HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Grundig 3500 Tonarm | |
|
Grundig 3500 Tonarm+A -A |
||
Autor |
| |
alufelgendoctor
Neuling |
14:23
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2016, |
Moin, stelle mich kurz vor, bin Kfz Mokel, 58 Jahre alt und wohne im hohen Norden.Habe meinen Keller aufgeräumt mit meinem Junior und er hat einen Plattenspieler sowie meine Platten entdeckt. Diesen Plattenspieler habe ich mal übernommen aber nie genutzt. An den Strom angeschlossen, auf Start gedrückt, bewegt sich der Tonarm Richtung Platte aber senkt sich nicht auf die Platte. Wenn ich den Arm manuell in Richtung Schallplattenende weiter bewege geht er in die Ausgangsposition zurück aber dort senkt er sich auch nicht ab auf seinen dafür vorgesehenen Platz sondern bleibt in der Luft. Kann also die Tonarm/Transportsicherung nicht einklinken es sei denn ich würde dran biegen. Der manuelle Tonarmanheber reagiert auch nicht. Sieht aus als wäre er auf der oberen Position eingefroren. Kommt mir so vor als ob die Senkung des Armes evtl. hydraulisch geht und ein Ventil nicht reagiert. Hat jemand so einen Fehler schon gehabt? Ich möchte ungern an den Einstellungen drehen da ich vermute das es daran eher nicht liegt. Eins noch: es ist zur Zeit keine Nadel monitert da diese defekt ist. Gruss Joe
|
||
Compu-Doc
Inventar |
21:14
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2016, |
Hi Joe, ersteimal herzlich willkommen im Forum ![]() Ich habe den gleichen Dreher, allerdings voll funktionsfähig. Du mußt die Bodenplatte abschrauben, vorher aber den Plattenteller abnehmen (Konus), ein zärtlicher Schlag auf den Mitteldorn sollte den Teller lösen, vorher den Teller anheben, damit er sich lösen kann. Den Arm mit einem Haushaltsgummi fixieren. Innen siehst du dann schon, ob Bauteile verharzt sind, (Plastik)Zahnräder verklebt u.s.w. Diese verharzten Punkte mit Iso-Propanol und Pinsel...chen reinigen und dann alles auf Gängigkeit prüfen. Der Tonarmlift wird auch verklebt/verharzt sein, da weiß ich allerdings nicht wie man den wieder gangbar macht; evtl.ausspülen und neu befüllen. Wenn alles wieder ordentlich funktioniert, muß natürlich wieder geschmiert werden. Es gibt dafür besondere-säurefreie-Silikonschmiermittel, irgendwas mit "PEF..."?) Die Mountainbiker benutzen das-wohl-auch.=> ebay Viel Erfolg ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 21. Jan 2016, 21:16 bearbeitet] |
||
|
||
alufelgendoctor
Neuling |
21:43
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2016, |
Moin Compu_Doc, da ich vor nix zurückschrecke habe ich vor einer Stunde mich vorgetastet und habe ihn soweit auseinander. Sieht nicht so stark verharzt ausser Zitat von Dir :"Der Tonarmlift wird auch verklebt/verharzt sein, da weiß ich allerdings nicht wie man den wieder gangbar macht; evtl.ausspülen und neu befüllen." Da stehe ich jetzt. Da liegt wohl des Drudels Kern. Wenn ich den Arm über seiner Nullstellung für die Transport Klammer steht und ich ihn dort sanft einklinke dann ist nach einer gewissen Zeit das seine neue Höhe. Also er bleibt dort in dieser Mulde liegen wenn ich die Klammer wieder löse. Bedeutet das sich dort in der Wartzeit was schwerfällig bewegt hat. Versuche ich dann ihn mit dem manuellen kleinen Lifthebel zu heben passiert nix. Das ist der momente Stand. Von unten sehe dort in der Nähe einen messingfarbenen Bolzen mit einem Innenleben was sich 2mm nach links unten rechts schieben läßt und da ist harziges/klebriges Fett dran. Das wage ich aber nicht zu anzufassen. Ich sehe auch dann unten nix was ich von oben mit dem Lift bewege. Sollte das was befüllt werden müssen so ist das wohl mein neuer Fragepunkt: wie funzt das und was und wie muss das alte raus und was kommt wieder rein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Joe |
||
alufelgendoctor
Neuling |
14:18
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2016, |
Moin nochmal, habe alles wieder in Bewegung gebracht an den beiden kleinen Messingzylindern (Dämpfern) mit ein paar Tröpfchen Balstrol. Danke für eure Hilfe. Warte jetzt auf die Nadel und dann geht es weiter. Vllt kommt ja noch Musik raus, wer weiß. Gruß Joe |
||
8erberg
Inventar |
12:27
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2016, |
Hallo, Ballistol ist dafür bekannt, dass es Buntmetalle wie auch bestimmte Kunststoffe langfristig schädigt, siehe Packung! Daher immer nur geeignete Schmiermittel nehmen, am Kurvenrad usw. nehm ich nur technische Vaseline. Peter |
||
alufelgendoctor
Neuling |
14:18
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2016, |
Moin, 8erberg. Danke für den Tipp. Gruß Joe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DENON DP47F Tonarm senkt sich nicht ab thommas am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 2 Beiträge |
Tonarm schwenkt kurz in falsche Richtung Bistro am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 5 Beiträge |
Tonarm kehrt nicht in Ausgangsposition zurück tonarmleuchter am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 4 Beiträge |
Tonarm legt sich nicht auf Platte Technisat Techniplayer LP 200 Aoife am 30.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 7 Beiträge |
Dual Plattenspieler: tangentialer Tonarm bewegt sich nicht Wolfgang_P am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 29.09.2003 – 11 Beiträge |
P70 Plattenspieler Tonarm Frage Superingo1968 am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 20.09.2014 – 12 Beiträge |
Technics SL 3310 Tonarm bewegt sich nicht mehr beim Starten Onikoroshi am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 3 Beiträge |
DUAL CS 528 - Tonarm bewegt sich nicht mehr Thidir am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 19 Beiträge |
Marantz 6300 / Tonarm geht nicht in Ausgangsposition Bartante am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 08.10.2015 – 3 Beiträge |
Tonarm von Palladium NSP-830 senkt sich nicht Waldi4291 am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.744