HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hilfe- Bei Phono habe ich ein Brummen aus den Laut... | |
|
Hilfe- Bei Phono habe ich ein Brummen aus den Lautsprechern+A -A |
||
Autor |
| |
scotch7
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:04
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2015, |
Guten Tag zusammen. Ich habe folgendes Problem an meiner Anlage und hoffe auf sachkundige Hilfe von euch: Ich besitze seit kurzem einen Thorens TD206 und bekomme ab erhöhter Zimmerlautstärke ein Brummen. Ich habe die Masseverbindung zum Phono Pre hergestellt. Hatte auch schon den internen Phono Pre verwendet, gleiches Problem. Zuvor hatte ich kurze Zeit den Rega RP3, dieser verursachte genau das selbe Brummen. Cinch Kabel am Plattenspieler habe ich getauscht, die Kabel am Tonabnehmer (Ortofon 2m blue) sitzen fest und sind richtig angeschlossen. Ich bin echt langsam am verzweifeln...
|
||
8erberg
Inventar |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2015, |
Hallo, vorab ein paar Fragen: steht der Dreher entkoppelt? Ändert sich was bei Betrieb mit/ohne Haube? Am Verstärker Frequenzgang auf linear gestellt oder Loudness und/oder Bass hochgeregelt? Ändert sich der Brumm wenn Du den Tonarm (natürlich nicht beim Abspielen) berührst? Brumm auf beiden Kanälen gleich? Ändert der sich wenn der Motor des Plattenspielers läuft? Peter |
||
|
||
scotch7
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:56
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2015, |
Hallo Peter, der Dreher steht auf einer Multiplexplatte auf einem Ikea Board. Mit oder ohne Haube kein Unterschied. Alles ist auf linear und ohne Loudness. Wenn ich den Tonarm berühre wird das Brummen lauter. Beide Kanäle sind gleich betroffen, keine Änderung mit Motor. Danke und Gruß Gunther |
||
Wuhduh
Gesperrt |
05:23
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2015, |
Moin ! Ein Tonabnehmerwechsel ( nur die 4 Pins anschließen ) wird die Fehlerquelle eingrenzen. Manchmal ist der TA ungeeignet. MfG, Erik |
||
8erberg
Inventar |
09:03
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2015, |
Hallo, klingel mal die Leitungen durch, vielleicht ist eine Strippe ab an der Platine wo die 5 Leitungen vom Tonarm (4 x TA, 1 x Tonarmmasse) an die RCA bzw. an die Schraubbuchse gehen. Peter |
||
.JC.
Inventar |
09:08
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2015, |
Moin,
weil dein Körper eine anderes Massepotential hat. d.h. die Masseverbindung zw. Dreher u. Phonopre ist fehlerhaft. ich kenne mich mit den Frühstücksbrettchen nicht aus, sonst könnte ich Dir einen Tipp geben, wo Du mit dem Suchen anfangen musst. |
||
Hörbert
Inventar |
09:47
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2015, |
Hallo! @scotch7 Bevor du jetzt deiunen Plattenspieler auseinandernimmst solltest du versuchen den Fehler etwas einzugrenzen. Da du vorher mit einem Rega das gleiche Problem hattest:
Gehe ich einmal davon aus das die Ursache eher in der Aufstellung oder der gesamtkonfiguration zu finden sein wird und nicht beim PS direkt. Also klappern wir einmal als erstes die "üblichen" Verdächtigen ab: Hast du -direkt oder indirekt (über Tuner, Sat, Breitbandkabelgerät) eine Antennenleitung mit deinem Verstärker verbunden? Hängt ein Desktop-Rechner (Notebook, Laptop o.ä. sind hier ausdrücklich nicht gemeint) mit an deinem Verstärker? Sind Geräte mit Schutzklasse I-Steckern in deiner Kette oder mit angeschlossenen Netzwerkkabeln? Sind DECT-Telefone oder Gasentladungslampen oder ein elektronischer Dimmer in der Nähe des Gerätes installiert? Wird das original mitgelieferte Netzteil des Thorens verwendet oder irgendein anderes? MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 14. Dez 2015, 09:54 bearbeitet] |
