HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie ist das in Deutschland???? | |
|
Wie ist das in Deutschland????+A -A |
||
Autor |
| |
keessie
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:00
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2003, |
Hallo Leute, Ich schaue oft auf ebay.de . Viele Leute versteigern dort akai kassettendecks. In vielen texten spricht mann noch immer von akai's lebenslange garantie der koepfe, oder das etwas kaput ist am gereat, aber mann kann das einfach behelfen lassen beim akai reparaturwerkstatt, also das sagt mann. Ich komme aus Rotterdam, wo damals auch der akaivertreter sass, aber seit '98 gibt es akai nicht mehr. Heutzutage ist jah wieder ich glaub ein chinesischer betrieb mit akai angefangen, aber sind alle billiggereate vergleichbar mit supertech. Alle alte geraete konnen meiner meinung nach gar nicht mehr repariert werden mit originalteile, also hier in die Niederlande ist fast alles verloren gegangen. Gibt es in D noch immer werkstatte von akai wo originalteile zu bekommen sind??? und ich meine dann von gereate aus '85-'95 grss Keessie |
||
Hi-Fisch
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2003, |
Hallo Keessie, leider weiß ich auch nicht ob es noch einen deutschen Reparaturservice gibt, allerdings sind gerade Tapedecks momentan bei eBay so spottbillig, daß sich meiner Meinung nach eine Reparatur nicht mehr lohnen kann, weil allein die Ersatzteile mehr kosten würden als bei e-bay ein komplettes Gerät. Ich habe mir kürzlich bei e-Bay das Akai-GX 32 für 17 Euro gekauft. Das Gerät ist fast neuwertig. Zwar nicht das absolute Flagschiff von Akai aber ich muß sagen das beste Tapedeck das ich je hatte. Die Köpfe können nicht kaput gehen, weil sie Glasversiegelt sind. Eine dünne Glasschicht schützt sie vor Verschleiß durch Abrieb. Also kauf dir einfach eines dieser wunderbaren Geräte, und sollte es kaput gehen kauf halt ein neues. Kleiner Tip. Aufnahmen ohne Dolby klingen um Längen besser, das bischen Rauschen fällt eh nur in den Pausen zwischen den Stücken auf. Ich habe das GX-32 in einer High-End Anlage laufen und bin verblüfft, was diese Uralt-Technik noch hergiebt. Das Überspielen von uralten Bändern lohnt sich nicht, weil die dann leiern und das fällt einem im CD-Zeitalter natürlich sofort auf. Also dann besser neue kaufen. Viel Spaß |
||
signum-audio
Neuling |
12:28
![]() |
#3
erstellt: 10. Jul 2003, |
Hi Keessie, versuch es doch mal bei Hifi-Service von Zweydorff in Hamburg. Da habe ich immer AKAI Reparaturen machen lassen. +49 40404040 gruß signum-audio www.highendhifi.de |
||
keessie
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:43
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2003, |
Also signum audio, dort werde ich mal unrufen. Ja Hifisch, du hast ein bisschen recht. ABER, wenn ein deck kaput geht, und mann holt sich ein anderes gebrauchtgeraet, hat mann nie neue teile drin. Ich meine, ich hab zb ein GX-R99; Ich hab ihm vor ein paar jahre gebraucht gekauft. Der sieht aus wie neu. Fuer mich ist es halt ein sammlersobjekt, und mochte ihn noch jahren behalten. so hab ich auch selber ein wirklich neues display im gereat eingebaut, so das er wieder schoen hell ist. speziell dafuer noch damals nach akai japan gemaild. das war das letzte exemplar das sie noch hatten. Bin auch sehr stolz damit!! Aber jetzt suche ich neueundruckrollen und keine gebrauchten. Sind zwa noch lange nicht verschlissen aber dann hab ich sie jedengalls noch. auch die backup batterie mochte ich noch austauschen, der ist schon lane hin, und wenn ich das nicht mache kommt dreck draus. Was wahnsinn ist, hier in die niederlande hat der firma die die reparaturen von akai ubergenommen hat vom ehemaligen fodor ( vertreter ), alle aeltere teile und schematics zum mull gebracht; sind sie nicht verruckt??? habt irh schon geguckt auf http://www.akai-france.com/accueil.html ?? da gibt es neue akai receiver von 43 cm breite. Hi Fisch; ich hab schon viele akai decks gehabt; gx-32, gx-52, gx-65, gx-r35, gx-75, gx-95, gx-95mkII, gx-r99, gx-r55, gx-a5. den gx-32 hab ich selber sehr schnell eingetauscht fur ein 52-er. dieser hab ich wieder eingetauscht fur ein 75-er. dieser war nicht gut, und eine monat spater wieder eingetauscht fur den 95mkII. wenn mann ein Q&Q einmal gewohnt ist, mochte mann nie wieder ein laufwerk haben wie z.b. in ein 65 oder 32 sitzt. na ja, ich benutze sie eigentlich gar nicht mehr, aber hab noch immerhin rund 200 kassetten jugendsentiment drauf. leztlich noch meine neue maxisingels noch auf band gesetzt fur's auto ![]() grss Keessie |
||
Denonfreaker
Inventar |
06:55
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2005, |
Hallo keesie ik heb toen eens een vraag op akai.com gedaan en toen hebben ze mij goed geholpen Het hangt ervan af wat er kapot is, er zijn ook nog steeds reperateurs in nld die akai kunnen repareren. het beste kan je naar een beter hifi zaak gaan en daar vragen om een PO om te kijken of het nog te repareren is en wat het gaat kosten sinds gisteren een tweede hande akai gx-a5x met dbx er bij voor maar 10,00 hij doet het perfect.. Ubersetzung (highlights) Hi keesie Dameals hab ich auf akai.com eine nachfrage getan und haben die mir gut geholfen Ich weis nicht was kaput ist, es gibt naturlich noch immer reperateure von akia decks in NL. Ambeste gehst du mit das deck zu einer hifi geschaft und fragst nach einene kostenvorentschlag dann weist du was es kosten wird und ob es zu reparieren ist.. seit gestern eine gebraucht e akai GXa5X mit dbx fur nur 10,00 aus zweithand laden dabei gruss /groetjes DF |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Japanischen 1210 MK3D in Deutschland nutzen. Vinyl2006 am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2019 – 6 Beiträge |
Deutschland-Vertrieb "Music Hall" Chrissi1 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2005 – 3 Beiträge |
Audio Grail für Garrard Plattenspieler in Deutschland? zigarett am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 4 Beiträge |
Preisunterschiede Rega, Linn & Co Großbritannien / Deutschland Shadow410 am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 20 Beiträge |
Well Tempered TLC = modifiziertes Nagaoka MP-150 Wuhduh am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 6 Beiträge |
Wie funktioniert eigentlich das Stroboskop? Shirai am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 12 Beiträge |
Dual CS 1241 mit Shure M75D System - jemand Erfahrungen? rowell am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 19 Beiträge |
MM System retippen in Germanien ? killnoizer am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 6 Beiträge |
Dual 701 mit US Stecker in Betrieb nehmen? music*makes*me*high am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 22 Beiträge |
Erfahrungen mit KUZMA Stabi S & der Firma allgemein? Polenpatty am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.739