HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Braun P1 oder Thorens 160 MK 2 | |
|
Braun P1 oder Thorens 160 MK 2+A -A |
||
Autor |
| |
Hagi73
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Feb 2014, 20:43 | |
Ein Hallo an alle im Forum Meine Name ist Andreas hab schon das ein oder andere hier geschrieben. Und nu hab ich eine Frage an euch , bin im Besitz von einem Braun P1 mit Original Tonabnehmer was mir Klanglicher aber nicht gefällt. Nun habe ich mir ein Shure M97xE bei Ebay ersteigert was aber noch nicht da ist. Ich bin aber am Überlegen den Braun zu verkaufen da ich gestern einen Thorens MK2 für 150 Euro angeboten bekommen habe. Nun meine Frage ob der Thorens wesendlich besser ist als der Braun .Oder ob es vieleicht schon reicht wenn ich das Shure draufmontiere ? Was meint ihr Thorens oder Braun Gruß Andreas |
||
Holger
Inventar |
#2 erstellt: 25. Feb 2014, 21:46 | |
Wenn der Braun einwandfrei funktioniert, würde ich ihn behalten.. Nicht, weil er besser ist als der Thorens - mbMn ist da keiner besser oder schlechter, sondern weil es in dem Fall einfach keinen Grund gibt. Es sei denn, du möchtest ein komplett anderes Design- oder Antriebs- oder Gesamtkonzept, denn der Thorens und der Braun sind schon zwei sehr verschiedene Welten. |
||
|
||
Hagi73
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Feb 2014, 06:37 | |
Danke für deine Antwort . Ich hab auch noch mal Drüber nachgedacht und ich denke auch wenn Ich das Shure an den braun mache wird sie das Klangbild deutlich verbessern , den nur deswegen Mache ich das . Der braun p1 ist Top in Ortnung Nur halt der Tonabnehmer sagt mir garnicht zu Hab auch schon ein ortofon M1 dran gehabt ein Neues und das hat mir auch nicht zugesagt . Das shure Soll woll in seiner Preisklasse ein sehr gutes System sein wie seht ihr das ? Bin absoluter Neuling in Sachen hifi und über jeden Tip dankbar Gruß Andreas |
||
Marsilio
Inventar |
#4 erstellt: 26. Feb 2014, 08:27 | |
Hallo Andreas Das Shure ist sicher ok für den Preis. ABER: Man kann es zu einem richtigen Knaller hochrüsten - mit einer japanischen SAS-Nadel von Jico: http://stylus.export-japan.com/product_info.php?products_id=1526 LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 26. Feb 2014, 08:32 bearbeitet] |
||
rollmastr
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Feb 2014, 08:27 | |
Hast Du eine komplette Atelier Anlage oder nur den P1? |
||
akem
Inventar |
#6 erstellt: 26. Feb 2014, 09:06 | |
Was ist das Ortofon M1 für ein System? Kenne ich nicht. Gruß Andreas |
||
Hagi73
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Feb 2014, 10:33 | |
Ja ich hab den R2 P1 und Cd3 und Ls 730 Mit dem ortofon schau ich nochmal wie es genau heist Gruß |
||
zafrin
Gesperrt |
#8 erstellt: 26. Feb 2014, 10:39 | |
da sag ich mal --> bei älteren systemen kann es an dem und dies liegen als beispiele führ ich auf -> verschmutzte nadel probleme der elektronik altes trockenes fett in der mechanik probleme mit den kontakten etc. ergo dann tönen auch top pl-spieler nicht mehr so toll. lösungsansatz -> älteren spieler revidieren im fach geschäft, oder als noch ~ funktionstüchtig mit beschrieb verhökern und nach was neuerem umsehen. nur als queranstoss zum vorliegenden problem gruss zafrin |
||
8erberg
Inventar |
#9 erstellt: 26. Feb 2014, 11:18 | |
Hallo, das System Mag1 ist auch nix besonderes. Ersatznadeln gibt es wenn ichs richtig im Kopf habe nur noch Nachbauten mit Rundschliff, von daher könnte man dort wohl ansetzen. Peter |
