HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pioneer A-70 oder Musical Fidelity V90-LPS? | |
|
Pioneer A-70 oder Musical Fidelity V90-LPS?+A -A |
||
Autor |
| |
SW2000
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2014, |
Hallo zusammen! Ich bin nun stolzer Besitzer eines Pro-Ject Perspective Anniversary mit Ortofon MC Rondo Red. Beim Kauf hat man mir noch einen Musical Fidelity V90-LPS empfohlen, obwohl mein Verstärker eine MC-Phono Vorstufe hat. Dies soll sich im Klang noch einmal bemerkbar machen. Was sagt ihr dazu, ist das hörbar oder eine rein auf den Verkauf ausgelegte Aussage? Schöne Grüße Sebastian |
||
sandmann319
Inventar |
20:23
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2014, |
Bleib beim Pioneer, die eingebaute Vorstufe ist besser als der V90. Der V90 hat zB. gegen meinen Clearaudio Smartphono keine Change, sogar die Vorstufe im Pioneer A30 ist besser, wenn auch nur MM. Wenn du noch mehr rausholen willst, mußt du ganz tief in die Brieftasche greifen, spar dir das Geld und hole dir Schallplatten, da hast du mehr von. Gruß Gerd ps: ist nur meine Meinung, du kannst es ja testen, lasse dir den V90 vom Händler für einige Tage zur verfügung stellen und höhre ihn zu Hause, dann weist du genau welcher dir besser gefällt. [Beitrag von sandmann319 am 23. Mrz 2014, 23:35 bearbeitet] |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:02
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2014, |
Hallo Gerd ! Haste bitte einen nachvollziehbaren Beweis, daß die erwähnten Pioneere besser sein sollen ? MfG, Erik |
||
sandmann319
Inventar |
23:28
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2014, |
@Erik Hatte die A30,50,70 bei mir zu Hause , einer ist geblieben und den V90 habe ich auch 2 Wochen getestet, allerdings mit dem normalen Netzteil, für das Geld gibt es bessere und das weist du genauso wie ich. Warum lässt du dir die Geräte nicht einmal kommen und überzeugst dich selbst, bzw. lässt deinen Geschmack dann entscheiden. Klang erlebt und erfühlt der Mensch, Messwerte sind da wenig hilfreich. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
05:30
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2014, |
Moin, Gerd ! Na, mit dem Aufwand hast Du wirklich einen realistischen Vergleich machen können. Ich gehe davon aus, daß Deine Quelle immer die gleiche gewesen ist. Ich bin über Deine Aussage nur sehr überrascht, denn bei den modernen Geräten wird oft unabhängig vom Preis der Phonoeingang vernachlässigt. Mit derartigen Vergleichstestkäufen beschäftige ich mich aus verschiedenen Gründen nicht. Bestenfalls würde ich den Phono-Preamp mit zu einem willigen Händler nehmen, was leider in Berlin aufgrund der häufig abschreckenden Unternehmensphilosophien und Animositäten der Inhaber nur schwerlich realisiert werden könnte. Schön wäre es natürlich, wenn ein Händler den einen oder anderen besseren Preamp als A-B-Vergleich vorführen könnte. Einen neuen V-LPS MKII mußte ich wegen des brummenden, billigen Steckernetzteil leider fristgerecht zurückschicken. Das war ein EGAL-Händler, der kommentarlos mir prompt das Geld zurücküberwies. MfG, Erik |
||
sandmann319
Inventar |
10:31
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2014, |
@Erik
Da hast du im allgemeinen recht, aber Pioneer hat mit der jetzigen Serie mal wieder was richtig gutes auf den Markt geworfen und dazu gehöhrt auch die Phonovorstufe. Ich wohne auf dem flachen Land, hier sind die Händler leider sehr dünn gesäht und haben auch nur eine geringe Auswahl an Geräten, also bin ich immer auf den Versandhandel angewiesen und das ist auch gut so, denn so kann ich, in aller Ruhe, zu Hause höhren was die Geräte leisten und werde nicht in einem Studio vom Händler usw ......... Zum Netzteil des V-LPS/V90 aber da gibt es doch ein spezielles Netzteil von der Firma, damit