HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wenn ihr die Wahl hättet - Denon DP-37F vs. Luxman... | |
|
Wenn ihr die Wahl hättet - Denon DP-37F vs. Luxman PD277+A -A |
||
Autor |
| |
Eran_Dax_Lonker
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2015, |
Also ich bin hin und hergerissen ... beides sind ziemlich schöne Geräte und ich möchte mich irgendwie entscheiden. Der Denon DP-37F macht technisch sicherlich einiges her bzgl. diesem raffinierten elektronisch geregelten Tonarm und die technischen Daten bzgl. Gleichlauf mögen um einiges besser sein, aber wenn da mal was an der Elektronik kaputt geht!!! Es gibt einige interessante Angebote um die 200 EUR im Netz aber der Versand birgt ja immer einiges an Gefahr ... Der Luxman ist wirklich auch ein Schmuckstück und ich könnte ihn hier vor Ort begutachten und für gute 300 EUR haben. Das verbaute System ist ein AKG P8 (mit Nadelnachbau vermute ich). Irgendwo habe ich gelesen, das der Gleichlauf nicht so toll ist, aber nun ... der Tonarm ist dafür wohl sehr anständig. Bleibt noch die Tatsache, dass der Luxman um einiges älter ist ... und ich möchte etwas haben, dass mich noch lange begleitet. Was sagt ihr? [Beitrag von Eran_Dax_Lonker am 16. Nov 2015, 13:03 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
14:04
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2015, |
Ich würde den Luxman bevorzugen. Das Laufwerk ist um einiges hochwertiger, der Teller des Denon ist schon etwas leicht. Das Gegengewicht des Denon sitzt auch ziemlich locker. Auch wenn der Denon eine elektronische Steuerung des Tonarms hat sollte man sich davon nicht allzuviel erwarten. Zaubern kann das System auch nicht. Gruß Andreas |
||
|
||
evilknievel
Inventar |
14:34
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2015, |
Hallo, ich habe auch einen Denon und wie du richtig schreibst ist bei einem Elektronikdefekt guter Rat teuer. Allerdings gilt die Elektronik nicht als anfällig. Da du aber keinen in Abholnähe hast, würde ich den nach hinten schieben und den Luxman nehmen. Preislich liegt er im Rahmen. Das AKG System würde ich dann allerdings zeitnah gegen was anderes tauschen. Erstens sind Nachbaunadeln oft nicht der Brüller, zweitens sind die Nadelgummis der AKG Originalnadeln meist verhärtet und dadurch nicht mehr brauchbar. Gruß Evil |
||
Eran_Dax_Lonker
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2015, |
Danke für Euer Feedback. Ja das ist es eben mit dem Versand. Ich hab da bisher nur schlechte bis mittelmäßige Erfahrungen gemacht. Na dann werde ich wohl mal zuschlagen, wenn der Luxman live 'n guten Eindruck macht! ![]() [Beitrag von Eran_Dax_Lonker am 16. Nov 2015, 14:44 bearbeitet] |
||
directdrive
Inventar |
15:16
![]() |
#5
erstellt: 16. Nov 2015, |
Na ja, der Luxman ist deutlich älter, Antrieb und Steuerung stammen von Fujiya, technisch ist das Laufwerk des PD-277 weitgehend baugleich mit einigen Fujiya OEM-Spielern gleichen Alters - Metz, Micro-Seiki, Siemens, Quelle, Neckermann, Rotel etc.. Als Vorteile sehe ich vielmehr den schön gemachten Tonarm, den schweren Teller und natürlich die tolle Optik. Der Antrieb des quarzgeregelten Denon ist moderner und fällt weniger schwergewichtig aus, macht aber weniger Ärger und bietet zumindest auf dem Papier bessere technische Werte. Das Gegengewicht des Denons ist übrigens nur locker, wenn man die dafür vorgesehene Feststellschraube nicht anzieht. Wenn ich wählen müßte, würde ich den Luxman vorziehen, auch wenn der Denon klanglich vielleicht die Nase minimal vorn hat und im Alltag unproblematischer ist. Versand ist bei beiden Geräten keine gute Idee, die Zargen sind aus Faserplatte und recht bruchgefärdet. Grüße, Brent |
||
Eran_Dax_Lonker
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2015, |
