HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler Gesucht / Kaufberatung | |
|
Plattenspieler Gesucht / Kaufberatung+A -A |
||
Autor |
| |
Powermonger
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:41
![]() |
#1
erstellt: 08. Mai 2014, |
Hallo zusammen! Mich hat nach vielen Jahren wieder das Audio-Fieber erwischt und ich dachte ich frag mal nach, ob mir jemand nen Tip für einen Plattenspieler geben kann? Habe mir jetzt in den letzten Wochen einige Komponenten zugelegt. Da ich im Grunde keine Ahnugn habe und da erstmal rein nach der Optik und früherem Preis ging, habe ich mich für Sony Bausteine der ES Reihe entschieden, da ich auf jeden Fall hochwertige Geräte haben möchte und die sprechen mich einfach optisch auch sehr an. Habe nun einen Sony TA-F670 ES, einen Sony CDP-X222ES, ein Sony TC-K 750 ES und ein Sony TC-K 790 ES zuhause, dazu 2 Canton Fonum 630 DC. Und es macht wieder richtig Spass Musik zu hören (und Kassetten aufzunehmen :)) Bin da vom Sound eigentlich restlos begeistert nun, ärger mich schon etwas wenn ich bedenke was mir da lange Zeit durch die Lappen ging. Da grade in meinem favorisiertem Musikgenre, Stoner Rock, nach wie vor viele Sachen auf Platte erscheinen und erschienen sind, möchte ich meine Anlage noch um einen Plattenspieler ergänzen. Und da würde ich mir nun auch gern ne Sammlung mit Platten anfangen aufzubauen. Irgendwie ist nur alles bisher schon viiiel teurer geworden als es ursprünglich geplant war, da ich technisch unversiert bin und daher die Komponenten bei Händlern gekauft habe, um nicht direkt mit defekten Geräten dazusitzen. Hab mich die letzten Tage nun mal durchs Thema Plattenspieler gelesen, und irgendwie weiss ich langsam gar nciht mehr wonach ich suchen soll. Plattenspieler von Sony der ES Reihe hab ich nun gar nichts gefunden bei Ebay oder in Kleinanzeigen, sind die so selten? Aber scheinbar sind ja die meisten hinter DUAL und Thorens her? Gestern bin ich leider noch bei einem Dual CS 510 überboten worden, aber der ging schon über 140 EUR, das schien mir dann doch auch schon recht teuer im Vergleich zu anderen Angeboten. Hat vielleicht jemand einen Tip, was da qualitätsmässig und auch optisch zu meinen Geräten passt? Möchte da nun keine Gurke anschliessen die einfach nichts ist, aber muss jetzt auch kein total überdimensioniertes Profiteil sein. Da ich technisch keine Ahnung habe, wäre mir da ein guter funktionsfähiger Zustand wichtig, ohne dass noch irgendeine Brasselei nötig wäre. Oder hab noch jemand was passendes, dass er verkaufen möchte? Vielen Dank schonmal für eure Tips, Matthias. |
||
Holz24
Inventar |
06:17
![]() |
#2
erstellt: 08. Mai 2014, |
Hallo, ich würde dir den Sony PS X 6 / 7 empfehlen, oder die großen PS X 50 / 60 / 70. Gruß Markus |
||
|
||
boozeman1001
Inventar |
11:40
![]() |
#3
erstellt: 08. Mai 2014, |
Grundsätzlich stellt sich ja erstmal die Frage nach dem veranschlagten Budget für den Dreher. Sind die 140 Euro die Schmerzgrenze? Mit nem Dreher allein ist es ja auch nicht getan, es muss auch noch ein funktionierendes System mit brauchbarer Nadel dabei sein. Da wird es mit 140€ im Zweifel schon einigermaßen eng, wenn die Soundqualität nachher auch noch stimmen soll. Denn merke: die Klangqualität wird zu mindestens 80% vom Tonabnehmer bestimmt! Dann die Frage, ob er wirklich zur Anlage passen MUSS oder ob man ihn auch als optischen Kontrapunkt sehen will. Da der Sony (bei einer kurzen google-Suche) offenbar über einen Phono-Eingang verfügt, braucht man erstmal keinen externen Phono-Vorverstärker. Ich würde mal nach einem Dual 604 Ausschau halten. Das ist ein halbautomatischer Direkttriebler in sehr guter Qualität. Der geht oft so um die 100 Euro weg und ist m.E. besser, als der 520. Das Originalsystem ist ein Dual DMS 240 bzw. 242. Originalnadeln sind dafür leider nur noch schwer zu bekommen, aber mit einer guten Nachbaunadel kann man zum Anfang schon mal recht ordentlich Musik hören. Wichtig wäre, dass man den Plattenspieler selbst abholen kann, da der Versand eines solch empfindlichen Gerätes immer ein großes Risiko darstellt. Die meisten Verkäufer haben nämlich keinen Schimmer, wie man einen Plattenspieler richtig verpackt. |
||
Powermonger
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:05
![]() |
#4
erstellt: 08. Mai 2014, |
Vielen Dank für eure bisherigen Tips. 140 sind keine zwingende Schmerzgrenze, lasse mich auch immer gern überzeugen für einen Qualitätsschub etwas mehr locker zu machen. Nur bei dem Dual 510 schien mir was ich so gelesen hatte gestern, bei dem Preis irgendwo die Obergrenze erreicht. Er muss nun auch nicht wirklich ganz genau passen vom Äusseren, aber so gewisse Vorstellungen hat man da natürlich schon was die Optik betrifft. Ich finde es nur sehr schwer, die Vielzahl von Angeboten preislich einzuordnen. Generell schaue ich halt lieber bei Anbietern, die öfters Plattenspieler anbieten, eben um direkt ein gutes, funktionierendes System zu bekommen. Wenn ich die Preise dann aber wieder mit Angeboten bei Kleinanzeigen vergleiche, liegen da manchmal schon wieder Welten dazwischen.. Was wäre denn z.b. mit sowas hier.. ![]() Hört sich für mich auch alles ganz ok an... ![]() |