kann ich dann auch mehrere Geräte von der gleichen Firma betreiben, und das treibt den Phono doch erst zur Höchstleistung ![]() und was sollen schon die lächerlichen paar Euros für dieses Netzteil? ![]() Oder wie schrieb eine Fachzeitschrift: (ich weiss leider nicht mehr welche) wieviel Potenzial in den Kisten (V-90) steckt, merkt man erst, wenn man für jeden Kanal einen nimmt. Wie auch immer, der V90 oder V-lps sind sicherlich besser als manch eingebaute Phonovorstufe und auch ein NAD und andere kommen da nicht mit, aber für den Preis + Netzteil bekomme ich besseres und beim Pioneer A70 benötige ich so ein Teil nicht, wenn, dann schon richtig in die Vollen gehen. Ist aber nur meine Meinung, am besten ist immer jeder macht sich sein eigenes Bild. Und ich hoffe, das der Themenersteller, jetzt nicht nicht verstört und verunsichert ist. Gruß Gerd [Beitrag von sandmann319 am 24. Mrz 2014, 10:41 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
10:48
![]() |
#7
erstellt: 24. Mrz 2014, |
Wobei eingebaute Phonovorstufen schon auch recht gut sein können - so ist jene in meinem Musikzimmer-Denon PMA1500RII imho deutlich besser als mein externer NAD-PP2 im Wohnzimmer. Auch ein leihweise bei mir herumstehender Revox B750 (NB: was für eine fantastische Haptik!!) aus den späten 70ern trocknet den PP2 locker ab. Ergo muss da mittelfristig auch ein Ersatz für den NAD her, wird wohl aus Kostengründen (und da hier im Forum oft gelobt) auch einer der besagten Musical Fidelitys. Der Threadersteller kann sich ja mal ein Preamp kommen lassen, vergleichen und bei Nichtgefallen wieder zurückgeben. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 24. Mrz 2014, 10:51 bearbeitet] |
||
sandmann319
Inventar |
13:40
![]() |
#8
erstellt: 24. Mrz 2014, |
Hallo Manuel, werfe einmal diesen in deine Gedanken Graham Slee Audio GramAmp 2 Communicator (nur MM) oder auch für MC Graham Slee Audio GramAmp 2 SE bedenke das der Musical Fidelity V90-LPS ca. 150,00€ kostet und das Netzteil Musical Fidelity V-PSU II mit rund 170,00€ zu Buche schlägt, wobei das neue Netzteil auch ein Schaltnetzteil sein soll und auch schon über Brummen geklagt wird, natürlich kann man auch ein anderes Netzteil verwenden und sich einen passenden Stecker anlöten, mein Ding währe es nicht. @SW2000 Um noch einmal auf den Themenersteller zurück zu kommen, wenn ich bedenke wieviel Geld er für seinen Plattenspieler mit System ausgegeben hat, wenn auch evt. teilweise Gebraucht würde ich mir den Klang erst einmal in Ruhe und über einige Wochen mit dem Pioneer anhöhren und Kennenlernen, wenn ich dann nicht zufrieden wäre, aber nur dann, würde ich mich nach einer passenden Phonovorstufe umsehen. Gruß Gerd [Beitrag von sandmann319 am 24. Mrz 2014, 18:18 bearbeitet] |
||
Jaws1974
Stammgast |
16:14
![]() |
#9
erstellt: 24. Mrz 2014, |
Der Graham Slee ist sicherlich eine gute Idee, aber... Keiner der beiden genannten kann MC. Der Audio Gram Amp 2 SE ist auch ein reiner MM mit besseren Bauteilen und niedrigerer Eingangskapazität als der Communicator (100 pF zu 220 pF). Ich habe einen englischen V-LPS der alten Baureihe mit Standardnetzteil und bin bei MC voll und ganz zufrieden. Der V90-LPS ist nahezu baugleich und meiner Meinung nach für knapp 150€ der Bestbuy was Phonovorverstärker angeht. MbMn viel besser als NAD oder die kleinen Phonoboxen von Project. Wenn MM reicht würde ich mich aber nach nem gebrauchten Graham Slee 2 SE oder Aikido umschauen. Zum eigentlichen Thread: Ich würde auch den Pioneer testen und mich erstmal einhören. Aufrüsten geht dann immer noch. Grüße Bernd |
||
Marsilio
Inventar |
16:20
![]() |
#10
erstellt: 24. Mrz 2014, |
