HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » TA+PreAmp AT440MLa? | |
|
TA+PreAmp AT440MLa?+A -A |
||
Autor |
| |
Dishwasher/
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Feb 2016, 03:36 | |
Hallo, Ich Bin nun stolze Besitzer eines Technics SL-1700. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Tonabnehmer und einer Vorstufe. Besonders aufgefallen ist mir das AT440MLa/b. Jedoch habe ich Angst, dass der Klang zu höhenlastig und bassschwach ist. Es wird queerbeet gehört von Pop aus den 80/90er bis hin zu Klassik und Hip Hop. Ich würde jetzt lieber etwas Geld für eine verstellbare Phonostufe ausgeben und dafür beim TA etwas sparen, da man mit der Zeit vielleicht doch mal ausprobieren möchte. Ich habe gelesen, dass man die bassschwäche mit einem Gewicht zwischen TA und Headshell beheben kann. Hat da jemand Erfahrung? Ansonsten soll der TA sehr detailliert spielen und auch einer der besseren seiner Preisklasse sein. Sollte ich ihn mal testen? Sollte mir der Klang so gar nicht zusagen, könnte ich ihn ja zur Not zurückschicken oder? Welche verstellbare Phonostufe bis 300€ könnt ihr empfehlen? Vielen Dank im vorraus |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 26. Feb 2016, 09:09 | |
|
||
akem
Inventar |
#3 erstellt: 26. Feb 2016, 11:35 | |
Das ist die falsche Herangehensweise: der Tonabnehmer macht den Klang, nicht die Phonostufe! Letztere ist nur das Tüpfelchen aufs i, mehr nicht. Wenn Du Dein Budget umdrehen würdest hättest Du wesentlich mehr davon. Vorschlag: Denon DL110, dann ist die Kapazität der Phonostufe herzlich egal, weil das ein High-Output MC ist. Dann dazu eine Musical Fidelity VLPS (gebraucht) oder V90LPS (neu, wobei es da öfters Probleme mit dem Beipack-Netzteil gibt; ein neues Netzteil kostet um die 10€). Gruß Andreas |
||
Dishwasher/
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Feb 2016, 13:41 | |
Ich möchte mir aber erstmal eine verstellbare Phonostufe kaufen! Das wird nicht der letzte TA gewesen sein, den ich kaufe. Was mache ich wenn ich nach dem DL110 (oder parralel dazu) ein MM System haben will? Neue Preamp kaufen??? Ich denke eine gute preamp ist als gute basis nicht verkehrt. Der Akido macht einen guten Eindruck und hat gute Bewertungen. Jetzt müsste ich nur noch was zur bassschwäche des AT440MLa wissen. Kann man das einfach mit zusatzgewicht ausgleichen? |
||
akem
Inventar |
#5 erstellt: 26. Feb 2016, 14:16 | |
Nein, nicht wirklich. Damit kann man bestenfalls ein wenig Feintuning machen, aber den grundsätzlichen Charakter des TA änderst Du damit nicht. Da kannst Du mit einer peniblen Justage des VTA (also der Tonarmhöhe) fast noch mehr rausholen. Leider kenne ich in diesem Preisbereich keine "bassigen" Systeme, die, die ich kenne, fangen alle erst so bei rund 500€ an. Das DL110 ist imho ggü. dem AT440 unterm Strich ausgewogener. Gruß Andreas |
||
.JC.
Inventar |
#6 erstellt: 26. Feb 2016, 15:22 | |
Hi,
Glückwunsch ! Ein sehr guter Dreher. Bei mir laufen an den 17ern (ich hab mehrere) vorzugsweise das AT 150 MLX am ganz normalen Aikido phono1 Einstellen brauchst Du da nichts, das passt so schon perfekt. Ich hatte zum SL 1700 u. dem AT 150 MLX noch eine 2 mm Filz/Korkmatte von pathewings empfohlen, leider ist die aber aktuell nicht im Shop aufgeführt, es gibt nur noch diese hier. Zur Korrektur des VTA (der stimmt dann perfekt) taugt die natürlich ebenso gut, nur hat man nicht den Vorteil von diesem speziellen Filz (antistatisch, kräftige Fasern) Das einzigste Problem, was Du bei der o.g. Kombi haben wirst: die lässt sich nicht so leicht übertreffen, schon gar nicht im Bassbereich. Der kommt nämlich mit genau der gleichen hervorragenden Präzision wie Mitten u. Höhen. Was Leute, die einen aufgedickten Bass gewöhnt sind, leicht zum Urteil: zu wenig Bass, führt. Das ist aber ganz u. gar nicht der Fall. Ganz anders als beim AT 440MLa, das hatte ich auch schon an o.g. Kombination (alles exakt gleich) Es stimmt, was man ihm nachsagt: Höhen u. Mitten ähnlich gut wie das 150 MLX (hat den gleichen Schliff) aber tote Hose im Bassbereich ! von daher ... ps klick mal auf .JC. , auf dem Profil klicke Fotos u. schau Dich mal um manchmal gibt es zum Foto auch einen Beitrag von mir pps zeige uns doch mal Fotos von deinem neuen, guten Stück [Beitrag von .JC. am 26. Feb 2016, 15:38 bearbeitet] |
||
Dishwasher/
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 26. Feb 2016, 16:11 | |
Noch eine stimme für den Aikido. Ich denke der verstellbare wäre etwas für mich. Akem ich habe nicht den Klang angesprochen sondern nur die verstellbarkeit. Damit wäre ich für die nächsten Jahre gerüstet egal welcher TA. JC du bestätigst leider die bassschwäche. Das AT150Mlx kostet aber leider fast das doppelte ich denke ich werde mal das AT440MLa testen mit dem zusatzgewicht. Vielleicht bringt das ja etwas mehr Bass. Wenn der TA ein kompletter Fehlgriff sein sollte muss ich ihn wieder zurückschicken. Du hast sehr schöne technics! Meiner bräuchte erstmal eine gründliche Reinigung |
||
.JC.
