HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Anschluß Plattenspieler PA 1203 an AV Receiver von... | |
|
Anschluß Plattenspieler PA 1203 an AV Receiver von Yamaha+A -A |
|||
Autor |
| ||
*JuergenT*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Nov 2014, 00:01 | ||
Hallo Ich habe eine AV Receiver von yamaha gekauft und daran einen PA 1203 angeschlossen. Nun ist der Klang der Schallplatten nicht so sehr berauschend. Ich habe dazu gelesen, daß der PA 1203 zwar einen integrierten Entzerrvorverstärker hat, der aber nicht sehr gut ist. Im Zusammenhang damit stand, das man das Signal des Plattenspielers alternativ über einen anderen Vorverstärker leiten kann. Dazu soll das Signal ausgeschleift werden. Wie ist das zu verstehen? Wird der Ausgang des Plattenspielers einfach in den Eingang des neuen Vorverstärkers geschaltet, oder muß das Signal vor dem alten Entzerrvorvertärker abgegriffen werden? Grüße *JuergenT* |
|||
Highente
Inventar |
#2 erstellt: 26. Nov 2014, 07:09 | ||
Richtig. Du schließt den Plattenspieler an den externen Phonoverstärker an, und diesen dann an einen Line Eingang des Yamaha. Nicht mehr an den Phono Eingang wie bisher! |
|||
|
|||
*JuergenT*
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Nov 2014, 08:14 | ||
Hallo Highente Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe aber noch eine anschließende Frage. Den alten Entzerrvorverstärker lasse ich im Signalweg drin oder wir das Signal vor dem alten Vorverstärker abgenommen und an den neuen Entzerrvorverstärker angeschlossen? Danke *JuergenT* |
|||
*JuergenT*
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Nov 2014, 17:12 | ||
Hallo Ich habe immer noch das Problem mit dem Anschluß eines neuen Entzerrvorverstärkers am PA 1203. Wo schließe ich den genau an bzw. wo greife ich das Signal für den neuen Entzerrvorverstärker ab? Es gibt da zwei Möglichkeiten, entweder ich nehme den jetzigen Ausgang und schließe ihn an oder ich greiffe das Signal vor dem alten Entzerrvorverstärker ab zum Anschließen an den Neuen. Logischer wäre eigentlich der Abgriff vorher, aber das ist ein bischen aufwändiger. Dazu muß ich in den Plattenspieler rein. Ich wiil aber ein gutes Ergebnis erzielen und da wäre mir der Mehraufwand auch egal. Wer hat eine weiterfürende Antwort für mich? Danke *JuergenT* |
|||
Highente
Inventar |
#5 erstellt: 29. Nov 2014, 18:48 | ||
Du kannst immer nur einen pPhonovorverstärker nutzen. Du musst also das Signal vor dem eingebauten Vorverstärker abgreifen. |
|||
sandmann319
Inventar |
#6 erstellt: 30. Nov 2014, 00:31 | ||
Ganz einfach, Kabel vom Plattenspieler in den externen Vorverstärker-Eingang, den Ausgang mit einem Kabel in einen freien Eingang am Verstärker verbinden zB. an Aux das ist alles. Gruß Gerd |
|||
Titanist
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Nov 2014, 09:47 | ||
Bitte den Eröffnungsbeitrag genau lesen Der Plattenspieler hat einen eingebauten Phono-Vorverstärker also wird das nicht funktionieren! Es ist ein Geräteeingriff erforderlich um das Signal vor dem internen Verstärker abzugreifen. Schaltpläne dazu gibt es z. B. bei radiomuseum.org, muss man aber leider erst Mitglied werden. VG Günter |
|||
sandmann319
Inventar |
#8 erstellt: 30. Nov 2014, 10:43 | ||
@Titanist
und der wird dann nicht mehr benötigt, wenn ein externer Pree benutzt wird. |
|||
Highente
Inventar |
#9 erstellt: 30. Nov 2014, 10:47 | ||
Eben, deswegen muss man das Signal vor dem Pre abgreifen, was einen Eingriff ins Gerät bedeutet. [Beitrag von Highente am 30. Nov 2014, 10:49 bearbeitet] |
|||
sandmann319
Inventar |
#10 erstellt: 30. Nov 2014, 12:08 | ||
Der TE schrieb
so sieht zB. so ein Vorverstärker für Phono aus. links kommt das Kabel vom Plattenspieler rein rechts geht es zum Yamaha in einen Hochpegeleingang. Man kann natürlich auch rückwärts durch die Brust ins Auge gehen, ich würde aber diesen weg bevorzugen, wie Millionen Menschen auf der Welt vor und nach uns. Gruß Gerd damit ist das jetzt für mich erledigt |
|||
Highente
Inventar |
#11 erstellt: 30. Nov 2014, 12:30 | ||
Du hast immer noch nicht verstanden um was es geht. Der Plattenspieler hat einen eingebauten Phono Pre und kein Anschlusskabel. Man kann den Plattenspieler also direkt an einen Line Eingang eines Verstärkers anschließen. Diesen Phono Pre muss man aus dem Signalweg nehmen. |
|||
sandmann319
Inventar |
#12 erstellt: 30. Nov 2014, 13:34 | ||
sorry, doch jetzt ja, da war ich aber voll auf dem Holzweg. Es ist richtig das der VV auf der Platine integriert ist und nur durch einen Eingriff abzuschalten geht. Hallo Juergen, lies einmal hier: Link da hat sich einer den Plattenspieler richtig vorgenommen, vielleicht hilft das weiter. Eventuell einmal mit vinylia in Verbindung setzen. Gruß Gerd |
|||
Jazzy
Inventar |
#13 erstellt: 30. Nov 2014, 18:55 | ||
Ich würde eher auf den Tonabnehmer tippen,wenn der PA 1203 schlecht klingt.Das System ist ja nunmehr ca. 28 Jahre alt und war damals auch nicht deeeer Burner.Vielleicht gibt es bei Thakker oder anderswo im Internet noch Nadeln fürs Tesla-System. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RFT HK-PA 1203 (DDR) #Katja# am 24.03.2023 – Letzte Antwort am 25.03.2023 – 8 Beiträge |
RFT HK-PA 1203 Plattenteller abnehmen sven_2804 am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 3 Beiträge |
RFT HMK PA 1203 - div. Fragen BigBlue007 am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 04.07.2022 – 20 Beiträge |
Plattenspieler an AV Receiver ferdan27 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 6 Beiträge |
YAMAHA AV-Receiver RX-V530RDS / Plattenspieler Kouchibouguac am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 18.01.2021 – 7 Beiträge |
Plattenspieler an AV Receiver jogyjogy am 08.03.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2017 – 21 Beiträge |
Problem: RFT HMK PA 1203 . Tonarm bewegt sich nicht gleichmäßig Eran_Dax_Lonker am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 14.07.2016 – 4 Beiträge |
Plattenspieler an klassischen Vollverstärker oder AV-Receiver Pjhannes am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 6 Beiträge |
plattenspieler anschluß R._Müller am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 2 Beiträge |
Anschluß Plattenspieler (inkl. Budgetproblem tomelle am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.070