo bei 0,1...0,3mV. Daher haben die entsprechenden Phonoeingänge deutlich mehr Verstärkung. Im Normalfall ist Phono deutlich leiser als CD. Das liegt daran, daß es sich bei CD-Playern von Anfang an eingebürgert hat, ganze 2V Ausgangsspannung zu fahren, um den Leuten damals den berühmten AHA-Effekt zu bescheren (das ungeübte Gehör empfindet eine größere Lautstärke unbewußt erstmal als besseren Klang). Andere Quellen wie Tuner oder Tape hatten so zwischen 200 und 500mV. Phonovorverstärker liegen mit ihren Ausgangsspannungen auch in diesem Bereich. Das ist also ganz normal. Es gibt einige sehr wenige Phonostufen, deren Ausgangslautstärke in einem so großen Bereich einstellbar ist, daß man mit einem CD-Plärrer gleichziehen kann. Sind aber wie gesagt sehr, sehr wenige... Gruß Andreas |
||
Marsilio
Inventar |
18:45
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2014, |
Hallo Schackchen Du kannst dich übrigens freuen: Die Phonosektion des PMA1510 ist wirklich gut - im Direktvergleich hatte der NAD-PP2-Preamp an meiner Wohnzimmeranlage deutlich das Nachsehen. LG Manuel |
||
schackchen
Stammgast |
11:51
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2014, |
Gut zu wissen....dachte nie, das ich es brauchen würde, abe rnun bin ich mit Vinyl "back to the roots" ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon DP-37F - Kapazität? Mr.Digital am 13.06.2017 – Letzte Antwort am 13.06.2017 – 2 Beiträge |
DENON DP-37F AUTOMATIKPROBLEM hi-end2006 am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 2 Beiträge |
Denon DP 37F beurteilen Schluntz am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 15 Beiträge |
Denon DP 37f - Tonarmhöhenverstellung Moorkind am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 5 Beiträge |
Denon DP 37F - Justierschablone? Mr.Digital am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer denon dp 37f am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 10 Beiträge |
DENON DP-37F Hifideldei am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 20 Beiträge |
Automatikeinstellung Denon DP-37F ClemensThoma am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 8 Beiträge |
Denon DP-37F xymo14 am 06.07.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 2 Beiträge |
Suche Bedienungsanleitung DENON DP 37F! cprell am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedPiDePa
- Gesamtzahl an Themen1.559.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.305