Witzig das Du Metz erwähnst. Ich habe vorhin nämlich mal das Service Manual des Luxman durchgeschaut und beim Betrachten der schematisch dargestellten Automatikmechanik kam mir das extrem bekannt vor. Hatte am Wochenende nen Metz Mecasound zur Reparatur hier und das war praktisch 1:1 dasselbe. Nicht das die Technik schlecht war ... allerdings hatte sich beim Metz u.a. das Schmiermittel in Klebstoff verwandelt und die Abschaltautomatik bedurfte einer Justage: da werkelt ne Lichtschranke und die war nicht mehr so auf Zack - vermutlich wurde die Leuchtdiode schwach - glücklicherweise hab ich am richtigen Poti gedreht und konnte die Empfindlichkeit justieren. Ich wäre also auf diese altersbedingten Schwachstellen des Luxman schon mal gut vorbereitet! ![]() Nunja ... habe mir den Luxman nun live angeschaut. Leider reichlich stumpfe Haube mit großem Riss. Ansonsten ist der äußerliche Zustand auch nicht so der Wahnsinn. Sah auf den Fotos besser aus. Technisch scheint er anständig zu laufen. Wenn der Verkäufer nicht noch ein bisschen runtergeht, lasse ich's aber wohl bleiben ... dreihundert Taler sind für mich viel Geld. [Beitrag von Eran_Dax_Lonker am 16. Nov 2015, 17:42 bearbeitet] |
||
Eran_Dax_Lonker
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2015, |
Also ich hab mich jetzt für 'n schwarzen Denon DP 35F entschieden ... für 90€ inkl. Versand kann man den doch mal mal ausprobieren! Vielleicht kommt er unbeschadet an. ![]() Der ist zwar nicht so hübsch wie der 37F (mit Holzoptik), aber die Technik / der Tonarm interessiert mich irgendwie ... für was hübsches ist ja immer noch Zeit und irgendwann auch mehr Geld da! ![]() Danke noch mal für Eure Hinweise! ![]() [Beitrag von Eran_Dax_Lonker am 16. Nov 2015, 22:38 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
23:45
![]() |
#8
erstellt: 16. Nov 2015, |
Getreu der Redewendung " Nachtigall, ick hör' dir tappsen ! " ... @ Eran: ... habe ich nichts gepostet, weil ich mir zu 99 % sicher war, daß Du sowieso irgendeine Fräse aus einem niedrigeren Qualitäts- und Preissegment nehmen würdest ! Es geht doch nix über Menschenkenntnis und ein Sortiment Steuerpimpel als Eiserne Reserve. ![]() @ Brent: Die klassische Situation: Nun haste einmal wieder in Anlehnung an Deiner Nicknamen eine Frage informativ beantwortet ... und Hirnschmalz und Lebenszeit für einen - pardon - Low-Performer verballert. Nur gut, daß sich hier nicht ein seitenlanger Fan-Thread zu den ![]() ![]() ![]() Zu den Luxman PD 277 + 284: Bei Spinnerwunschpreisen oder technischen Defekten am Laufwerk: Tonarme sachgerecht demontieren und Rest weiterreichen ! " An Tagen wie diesen .... " + MfG, Erik |
||
Eran_Dax_Lonker
Ist häufiger hier |
00:35
![]() |
#9
erstellt: 17. Nov 2015, |
Ich hoffe das eine Prozent hat das Mitverfolgen dieses Threads für Dich trotzdem ein wenig spannend gemacht, Erik und Deine Lebenzeit war gut und sinnvoll investiert! ![]() [Beitrag von Eran_Dax_Lonker am 17. Nov 2015, 00:37 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman PD277 Wetterfrosch77 am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 33 Beiträge |
DENON DP-37F AUTOMATIKPROBLEM hi-end2006 am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 2 Beiträge |
Denon DP 37f - Tonarmhöhenverstellung Moorkind am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 5 Beiträge |
Automatikeinstellung Denon DP-37F ClemensThoma am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 8 Beiträge |
Denon DP-37F - Kapazität? Mr.Digital am 13.06.2017 – Letzte Antwort am 13.06.2017 – 2 Beiträge |
Tonabnehmer denon dp 37f am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 10 Beiträge |
Denon DP 37F - Justierschablone? Mr.Digital am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 7 Beiträge |
DENON DP-37F Hifideldei am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 20 Beiträge |
Denon DP 37F beurteilen Schluntz am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 15 Beiträge |
Denon DP-37F xymo14 am 06.07.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.335