Inventar |
#8 erstellt: 26. Feb 2016, 16:45 | |
Hi,
na dann mach das doch Mikrofasertuch, Spülwasser u. ein Geschirrhandtuch reichen völlig, danach sieht er aus wie neu kuck mal die hatte ich vergessen, eine Zahnbürste ist auch noch nützlich |
||
MAG63
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Feb 2016, 17:03 | |
Hi, mit dem AT440MLa wirst du im Bassbereich keine Freude haben, auch in Verbindung mit zusatzgewicht nicht. Der nächste Punkt, TA testen und zurückschicken, wenn du den TA montiert hattest nimmt den kein Händler mehr zurück, dass wird nicht einfach werden. Der von Peter genannte Aikido ist ein sehr guter PreAmp und vorallem auch einstellbar, leider beschränkt auf den Einsatz von MM Systemen. Der Aikido ist in Verbindung mit dem AT 150 MLX und deinem Technics eine gute Wahl und lässt sich perfekt auf das System anpassen. Das AT 150 MLX ist nur 100,-€ teurer als das 440er, bietet dafür aber direkt alles was du dir wünschst und du sparst dir die Fummelei und den Ärger. Alternativ zum Aikido gibt es noch weitere einstellbare Preamps, Trigon Vanguard II (MM/MC), Pro-Ject Phono Box DS usw. Die PreAmps werden auch oft gebraucht angeboten und sind um einiger günstiger als Neugeräte, schau mal hier in den Forumsangeboten oder in den Kleinanzeigen. |
||
Dishwasher/
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 29. Feb 2016, 18:14 | |
Ok das AT440MLa ist jetzt als bassschwach abgestempelt. Daher werde ich die Sache überdenken und mich über andere TA informieren. Bei der Phonostufe weiß ich ja in jetzt in welche Richtung es geht |
||
ParrotHH
Inventar |
#11 erstellt: 29. Feb 2016, 19:19 | |
Hallo Dishwasher, ob es nun eine Bassschwäche oder eine Überhöhung im Präsenzbereich ist, die einen dazu bringt, den Lautstärkeregler insgesamt und damit eben auch den Bass etwas nach unten zu drehen, lass ich mal dahingestellt. Ich bin mit dem AT440MLa auch nicht glücklich geworden, und habe es daher bei meiner Freundin unter den Technics 1210 MK II geschnallt. Dort macht es dann aber doch viel Freude, weil: die Anlage da hat im Bassbereich ohnehin nicht so viel zu bieten. Die hervorragende Auflösung des AT440MLa hört man aber auch dort. Daher hängt es schon vom Rest der Anlage ab, insbesondere den Lautsprechern und dem Raum, ob das überhaupt relevant ist. Hat ja nicht jeder die Ausgangssituation, in seinem Hörraum Frequenzen bisunter 40Hz passabel abbilden zu können. Wie sieht das denn bei Dir aus? Wie geht es denn hinter dem Phonokabel weiter? Parrot |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AT440Mla Langzeiterfahrung? GuitarTech am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer AT440MLa Erfahrungen (Vergleich zu AT13EaV)? UniversumFan82 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 15 Beiträge |
Unerhört gut dieses AT440MLa Radiologe am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 225 Beiträge |
Tonabnehmer Technics SL 1700 thebosswas am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 16 Beiträge |
Seltsames Verzerren bei AT440MLa Haudejen am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2011 – 10 Beiträge |
Neuer TA für Technics Sl 1600 MKII Teichfischer am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 8 Beiträge |
Audio Technica AT440MLa Nadel Jimmy_83 am 23.07.2015 – Letzte Antwort am 24.07.2015 – 8 Beiträge |
Neuer TA für Technics SL 1900 roho_22 am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 69 Beiträge |
Technics SL-1700 - welcher TA? ThomPoh am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 9 Beiträge |
Tonabnehmer für Technics sl-1700 Daniel.ioanes am 20.01.2016 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.795