||
scotch7
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:24
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2015, |
Hallo Günther, ich habe keine Antenne am Verstärker, nur indirekt ein Netzwerkkabel am Netzwerkplayer. Dieses habe ich auch schon abgezogen...kein Erfolg. Es hängt noch eine Festplatte am Netzwerkplayer. Ein Dect Telefon steht in der Nähe, dieses hängt an einem Modem von Kabel BW. Habe ich aber auch beides schon vom Netz getrennt und alle Kabel getrennt. Ich nutze das original Netzteil, selbst wenn der Plattenspieler ausgesteckt ist habe ich das Brummen. Danke für deine Hilfe, Gruß Gunther |
||
scotch7
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:26
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2015, |
@ Hörbert, der Plattenspieler ist neu |
||
8erberg
Inventar |
08:35
![]() |
#10
erstellt: 15. Dez 2015, |
Hallo, das mit "neu" will nix heissen, Qualtitätsstreuungen hast Du bei neuen Plattenspielern eben... Klingel mal durch, ich vermute wirklich, dass da kein vernünftiger Masseabschluß erreicht wird Ich glaube im Plattenspieler ist eine kleine Platine, wo 7 Strippen aufeinandertreffen (4 x System, 1 x Gehäusemasse, 2 x Motor), eine kalte Lötstelle reicht schon. Peter |
||
Hörbert
Inventar |
09:01
![]() |
#11
erstellt: 15. Dez 2015, |
Hallo! @scotch7 Da nützt alles nix, du mußt wohl auf die grobe Tour verfahren und alles bis auf den Plattenspieler und die Lautsprecher vom Verstärker abziehen, dabei muß natürlich auch dein externer Entzerrer ab und der intere Phonoeingang genutzt werden. Hast du dann den Brumm immer noch gibt es nur noch zwei Verdächtige dein PS und dein Verstärker. Da du das gleiche Problem schon mit einem anderen PS hattest ist die Wahrscheinlichkeit das dein Verstärker den Brumm verursacht m.E. höher als das es sich um einen Fehler am PS handelt. Hier wäre dann der nächste Schritt einmal den PS an einen anderen Verstärker zu hängen. Tritt der Brumm hingegen nicht auf wenn nur der PS am Verstärker hängt ist die Lösung recht einfach, du mußt nur noch die Geräte zuerst einzeln wieder anhängen, -wieder abhängen und das nächste anhängen-, bis der Verursacher gefunden ist. In einigen seltenen Fällen findet man so den Verursacher nicht da erst die Kombination von zwei Geräten zusammen mit dem PS den Brumm verursachen. hier hilft nur jeweils ein Gerät zusammen mit dem PS anhängen und die ganze Reihe der übrigen solange dazuhängen bis die Verursacherkombination gefunden ist. Paralell dazu kannst du noch den Vorschlag von Peter verfolgen und den PS auf einen Bruch der Masseleitung prüfen. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen beim Phono Eingang Stiop am 30.04.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2020 – 9 Beiträge |
Phono Brummen fischpitt am 02.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 20 Beiträge |
Brummen in den lautsprechern oliver1815 am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 14 Beiträge |
Brummen Phono/AUX Eingang mburki am 31.03.2023 – Letzte Antwort am 09.04.2023 – 16 Beiträge |
NAD Model 60 Brummen am Phono Eingang poppie am 25.02.2023 – Letzte Antwort am 21.03.2023 – 9 Beiträge |
Brummen am Phono-kanal Tumnus am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 2 Beiträge |
Brummen mit Phono-VV Konzertassi am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 10 Beiträge |
brummen im Phono-preamp rafi am 12.09.2003 – Letzte Antwort am 22.09.2003 – 7 Beiträge |
Brummen bei Phono-Übertrager (Step-Up-Transformer) Cosimo_Wien am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2010 – 18 Beiträge |
Hilfe bei Phono-Vorstufe ! De_Niro_Fan am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.005