||
boozeman1001
Inventar |
13:18
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2014, |
Naja, die Beschreibung vom 621 ist ja etwas sparsam... Wenn Du da hinfahren und den besichtigen kannst, wäre der ne Option, vorausgesetzt, es geht alles. Der 621 ist ein toller Dreher, habe ich selbst gehabt. Wenn der bislang noch nicht überholt wurde, wird mit das erste sein, was ich machen würde, den Knallfrosch (Entstörkondensator) zu tauschen. Eine Neuschmierung der Mechanik schadet bei der Gelegenheit auch nicht wirklich. |
||
Marsilio
Inventar |
14:29
![]() |
#6
erstellt: 08. Mai 2014, |
Hallo Matthias Die Direct-Drive-Dual der späten70er-Jahre gelten als nahezu unkaputtbar. Zudem haben sie wirklich gute Tonarme.In erster Linie empfehlenswert sind die Modelle ohne den sogenannten ultraleichten ULM-Tonarmen - denn für diese braucht man einen (seltenen ) Adapter, wenn man normale 1/2-Zoll-Tonabnehmer montieren will. Konkret würde ich mich also nach 604, 621, 701, 704 und 721 umschauen (701 und 721 dürften am teuersten sein). Solltest Du für einen interessanten Kurs einen 7xx-Dual finden, ist gut möglich, dass an diesem noch ein altes, aber sehr gutes Shure V15-Tonabnehmersystem verbaut ist. Für diese gibt es längstens keine Originalnadeln mehr, dafür ausgezeichnete Nachbaunadeln, die aber in Japan bestellt werden müssen (Jico SAS, kosten 139 Dollar plus Porto plus Zoll). Grundsätzlich können aber alle besagten Direct-Drive-Dual auch vergleichsweise kostengünstig mit dem schönen Sonus Gold Blue-System ausgestattet werden, von dem es in Schweden noch Restbestände für umgerechnet für ca. 60 Euro gibt - dieses harmoniert ausgezeichnet mit den Dual-Direkttrieblern. Der Verkäufer vom 621er in der Beschreibung macht ganz am Schluss schon den Eindruck, dass er keinen Mist verkaufen will. Soviel zum Thema Dual. Grundsätzlich kannst Du aber auch mit einem Sony-Direkttriebler glücklich werden. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 08. Mai 2014, 14:31 bearbeitet] |
||
spacelook
Stammgast |
22:46
![]() |
#7
erstellt: 08. Mai 2014, |
Da hast du Recht. Für einen gut gewarteten Dual 510 müsste bei 80 € irgendwie Schluß sein. Aber der Markt regelt den Preis. Aber: es sei denn es sitzt ein klasse Tonabnehmer z.b. M91ED dahinter.... dann kann der Preis explodieren ![]() |
||
spacelook
Stammgast |
23:01
![]() |
#8
erstellt: 08. Mai 2014, |
Da sei man ganz vorsichtig mit deinen Äußerungen. > Unkaputtbar vielleicht in den mechanischen Funktionen, aber die Elektronik spielt vielfach nicht mehr mit. > Dann gibt es ein Problem!!!!!!!!!!! Lieber ein Riementriebler mit altbewährten 4-Pol Motor - und keine Probleme. |
||
Titanist
Stammgast |
04:17
![]() |
#9
erstellt: 09. Mai 2014, |
Die üblichen elektronischen Probleme bei den Dual DD sind aber mit relativ geringem Aufwand behebbar. VG Günter |
||
Powermonger
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:03
![]() |
#10
erstellt: 10. Mai 2014, |
So, bin nun stolzer Besitzer eines Dual 621 ![]() Hört sich, soweit ich das als Laie beurteilen kann, alles Bestens an, irgendwie ja doch überhaupt nicht mit dem einschmeissen einer CD zu vergleichen.....kann was ![]() Und fügt sich mit der schwarzen Zarge auch optisch gut ein.. Noch eine kleine generelle Frage, es ist schon normal dass Kassette und auch Phono im direkten Vergleich zur CD leiser spielen wenn ich am Verstärker umschalte oder? Kein wirklich dramatischer Unterschied, auch nicht auf die Qualität bezogen, aber eben merklich in der Lautstärke..? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Plattenspieler DonDen am 21.04.2023 – Letzte Antwort am 23.04.2023 – 8 Beiträge |
Kaufberatung: Schallplattenspieler gesucht Helicoptbear am 10.04.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 42 Beiträge |
Kaufberatung: Plattenspieler für ~350 Euro gesucht. 123abc1122 am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung für Vinyl-Neuling (gebrauchter Plattenspieler gesucht) Diego am 10.01.2021 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 14 Beiträge |
Günstiger Einsteigerplattenspieler gesucht/ Kaufberatung Hans3060 am 08.04.2017 – Letzte Antwort am 08.04.2017 – 2 Beiträge |
Plattenspieler für Freund gesucht Sellue am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 73 Beiträge |
Plattenspieler gesucht... LoLo am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 24 Beiträge |
plattenspieler gesucht! electricxxxx am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 14 Beiträge |
Plattenspieler gesucht! leycos am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 4 Beiträge |
Plattenspieler gesucht? matipp am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.567