||
Hagi73
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Feb 2014, 11:25 | |
Hab mir das Shure m 97xE gekauft wenn es da ist Und ich es dran habe werde ich berichten Hofe das es dadurch besser wird , habe noch einen Dual 1019 mit einem Ortofon und der klingt Super Gruß |
||
Hagi73
Stammgast |
#11 erstellt: 28. Feb 2014, 08:03 | |
Auf dem Braun hatte ich ein Ortofon OM 10 das ist die richtige bezeichnung |
||
elchupacabre
Inventar |
#12 erstellt: 28. Feb 2014, 08:04 | |
Dort würde ich zumindest eine 20er Nadel dran machen, wobei ich ehrlich gesagt, gleich zur 30er greifen täte, dann bist du mit dem System schon am oberen Limit. |
||
Hagi73
Stammgast |
#13 erstellt: 28. Feb 2014, 08:07 | |
Das Shure ist sicher ok für den Preis. ABER: Man kann es zu einem richtigen Knaller hochrüsten - mit einer japanischen SAS-Nadel von Jico: http://stylus.export-japan.com/product_info.php?products_id=1526 LG Manuel @Manuel was hat diese Nadel für Vorteile gegen über der Original ? Gruß Andreas |
||
elchupacabre
Inventar |
#14 erstellt: 28. Feb 2014, 08:23 | |
Ist im Grunde ähnlich zu der Jico Nadel, oder einem Shibata Retipp, gleicher Tonabnehmer, aber wesentlch bessere Nadel, 10er ist sozusagen die Einsteigernadel, die 30er ist dann wirklich schon höher angesiedelt und mMn auf jeden Fall zu empfehlen. |
||
akem
Inventar |
#15 erstellt: 28. Feb 2014, 08:57 | |
Ich würde aber wenn dann schon zur 40er Nadel greifen. Die 20er ist ein gewisser Sprung ggü. dem 10er. Der Sprung vom 20er zum 30er ist dann schon ziemlich klein. Der Sprung vom 30er zum 40er ist aber der größte Sprung von allen. Das 30er hat den gleichen Seitenradius wie das 10er oder das 20er. Da tut sich im Hochton nicht mehr so wahnsinnig viel. Der wesentliche Vorteil des 30er ist der größere Verrundungsradius, der a weniger Nebengeräusche zuläßt und b eine größere Lebensdauer bringt. Beim 40er geht aber dann im Hochton die Sonne auf, sie macht noch weniger Nebengeräusche und hält noch länger. Gruß Andreas |
||
Hagi73
Stammgast |
#16 erstellt: 28. Feb 2014, 11:13 | |
Hallo an alle das Shure ist so eben eingetroffen . Erster höreindruck ohne grosse justase eher ernüchternd Hab mir mehr versprochen so erst mal kein großer Unterschied zum Mag1 und Ortofon !!! Welche Nadel drauf ist weis ich nicht, wodran erkenne ich das ? Bin enttäuscht naja hat halt jeder seinen eigenen hörgeschmack Gruß |
||
akem
Inventar |
#17 erstellt: 28. Feb 2014, 11:23 | |
Was für eine Nadel drauf ist kannst Du eigentlich nur am Datenblatt sehen. Mit dem Auge sieht man das nicht. Was gefällt Dir denn am Shure nicht? Dem Shure sagt man ja auch durchaus größere Qualitätsschwankungen nach... Gruß Andreas |
||
elchupacabre
Inventar |
#18 erstellt: 28. Feb 2014, 11:35 | |
Das M97x hat leider große Schwankungen, was die Qualität betrifft, ist es ein neues? Dann würd ich es auf jeden Fall einspielen lassen, 10 Platten Minimum. |
||
Hagi73
Stammgast |
#19 erstellt: 28. Feb 2014, 11:47 | |
Also wie fange ich an . Ich vergleiche es mak kurz mit meinem Dual 1019 wo ein Ortofon M20E drauf ist. der Dual ist an einem Braun A501 angeschlossen und diese kommbi klingt einfach klasse top satte bässe schöne klare mitten und höhen. Das neue S hure es ist kein neues soll aber laut verkäufer 1 jahr alt sein und noch nicht viel gespielt haben.Das Shure ist jetzt auf dem Braun p1 drauf der hängt an einem R2 Atelier. Klang eher schwach bass schwach höhen gut mitten auch .Man muss die Verstärker leistung ziemlich hoch drehen damit es eineigermassen klingt. Bass mehr rein was man sonst bei einem R2 absolut nicht muss.Der R2 hat relatiev viel leistung und ist eigentlich für meine verhältnisse zu stark im Bass das kurz werde nach weiteren Tests noch mehr berichten Gruss Andreas |
