HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler, Phono-Vorverstärker, Vollverstärke... | |
|
Plattenspieler, Phono-Vorverstärker, Vollverstärker = sehr schlechter Sound!+A -A |
||
Autor |
| |
mattae0
Neuling |
#1 erstellt: 13. Jan 2016, 13:33 | |
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinen Gerätschaften und benötige eure Hilfe! Zu meiner Hardware: Ich habe einen Grundig PS4300 Plattenspieler, welcher am DJ Pre II angeschlossen ist. Vom Phono-Vorverstärker geht es in meinen Harman/Kardon AVR 135 Vollverstärker. Die Boxen sind von einer alten Technics Anlage und haben, wenn ich mein Notebook dran anschließe, einen ordentlichen Sound, aber sobald ich eine Platte abspiele ist es unerträglich. Am H/K kann ich nicht viel einstellen und bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Was kann ich machen? Was muss ich ersetzen? Ich bitte um schnelle Hilfe und vielen Dank im Voraus! |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jan 2016, 13:56 | |
Hallo, Du sagst nichts zum Zustand Nadel/Abtastsystem und ob der Plattenspieler korrekt eingestellt wurde. Also gugg zuerst da mal. Peter |
||
|
||
mattae0
Neuling |
#3 erstellt: 13. Jan 2016, 14:09 | |
Ahh siehst du, daran habe ich gar nicht gedacht. Ist mein erster Spieler und habe da nicht wirklich Ahnung von. Nadel ist neu, zumindest sieht sie so aus und ob er Plattenspieler korrekt eingestellt ist, weiß ich nicht. Viel zum einstellen gibt es nicht. Allgemein ist der Spieler in Top Zustand, fast neu, somit auch das Abtastsystem. Beim Tonabnehmersystem handelt es sich um einen P23. Beim Sound meine ich auch nicht schlecht in dem Sinne das es vllt. an der Nadel oder Spieler liegt, sondern einfach nicht genießbar. Das Ganze ist sehr leise und wenn ich am Vollverstärker aufdrehe wird es kaum lauter und der Sound schlechter. Drehe ich am Phono-Vorverstärker mehr dBs rein, fangen die Membranen an wie verrückt zu vibrieren. Es ist einfach so, als wäre die Hardware inkompatibel miteinander. [Beitrag von mattae0 am 13. Jan 2016, 14:21 bearbeitet] |
||
Area_73
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Jan 2016, 14:25 | |
Sicher? Ich habe auch einen AVR135, und da kann man den Klang erheblich verbiegen.. Und wenn der Anschluß an dem der Phonopre anders eigestellt ist, als jener vom Notebook, kann der Klang auch deutlich anders sein. Aber überprüfe doch erst den Plattenspieler. Gruß |
||
8erberg
Inventar |
#5 erstellt: 13. Jan 2016, 14:38 | |
Hallo, den Zustand der Nadel kann man so nicht beurteilen. Da siehst Du höchstens ob ein Stein auf dem Nadelträger vorhanden ist oder nicht... Der Dreher ist ein umgelabelter Technics SL BD20. beim P23 würden folgende Nadeln passen, ich empfehle die elliptische: https://www.thakker....-p23-nachbau/a-5611/ https://www.thakker....-p23-nachbau/a-7275/ Bei Vinylengine findest die Serviceanleitung, das Anmelden dort ist harmlos, die sind seriös http://www.vinylengine.com/library/technics/sl-bd20.shtml Peter [Beitrag von 8erberg am 13. Jan 2016, 14:41 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
#6 erstellt: 13. Jan 2016, 14:49 | |
Du mußt natürlich beim ART schon etwas aufdrehen, damit er auch verstärkt. Wenn dann die Membranen flattern kann das ein Brummen sein. Hast Du den Dreher auch am ART geerdet? Gruß Andreas |
||
mattae0
Neuling |
#7 erstellt: 13. Jan 2016, 15:15 | |
