HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » SONY VL32G Nachbaunadel Nagaoka? | |
|
SONY VL32G Nachbaunadel Nagaoka?+A -A |
||
Autor |
| |
SR2245
Inventar |
#1 erstellt: 11. Jan 2020, 23:10 | |
Hallöchen... ich hatte hier noch ein SONY VL32G rumfliegen, offenbar war schon mal eine Nachbaunadel draufgesetzt worden. Ist ja ein einfaches umgelabletes AT System mit Rundnadel, hatte es mal ausprobiert und es spielte recht bescheiden mit hohen Verzerrungen bei lauteren Innenrillen, vielleicht war die Nadel schon hin. Habs vorige Tage nochmal drangesteckt und nach 10 Minuten plötzlich Kanalausfall rechts. Habs mal demontiert... einer der Dual Magneten abgefallen. Zum Wegschmeißen wars mir doch zu schade, so als Notnagel kann man auch son einfaches System mal gebrauchen, also bei ebay nach nem billigen Nagel geguckt, neben den ganzen üblichen Dingern von D+K, Pfeifer etc. gabs einen Nachbau von Nagaoka für dieses System. NOS 17€... Einfach mal bestellt, kam heute an, optisch fällt zum bereits vorhandenen Nachbau auf: der Cantlever ist einiges filigraner und der Bonding Sockel samt konischer Spitze ist nur gut halb so groß wie die des Nachbaus. Auf jeden Fall spielt das Dig sehr ordentlich und verzerrt bei kritischen Platten deutlich weniger als mein Grado Black. Bei Abtasttest schafft es unglaubliche 80µ ohne Mucken, erst bei 90µ fängst rechts an zu zerren. Das hat bisher nur mein AT440mlb geschafft. Klar das Ding ist ne einfache billige Rundnadel und es schluckt schon einiges an Details, aber das man für so wenig Geld so gut hören kann. Bis die fehlende Auflösung im HT Bereich spielt es sehr ausgewogen mit ordentlichen Bassfundament. Hat Nagaoka früher auch Nachbauten für andere Hersteller angeboten? Oder ist das Ding ein Fake? MfG [Beitrag von SR2245 am 11. Jan 2020, 23:22 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#2 erstellt: 13. Jan 2020, 02:57 | |
Ein Fake wird es bestimmt nicht sein, weil Nagaoka zu dem berühmten Panasonic-Technics-Einsteiger-System eine Alternative konstruiert hatte. Aber doch egal, oder ? Vielleicht spielt sich die Nadel noch etwas ein. Könnte sein, daß der Nadelgummi ziemlich weich ist und somit die Abtastung ganz ordentlich. MfG, Erik |
||
|
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 13. Jan 2020, 15:00 | |
Tag, NAGAOKA - ist auch ein Großlieferant von Ersatznadeln für den sogenannten Nachbaumarkt. Siehe bitte hier als einen Einstieg: https://www.nagaoka.co.jp/item/stylus.html Die Machart ist von der technisch besseren Sorte, insbesondere das Nadellager - ich verallgemeinere hiermit unzulässig meinen einen Ersatznadeleinschub für ein JVC Z 1S von NAGAOKA. Freundlich Albus |
||
SR2245
Inventar |
#4 erstellt: 14. Jan 2020, 00:10 | |
Danke Albus! |
||
ew0lff
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 11. Okt 2022, 09:08 | |
Moin, ich krame mal was älteres raus. Ich hab auch noch ein Sony VL32G liegen und würde da gerne mal eine neue Nadel spendieren. Jetzt findet man folgende passende Nadeln: ND 133G, ND 134G und ND 134E Der Unterschied zwischen G und E ist ersichtlich - die E hat einen elliptischen Schliff. Aber worin besteht der Unterschied zwischen den 133 und den 134? Schliff, Auflagekraft und Nachgiebigkeit sind schon mal laut Datenblatt identisch? LG Emanuel |
||
Ohrfutter
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Dez 2022, 10:57 | |
Moin, auch wenn die Antwort etwas spät kommt, und du vielleicht die Lösung schon gefunden hast. Die ND 133G war/ ist für das System VL-30G gedacht (Frequenzbereich 20 - 20.000Hz), die ND 134G ist für das VL-32G bzw. VL-34G (Frequenzbereich 10 - 30.000Hz), ebenso wie die ND 134E für die letzteren beiden Systeme gedacht sind. Allerdings passen alle Nadeln auf jedes System, falsch kann man also nichts machen 😉 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nagaoka Systeme wolli101 am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 11 Beiträge |
nagaoka mp110 ctts am 03.12.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 11 Beiträge |
Nagaoka MP-110 und SONY PS-515? GertFroebe am 10.09.2020 – Letzte Antwort am 06.10.2020 – 25 Beiträge |
Nachbaunadel oder neues System Luke66 am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 2 Beiträge |
Nachbaunadel für Shure M75 Marsilio am 23.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 2 Beiträge |
Shure N44-7 Nachbaunadel chrisBL am 18.07.2020 – Letzte Antwort am 20.07.2020 – 5 Beiträge |
Reinigung Nagaoka Rolling 152 e. am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 31 Beiträge |
AT12XE oder Nagaoka MP10 ABI am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 14 Beiträge |
Dual 505-4 / Nagaoka HiFiMan am 27.08.2014 – Letzte Antwort am 31.08.2014 – 13 Beiträge |
Nagaoka C712 Erfahrungen? uigur am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.122