HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Uher UTT-333 Classic Nadelempfehlung und weitere F... | |
|
Uher UTT-333 Classic Nadelempfehlung und weitere Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
aj0815
Neuling |
#1 erstellt: 08. Jul 2015, 13:31 | |
Hallo zusammen, vielen Dank erst einmal für dieses Forum, ich habe schon eine Menge über Plattenspieler dazu gelernt, dennoch tat sich leider heute etwas unerfreuliches auf als ich eine Platte hören wollte. Ein Freund von mir ist wohl die Tage beim hören mit einer Platte gegen den kompletten arm gestoßen und hat alles verstellt, Gegengewicht, Antiskating, etc... Dabei ist er wohl auch gegen die Nadel gestoßen und diese ist mir heute entgegengekommen sprich abgebrochen. Also ich benötige Hilfe: - bei der Suche bzw. Empfehlung einer Nadel, am besten auch mit Anleitung zum austauschen. - bei der korrekten Einstellung des Tonarms, habe schon diverse Tutorials angeguckt und gelesen, aber entweder lag es an der Nadel oder ich war einfach zu blöd für diese Tutorials, vielleicht kann mir jemand von euch ja helfen - eine Bedienungsanleitung zu meinem Gerät hätte ich auch gerne, der Vorbesitzer hat diese leider nicht mehr und im Internet habe ich auch bisher keine gefunden Achja, der Austausch des ganzen Tonabnehmers ist auch möglich und darf gerne von euch in betracht gezogen werden. Vielen Dank schon einmal im voraus, falls ihr noch weitere Informationen benötigt versuche ich diese ausfindig zu machen Bin momentan echt am verzweifeln, weil der Plattenspieler bisher problemlos lief [Beitrag von aj0815 am 08. Jul 2015, 13:49 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jul 2015, 14:47 | |
Hallo, der UTT 333 ist ein Fehrenbacher-Dreher, also ein Dual-Abkömmling, fast komplett baugleich mit dem Dual CS 455. Anleitung: http://dual.pytalhost.eu/455/ Justage und Einstllen ist beschrieben, der Nadelträger wird einfach abgezogen (siehe Anleitung) Ersatznadel ist Ortofon 10, kriegt man z.B. https://www.thakker....-10-original/a-5907/ Eigentlich empfehle ich die Wahl einer hochwertigeren Nadel, min. 20 oder 30, aber wenn da wieder jemand Amok läuft... Peter [Beitrag von 8erberg am 08. Jul 2015, 14:48 bearbeitet] |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
#3 erstellt: 08. Jul 2015, 15:27 | |
Servus ! Der " Freund " sollte zumindest eine gleichwertige, neue Nadel bezahlen, wenn die Schuldfrage eindeutig ist. Ansonsten kannste ihn symbolisch abklatschen und in die Tonne treten. Plattenspieler die vertikal an der Wand hängen sind eine gute Alternative, wenn die Gäste zu heftigstem Schunkeln oder Stagediving nach der achten Bionade neigen. Viel Glück bei der Neujustage ! MfG, Erik |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jul 2015, 17:08 | |
Hallo, wenn man die Platte jeweils festklemmt ging das auch mit dem Uher-Dual, da die Auflagekraft ja dynamisch erzeugt wird. Peter |
||
aj0815
Neuling |
#5 erstellt: 09. Jul 2015, 12:05 | |
Vielen Dank für eure Antworten, Links und Empfehlungen. Ist der Unterschied zwischen einer OM-10 und 20 so groß, dass der preisliche Unterschied gerechtfertigt ist ? Würde mir sonst eine OM-20 besorgen... Mit der Anleitung komme ich auf jedenfall klar, ansonsten melde ich mich wieder. Der Verursacher des ganzen Schadens wird die Kosten auf jedenfalls teilweise oder ganz übernehmen |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jul 2015, 12:12 | |
Hallo, also der Unterschied ist groß genug das es sich lohnt. Ausserdem hält eine 20er Nadel länger, da sie aus einem ganzen Stein besteht und nicht wie die 10er Nadel aus einem kleinen Splitter. Peter |
||
aj0815
Neuling |
#7 erstellt: 09. Jul 2015, 12:48 | |
Dankeschön für deine Einschätzung, dann werde ich mir eine 20er Nadel kaufen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler UTT 333 aufrüsten für Einsteiger TraceNL am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 8 Beiträge |
Uher UTT 240 Nadelwechsel dschamans am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 15.01.2015 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer für Uher UTT 340 Phantomas11 am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 7 Beiträge |
Gleichlauf und weitere Fragen barsik am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 54 Beiträge |
Sony PS-333 poopoo am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 3 Beiträge |
Probleme beim Sony PS-333 musikverrückt am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 8 Beiträge |
Plattenspieler Sony PS-333 Einstellung? ve-301 am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 3 Beiträge |
hilfe bei Sony ps-333 poopoo am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 6 Beiträge |
Scheu - Classic Crumb am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 7 Beiträge |
VPI Classic B&WFAN123 am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.631