@Area73 Sicher!? Habe das Ding am Tape angeschlossen und egal wo ich rumdrücke, es passiert nichts. Auch nicht am Bass, Treble, Balance etc., nichts. Ich kann nur Vmax far oder near einstellen. Notebook läuft aber nicht über den Art, sondern ist direkt am Vollverstärker angeschlossen. @8erberg Bevor ich mir eine neue Nadel kaufe, möchte ich erstmal sicher sein ob es wirklich am Plattenspieler liegt. @akem Der Art ist nciht geerdet. Habe gelesen, dass es dann dafür einen Anschluss am Plattenspieler geben muss, was nciht der Fall ist. Wie soll ich ihn erden? |
||
akem
Inventar |
#8 erstellt: 13. Jan 2016, 15:48 | |
Der Grundig ist wohl ein OEM-Technics. Technics hat damals bei vielen Drehern mit T4P-Tonabnehmer das Erdungskabel mit einem speziellen Stecker angeschlossen. Das war also kein fest verbundenes Kabel und auch keine Klemme. So ein Kabel meine ich: http://www.amazon.de...C_UL160_SR160%2C160_ Wenn also am Dreher eine Buchse ist, wo der Stecker passen könnte, dann ist das das fehlende Erdungskabel. Das schließt Du dann am Technics an und das andere Ende am ART an dessen Klemme. Dann sollte Ruhe sein und die Membranen nicht mehr flattern. Gruß Andreas |
||
mattae0
Neuling |
#9 erstellt: 13. Jan 2016, 16:37 | |
Lese gerade das der Plattenspieler keinen Erdungsanschluss hat:-( Also bleibt mir nur noch ein neuer Plattenspieler oder Vollverstärker mit integriertem Phono, oder!? |
||
RelacksMax
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 13. Jan 2016, 16:48 | |
Wo liest du das? Ich würde doch sehr stark davon ausgehen, dass da ein Erdungsanschluss dran ist - möglicherweise fehlt einfach das Kabel. http://wegavision.pytalhost.com/Technics/SL-BD20D/ [Beitrag von RelacksMax am 13. Jan 2016, 16:54 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#11 erstellt: 13. Jan 2016, 18:05 | |
Hallo, wenn ein so starker Brumm vorhanden ist müsste der bei Nutzung des Subsonicfilters weniger werden. Peter |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 13. Jan 2016, 18:50 | |
Hallo, auch für den Grundig PS 4300 gibt es im Netz ein SM zum freien download, incl. Schaltplan. dort ist auch ein Masekabel verzeichnet. Wenn hinten eine Buchse sein sollte...: Kabel rein und am Amp an Gnd. Sollte funktionieren..... freundliche Grüsse Wolfgang |
||
mattae0
Neuling |
#13 erstellt: 14. Jan 2016, 12:04 | |
Ich habe es hier her, steht ganz unten als Besonderheit!:-) http://www.hifi-wiki.de/index.php/Grundig_PS_4300 Ich sage mal so, theoretisch gibt es den Anschluss, aber praktisch nicht. Ist halt ein Scheinanschluss und der Stecker auf dem Bild würde nicht rein passen. |
||
akem
Inventar |
#14 erstellt: 14. Jan 2016, 12:30 | |
Vielleicht hat Grundig da den bei manchen Herstellern "beliebten" Trick gemacht, darauf zu spekulieren, daß Cinchmasse auch DC-Masse ist und man den Dreher über das Cinchkabel erden könne. Funktioniert bei manchen Phonostufen, bei anderen aber nicht... Wenn dem so sein sollte, kannst Du ein dünnes Kabel von der Erdungsklemme der Phonostufe zur Cinchmasse leben. Da isolierst Du das Kabel auf etwa 5...7mm Länge ab und schiebst die Litzen beim Aufstecken des Cinchsteckers zwischen die Ringe von Buchse und Stecker. Vielleicht ist dann Ruhe... Gruß Andreas |
||
mattae0
Neuling |
#15 erstellt: 01. Mrz 2016, 18:39 | |
Dann hole ich mir doch lieber einen neuen Schallplattenspieler. Was könnt ihr mir für meine Hardware empfehlen? Preisklasse bis 100€. [Beitrag von mattae0 am 01. Mrz 2016, 18:47 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#16 erstellt: 01. Mrz 2016, 19:08 | |