Nuuun - MM reicht eigentlich für meine V15 oder Acutex, sollte ich mal ein MC haben kann ich das jederzeit ja am Denon... Die genannten Teile kenne ich überhaupt nicht, ich werde heute Abend mal ein bisschen rumgoogeln und schauen, was so einer gebraucht etwa kosten würde. Lg Manuel [Beitrag von Marsilio am 24. Mrz 2014, 16:21 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
16:47
![]() |
#11
erstellt: 24. Mrz 2014, |
Jo, Gerd, wenn man sich das Multi-Alu-Netzteil verkneifen kann und stattdessen so ein besseres Noname nimmt, wie ich in einem anderen Thread ge-bildert hatte, dann spart man logischerweise eine Menge Geld. Stromkabeladapterbasteln rules ! Aber das möchte der Herr ja nicht ! ![]() Da dieses Forum in letzter Zeit reichlich die gurgelnde Datenfressmaschine mit Hinweise auf die V-LP-Serie gefüttert hatte, wird es schwieriger, mit gesundem Mönschenferstand etwas gebrauchtes zu fischen. Nennt man Hype. Subjektiv war damals bei mir in einem Vergleich die V-LPS-Zigarre klanglich an versch. Systeme stimmiger als ein Hormann Supa 2.0, oder wie der hieß. MfG, Erik |
||
sandmann319
Inventar |
23:43
![]() |
#12
erstellt: 24. Mrz 2014, |
@Erik
falls es dich tröstet, es kommt wohl bald ein neuer Hype der nennt sich Akido von Otto ![]() Otto, find ich gut! ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
02:51
![]() |
#13
erstellt: 25. Mrz 2014, |
Moin ! Soso. Gibt es dann für viel Geld noch diggere Alublenden ? Analogis wird demnächst u. a. Pro-Ject mit einem flexiblen, vollsymmetrischen Preamp Konkurrenz machen. Inwieweit Herr Otto tangiert wird, weiß ich noch nicht. Habe die techn. Details schon wieder vergessen. Sieht abba gut aus. MfG, Erik |
||
SW2000
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#14
erstellt: 26. Mrz 2014, |
Hi HIFI-Gemeinde. Danke für euer Feedback ![]() Fidele Grüße Sebastian |
||
sandmann319
Inventar |
17:30
![]() |
#15
erstellt: 26. Mrz 2014, |
@Sebastian Schön das du dich noch einmal meldest, ich hatte schon angenommen, das du dich Ausgeklinkt hattest (wegen unserer Posterei). Mach so wie du es jetzt vor hast, ist der bessere Weg. ![]() Erst wenn du dein Prachtexemplar von Plattenspieler und seinen Klang genau kennst, kannst du entscheiden ob es reicht, oder ein VV her muß, dann erlebst du auch die Unterschiede genau, bzw. kannst sie besser Einordnen und ein Fehlkauf ist dann viel unwarscheinlicher. Viel Spass beim (entspannten zu) höhren ![]() Gruß Gerd |
||
Wuhduh
Gesperrt |
18:37
![]() |
#16
erstellt: 26. Mrz 2014, |
@ Sebastian ( und alle anderen ) : Wenn NEUware wegen Mißfalles zurückgeschickt wird, bitte Artikel und Händler melden, damit wir Sparfüchse nach dem vollendeten Frustschub der Händler die GEBRAUCHTware günstiger kaufen können ! Vielen Dank im voraus, Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musical Fidelity V90-LPS sandy666 am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2016 – 52 Beiträge |
MUSICAL FIDELITY V90-LPS oli1965 am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 9 Beiträge |
Nachfolger für Musical Fidelity V90-LPS Erhabenheit am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 08.09.2020 – 58 Beiträge |
TA für Pioneer PLX-1000 mit Musical Fidelity V90-LPS david.m am 31.05.2017 – Letzte Antwort am 02.06.2017 – 10 Beiträge |
Musical Fidelity LX-LPS ? LedZep am 04.06.2016 – Letzte Antwort am 05.06.2016 – 7 Beiträge |
SABA PSP900 mit Musical Fidelity V90-LPS übertrieben? Reali-T am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 12 Beiträge |
Empfehlung für Vorverstärker, Musical Fidelity V90-LPS rauscht BabaPapa am 16.05.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 21 Beiträge |
Phono-Pre: Ersatz für Musical Fidelity V90? Narobik_Bigosu am 03.09.2019 – Letzte Antwort am 10.09.2019 – 97 Beiträge |
Phonoverstärker Musical Fidelity oder Cambridge msuhs99 am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 20 Beiträge |
Music Fidelity V90-LPS vs. altem noname bas87 am 13.04.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.188