Dual 505-4 / Nagaoka

+A -A
Autor
Beitrag
HiFiMan
Stammgast
#1 erstellt: 27. Aug 2014, 09:24
Hallo,

ich bekomme in den nächsten Tagen einen Dual 505-4 und
habe hier noch ein Nagaoka MP 150.

Passen Tonabnehmer und Tonarm zusammen ?
Ich verstehe leider immer noch nicht, wie mann die
Compliance berechnet.

Danke und viele Grüße
HiFiMan
8erberg
Inventar
#2 erstellt: 27. Aug 2014, 10:15
Hallo,

probier ruhig, richtig ULM ist der Tonarm des 505-4 eh nicht mehr.

Evtl. hat das Kabel eine zu hohe Kapazität, das merkst aber schon.

Peter
Rillenohr
Inventar
#3 erstellt: 27. Aug 2014, 10:39
Die Compliance müsste der TA-Hersteller eigentlich angeben. Ich verstehe nicht, warum Nagaoka das nicht mehr tut. Für die 10er-Serie früher fand man die Werte noch in den technischen Daten. Danach waren MP-XY mehr für schwere Tonarme geeignet. Ich hatte selbst einige Jahre ein MP-11 an einem Arm mit ca. 22g eff. Masse, das lief prima. Inzwischen bin ich auf ein MP-20 umgestiegen, das ich noch als NOS auftreiben konnte.
Kann natürlich sein, dass die 100er-Serie geändert wurde und sich für mittelschwere oder leichte Arme besser eignet als die Vorgänger. Es hilft wohl nur probieren.
WilliO
Inventar
#4 erstellt: 27. Aug 2014, 11:02
HifiMan,
ich habe das Nagaoka MP200 an meinem Dual 721 laufen. Das funktioniert sehr gut. Allerdings mußt du unbedingt bei den Nagaoka's auf die
Anschlußkapazität achten. Mehr als 200pF (insgesamt!!) sollten es nicht sein.
Diesen -vorgegebenen- Wert erreicht man nur mit einem möglichst kurzen, niederkapazitivem, Kabel am Dual und einem Vorverstärker der 100pF
Eingangskapazität hat.

Gruß
Willi
akem
Inventar
#5 erstellt: 27. Aug 2014, 16:53
Wenn Du das System schon hast: einfach ausprobieren (kostet ja nichts außer ein wenig Zeit).

Gruß
Andreas
spacelook
Stammgast
#6 erstellt: 27. Aug 2014, 21:51
Es funktioniert!
Allerdings ist das ULM Prinzip dahin.
Außerdem sieht's nicht gut aus.
Hol' dir eine Digitrac 300SE Nadel und Ruhe ist.
Gruß
Klaus
muggelmuggel
Stammgast
#7 erstellt: 27. Aug 2014, 21:57
Aber er will doch keine Ruhe
Gruß
Peter
wolfgang-dualist
Stammgast
#8 erstellt: 27. Aug 2014, 22:51
Hallo Peter,

wie kommst Du darauf der Tonarm des 505-4 sei kein richtiger ULM Tonarm mehr ?

Der des 505-2 ist ein ULM Tonarm und der des 505-4 entspricht diesem.

Du weißt doch auch, dass es unterschiedliche Generationen der ULM Tonarme gab.

Aber vielleicht hab ich da ja etwas nicht mitbekommen.

Bis denne

Wolfgang
Wuhduh
Gesperrt
#9 erstellt: 28. Aug 2014, 00:20
@ Hifiman:

Das MP-150 paßt m. E. problemlos zum Tonarm. Wahrscheinlich mußte das Gegengewicht sehr weit nach hinten schieben für die Nullbalance, weil das Nagaoka ein " Klotz " ist.

Zu den häufig kritisierten Anschlußkapazitäten hatte ich einiges positives geschrieben. Dem wurde aber energisch widersprochen. Na gut.

Bitte ausprobieren und hier das Ergebnis melden. Würde mich auch interessieren.

@ Klaus:

Was soll denn Hifiman mit einer Digitrac - " NADEL " machen ?

MfG,
Erik
HiFiMan
Stammgast
#10 erstellt: 28. Aug 2014, 08:36
Danke euch allen für die guten Tipps.
Ich werde am Wochenende das MP 150 am Dual testen
und euch meine Erfahrungen mitteilen.

Viele Grüße
HiFiMan
spacelook
Stammgast
#11 erstellt: 30. Aug 2014, 01:06
Dann sieht das so aus.
Hatte aus Interesse vor einiger Zeit mal einen 630 ein Nagaoka spendiert. Ist ja die gleiche Headshell wie beim 505-4.
Musste allerdings zum Gegengewicht noch ein Zusatzgewicht anbringen um den Tonarm auszubalancieren.
Habe es dann aber wieder schnell abgeschraubt, das ULM Prinzip des leichten Tonarms war dahin.
Und der Klotz sah auch nicht sonderlich toll aus.
Klanglich war das Ortofon OM mit meiner 300SE Nadel doch überzeugender im Klang.
Gruß
Klaus

nagaoka
HiFiMan
Stammgast
#12 erstellt: 31. Aug 2014, 11:54
Hallo zusammen,

seit gestern höre ich mit dem Nagaoka MP150 am Dual CS 505-4.
Einbau und einstellen des Tonabnehmers war kein Problem.
Es klingt einfach super gut und ich muss mich erstmal nicht auf die
Suche nach einem andern Tonabnehmer machen.

Ich wünsche euch noch ein schönes Restwochenende

Gruß
HiFiMan
Wuhduh
Gesperrt
#13 erstellt: 31. Aug 2014, 22:22
Ach watt, det izz ja wie Wassa uff meena Mühle !
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DUAL CS 505-4 Tonabnehmer
xprox am 20.05.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2019  –  12 Beiträge
Dual 505-4 Tonabnehmersystem
Kruder am 04.05.2004  –  Letzte Antwort am 05.05.2004  –  2 Beiträge
dual 505-4
boogie67 am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 01.08.2009  –  8 Beiträge
Dual 505-4 Frage
meikel33 am 07.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  14 Beiträge
Dual CS 505-4
HiFiMan am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 03.02.2015  –  2 Beiträge
Dual CS 505-4
gusadu am 20.10.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2017  –  12 Beiträge
Dual CS 505-4
gusadu am 21.10.2017  –  Letzte Antwort am 21.10.2017  –  13 Beiträge
Dual 505-3 vs. 505-4
Bene1408 am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  17 Beiträge
Tonabnehmer für Dual 505-4
Manfred_Kaufmann am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  12 Beiträge
Dual CS 505-4 Stoboskop
Der_Eisenschmyd am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.11.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.034

Hersteller in diesem Thread Widget schließen