Hallo, was machts mit eingeschaltetem Subsonic-Filter? Wirds besser? Brummt es weniger wenn Du einen Finger an dem Tonarm hälst? Ich würde eine Litze an einer Chassisschaube befestigen und mit dem "GND"-Anschluß verbinden. Für 100 Euro wirds verdammt schwer was zu finden, vor 3 Jahren hättest was dolles dafür kriegen können, aber irgendwie spielen die Preise verrückt. Peter |
||
akem
Inventar |
#17 erstellt: 02. Mrz 2016, 10:11 | |
Wo wohnst Du denn? Vielleicht findet sich in Deiner Nähe jemand, der sich den Dreher mal anschaut. Wenn Du in der Gegend von München wohnst kannst Du gerne zu mir kommen. Für 100€ was zu finden, was besser ist, dürfte nicht so einfach sein. Schon allein deswegen, weil halbwegs brauchbare Tonabnehmer allein schon mehr kosten und Du bei einem gebrauchten Dreher immer davon ausgehen mußt, daß Du einen neuen Tonabnehmer oder zumindest eine neue Nadel brauchst (was auch nicht viel billiger ist)... Gruß Andreas |
||
mattae0
Neuling |
#18 erstellt: 03. Mrz 2016, 19:25 | |
@8erberg Filter auf On bringt leider keinen Unterschied. Es ändert sich auch nichts, wenn ich den Finger am Tonarm halte. Egal was ich mache, es wird einfach nicht besser, nur schlechter:-( Ground will ich ungern legen, möchte am Ende nicht vor einer Rauchwolke stehen oder so. Was kannst du/ihr mir bis 200-300€ empfehlen? DJ-Spieler würde ich vorziehen, muss aber nicht. @akem Wohne in Köln. |
||
evilknievel
Inventar |
#19 erstellt: 04. Mrz 2016, 10:04 | |
Moin Ich wohne in Köln und kann mir das mal anschauen. Eventuell hab ich auch einen Alternativdreher für dich. Hast ne PM. Gruß Evil |
||
mattae0
Neuling |
#20 erstellt: 08. Mrz 2016, 08:54 | |
So, das hat sich jetzt erledigt mit dem Plattenspieler, der ist nicht mehr in meinem Besitz. Habe ich etwas umgeschaut und bin auf dieses Modell gestoßen TECHNICS, Modell SL QD 33. Ist gebraucht, mit einwandfreien Zustand und wird für 130€ VB angeboten. Was haltet ihr von dem und wie viel würdet ihr bezahlen? |
||
8erberg
Inventar |
#21 erstellt: 08. Mrz 2016, 09:30 | |
Hallo, was soll man dazu sagen? Der Zustand macht den Preis! Peter |
||
mattae0
Neuling |
#22 erstellt: 19. Mrz 2016, 13:31 | |
Es ging mir nicht nur um den Preis, aber der Spieler ist wohl vollfunktionsfähig und hat normale Gebrauchsspuren!? Würdet ihr mir den empfehlen? |
||
Pat65
Inventar |
#23 erstellt: 19. Mrz 2016, 13:38 | |
Hatte den Dreher auch schon. Ist ein solider und guter Plattenspieler. Vielleicht kannste ja noch was mit dem Preis machen ist ja VB. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phono Vorverstärker pixie am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 76 Beiträge |
Phono Vorverstärker oder Vollverstärker gesucht WinnieA am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 36 Beiträge |
Plattenspieler,Phono Vorverstärker,Verstärker #duck360# am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 6 Beiträge |
Phono vorverstärker nonnenfeld am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 9 Beiträge |
Phono-Vorverstärker Mikam am 07.12.2020 – Letzte Antwort am 14.12.2020 – 27 Beiträge |
Phono-Vorverstärker curse01 am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 19 Beiträge |
Schlechter Sound sinik am 14.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 6 Beiträge |
phono vorverstärker theMic am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 48 Beiträge |
[Kaufberatung] Plattenspieler und Phono-Vorverstärker Kalli91 am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 19 Beiträge |
Kaufberatung (Plattenspieler, Tonabnehmer & Phono-Vorverstärker) MDBME am 07.11.2019 – Letzte Antwort am 10.11.2019 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.927