||
elchupacabre
Inventar |
#20 erstellt: 28. Feb 2014, 11:50 | |
Justiert ist es definitiv korrekt? |
||
Hagi73
Stammgast |
#21 erstellt: 28. Feb 2014, 12:14 | |
Auflagekraft 1,25 Skating auch auf 1,25 mit ner Schablone war ich noch nicht dran wie gesagt erste Tests |
||
Marsilio
Inventar |
#22 erstellt: 28. Feb 2014, 13:29 | |
Sie ist hochwertiger. Lies dich da mal ein: http://stylus.export-japan.com/product_info.php?products_id=1526 Diese Nadel entspricht, wenn ich mich richtig erinnere, bis auf den Nadeleinschub so ziemlich genau der Jico-Nachbaunadel für das legendäre Shure V15V-Tonabnehmersystem. Das war Ende 80er und Anfang der 90er-Jahre eines der absoluten MM-Spitzensysteme (war auch schweineteuer). Lies auf der Jico-Website auch mal die Reviews der Käufer - sagt einiges aus. Shure baut schon seit längerer Zeit keine Ersatznadeln mehr für die V15-Systeme - gab da umwelttechnisch offenbar Schwierigkeiten wegen der Verwendung von Beryllium bei der Herstellung der Nadelträger. Da das Shure V15 aber v.a. in der Ausführung V15/III in den 1970er-Jahren sehr beliebt war und auch heute wegen seinen Qualitäten noch gerne verwendet wird, sprangen andere Hersteller mit Ersatznadeln in die Bresche. Die Japaner von Jico, so sagt man, hätten die beste Nachbaunadel entwickelt. Auch hier im Forum werden diese zugegeben nicht billigen Nadeln immer wieder gelobt. Übrigens stellt Jico auch für andere Tonabnehmersystem ausgezeichnete Ersatznadeln her, z.B. Technics/Panasonic. Was genau in technischer Sicht diese Nadeln auszeichnet können dir andere User hier im Forum besser erklären als ich. Ansonsten einfach mal Suchfunktion benutzen. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 28. Feb 2014, 13:35 bearbeitet] |
||
Hagi73
Stammgast |
#23 erstellt: 28. Feb 2014, 18:28 | |
Vielen Dank für eure Hilfe Taste mich so langsam ran und es klingt schon besser . @Manuel den Link werde ich mir durchlesen ,und werde weiter berichten. Bin noch am feinjustieren und es wird klingt schon viel besser aber noch nicht perfekt Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BRAUN P1 FMX1 am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 2 Beiträge |
braun p1 yawara am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 2 Beiträge |
NEU! Thorens 160 MK II Zitrone82 am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 7 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II balance1220 am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 11 Beiträge |
Braun Atelier P1 Plattenspieler - Empfehlenswert? saschaxb am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 2 Beiträge |
Thorens 160 MK II brummt hman23 am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 6 Beiträge |
Thorens TD 160 B MK 2 Apple_II am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 22 Beiträge |
Thorens TD 160 oder 280 MK IV? andreaspw am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 31 Beiträge |
Plattenspieler Braun P1 an K6 rudi5 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 3 Beiträge |
Neues System für Braun P1 Blayzer am 11.12.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.104