HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Original- oder Nachbaunadel für Dual CS741Q? | |
|
Original- oder Nachbaunadel für Dual CS741Q?+A -A |
|||
Autor |
| ||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2004, ||
Hallo miteinander, ich benötige für meinen Dual-Plattenspieler CS 741Q eine Ersatznadel. Die habe ich auch bei PhonoPhono gefunden. Kostenpunkt 50€. Eine Nachbaunadel wäre mit 35€ deutlich billiger. Was meint ihr, ist die Ersatznadel den Mehrpreis wert? Ich möchte eigentlich nur meine relativ kleine Plattensammlung (~ 20 Stück) digitalisieren und dann den Plattenspieler in den Ruhestand schicken. Danke für eure Tips ![]() Gogo |
|||
Albus
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2004, ||
Tag, bist Du sicher, dass es eine "irgendwie" neue Nadel sein muß? Wenn ja, dann ein Originalprodukt, so mein Rat. Kein Nachbau, weil - scharf auf's Geld gesehen -, eine sorgfältige Reinigung der gegebenen Nadel mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Abtastresultaten führt wie ein Nachbau (für Euro 35). Die Reinigung sollte unter Gebrauch eines Mittels geschehen, das auch starke Verschmutzungen durch Teer, Öl, Wachs, Graphit beseitigt, also auch den etwa verklumpten Vinyl-Abrieb an der Nadelspitze löst. Ich empfehle "Centralin", d.h. Feuerzeugbenzin und Fleckenentferner (125 ml, Budnikowsky, Karstadt, kostet fast nichts), der auch ölige Verschmutzungen löst. Isopropanol (Alkohol, Apotheke) ist nicht so gut. Vorgehen: Etwas Flüssigkeit auf einen Reinigungspinsel, Borsten mit Benzin 20 Sek. an die Nadelspitze halten und etwas bewegen, vor und zurück, schaben; Anwendung uU mehrfach wiederholen, Nadel mit einem trockenen Pinsel abbürsten. Du wirst sehen, der (etwa vorhandene) Diamant, die Nadelspitze wird blitzsauber. Für so 20 Scheiben stellte ich nicht absolute Ansprüche. Oder? MfG Albus [Beitrag von Albus am 30. Aug 2004, 09:20 bearbeitet] |
|||
|
|||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2004, ||
Ja, leider. Die alte Nadel fehlt komplett ![]()
Nein, ganz sicher nicht. Das heist also, in meinem Fall würdest du mir zum Originalprodukt raten. Gogo |
|||
Albus
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2004, ||
Tag erneut, dann ist in der Tat eine neue Nadel fällig. Unumwunden: Dann eine Originalnadel. Freundliche Grüße! Albus [Beitrag von Albus am 30. Aug 2004, 12:02 bearbeitet] |
|||
richi44
Hat sich gelöscht |
06:39
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2004, ||
Nadel-Nachbauten, besonders bei Shure, sind oft von himmelschreiender Qualität. Shure hat selbst verschiedene Nadeltypen (die Systeme unterscheiden sich technisch meist nur durch die Nadel), die einmal durch die Nadelform differieren, andererseits aber auch wesentlich durch die Dicke und damit die Masse den Trägerrohrs, an welchem Magnet und Nadel befestigt sind. Dass ein massearmes System besser abtastet bei geringerer Auflagekraft, versteht sich. Dass solche Teile teurer sind, versteht sich ebenfalls. Nachbauten für eine V15 verwenden Nadelträger, wie sie bei einer M44 eingesetzt werden. Die Preise eines solchen Nachbaus bewegen sich dann aber doch über dem N44-Niveau, also schon fast Betrug. Weiter sollte man sich die Mühe nehmen (sofern Mikroskop vorhanden) und den Nadelschliff betrachten. Es gibt nämlich (bei einigen Systemherstellern bereits in der Originalausrüstung) Nadeln, die eigentlich konisch geschliffen wurden und die nicht an den Spiel-Flanken sondern vorne und hinten, wo sie nicht mit der Platte in Berührung kommen, flach geschliffen sind. Dies wird dann als "eliptisch" bezeichnet. Abspieltechnisch sind sie aber nach wie vor konisch, also ein weiterer Besch... Daher UNBEDINGT Originalteile!! |
|||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2004, ||
Hallo Phono-Freunde, herzlichen Dank für eure fachkundigen Antworten ![]() Ich werde mir also die Originalnadel kaufen. Grüße Gogo |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS741Q - passt ein ULM60e? toddrundgren am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 20.09.2014 – 22 Beiträge |
Ersatzteile für Dual CS741Q gesucht fetenguru am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 11.02.2004 – 3 Beiträge |
Vergleich Dual CS 604 vs CS741Q tomcat61 am 29.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 6 Beiträge |
Nachbaunadel oder neues System Luke66 am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 2 Beiträge |
Nachbaunadel für Shure M75 Marsilio am 23.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 2 Beiträge |
SONY VL32G Nachbaunadel Nagaoka? SR2245 am 11.01.2020 – Letzte Antwort am 18.12.2022 – 6 Beiträge |
Shure N44-7 Nachbaunadel chrisBL am 18.07.2020 – Letzte Antwort am 20.07.2020 – 5 Beiträge |
Original DUAL Plattenspielernadel ORTOFON DN150E Toni_ am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 2 Beiträge |
Kapazität original DUAL 721 Kabel? Mario_BS am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 3 Beiträge |
Test Thakker-Nachbaunadel für AT 95 E? thomas-ndl am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.227