HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fidelity Research FR1 MK2 | |
|
Fidelity Research FR1 MK2+A -A |
||
Autor |
| |
grummelzwerg
Stammgast |
20:39
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2014, |
Hi Könnte den genannten Tonabnehmer evtl. günstig erwerben, nun stellt sich die Frage, ob es sich lohnt und vor allem wie es denn klingen würde. Einiges habe ich schon gelesen über das System, viele schwärmen von der Klangsignatur, die man heute nicht mehr findet. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir evtl. sagen, ob ich mich damit verbessern würde gegenüber des jetzigen Ortofon MC25FL? Auch stellt sich die Frage, ob da dann Übertrager benötigt werden wegen der doch sehr geringen Ausgangsspannung oder ob es reicht, das System am normalen MC- Eingang zu betreiben. Danke und Grüsse Christoph |
||
Hörbert
Inventar |
21:36
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2014, |
Hallo! Das alte Fidelity Research FR1 MK2 hat einen recht einfachen elliptischen Schliff und die Dämpfergummis dürften recht alterssteif sein, ich würde es auf keinen Fall gegen ein zeitgemäßes Ortofon MC25FL mit fine-line Schliff tauschen. Das die alten Systeme teilweise einen Mordsnimbus haben liegt vor allem daran das sie sich zu ihrer Zeit aus der Masse hervorgehoben haben aber das heißt nicht das sie mit heutigen Systemen auch noch konkurrieren könnten, es sei denn man würde den damaligen Gestehungspreis 1-1 den heutigen Preisen gleichsetzen. Es spricht natürlich nichts dagegen sich eines der alten Systeme rein aus Liebhabergründen zuzulegen nur sollte man sich davon keine klanglichen Wunder erwarten, in der Regel hat man zwar ganz ordentliche Ergebnisse aber mehr aus einer Schallplatte herausholen als eben drinsteckt können die alten Systeme sowenig wie die neuen. MFG Günther |
||
grummelzwerg
Stammgast |
11:38
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2014, |
Hallo Günther Vielen Dank für deine Rückmeldung, sowas hatte ich mir schon gedacht, wobei es ja durchaus Hörer gibt, die einen elliptischen Schliff einem scharfen vorziehen. Was hat es denn mit MC- Übertrager auf sich, geht es da im wesentlichen darum, dass die MM Stufe meist bessere Ergebnisse liefert und deshalb das Signal verstärkt wird um diese nutzen zu können? Grüsse Christoph |
||
Hörbert
Inventar |
14:14
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2014, |
Hallo! Im Prinzip ist ein MC-Übertrager ja nix weiter als ein kleiner Transformator der die Spannung auf MM-Niveau hebt. Da das nicht ganz ohne Frequenzgangbeeinflussung abgehen kann wird der Klang des Systems natürlich beeinflußt. Das kann durchaus zu einem subjektiv angenehmeren Hörerlebniss führen und war zur Hochzeit der Schallplatte eine recht beliebte Tuning-Maßnahme. Technisch gesehen hatte der Übertrager in den 60ger und frühen 70ger Jahren durchaus noch seine Berechtigung da es seinerzeit äusserst schwierig war rauscharme Kleinsignalverstärker in entsprechender Qualität in der Masernproduktion zu fertigen. Allerdings gehört dieses Problem -anfangs nur im damaligen Hochpreissektor-, -später dann auch bei Consumer-Elektronik-, seit Ende der 70ger Jahre der Vergangenheit an.Heute ist ein Übertrager in der Tat nur noch ein (durchaus wirksames ) Tuningteil aus dem Non-Voodoo-Bereich. Dabei ist allerdings zu beachten das nicht jeder x-beliebige Übertrager mit jedem x-beliebigen MC gleich gute Ergebnisse bringt, nicht umsonst gibt es hier immer auch Kombinationstipps die man beachten sollte. ![]() ![]() MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fidelity Research Tonearm vermutlich FR-24? Siegfried-L am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 9 Beiträge |
Welches MM-System für einen Fidelity Research FR-54 ? big_PHIL am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 10 Beiträge |
Musical Fidelity MX-VYNL mit Netztei UPS High_End_Freak am 17.01.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 3 Beiträge |
Acoustic Research EB 101 Ringo am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 24.10.2003 – 3 Beiträge |
Acoustic Research Erfahrungen? Luhmich am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 9 Beiträge |
Acoustic Research XBI Felchen am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2011 – 6 Beiträge |
Tiefbass bei MC Systemen Keksstein am 28.09.2016 – Letzte Antwort am 04.10.2016 – 24 Beiträge |
technics mk2 greatest am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity V90-LPS sandy666 am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2016 – 52 Beiträge |
MUSICAL FIDELITY V90-LPS oli1965 am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.815