HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Lager des Tonarmlifts einfetten? | |
|
Lager des Tonarmlifts einfetten?+A -A |
||||
Autor |
| |||
ATE
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2016, |||
Guten Abend zusammen ![]() Wieder habe ich eine Frage zu einem Tonarm. Genauer gesagt zum Lift eines JVC QL-7 Tonarms. Beim Absetzen des Arms ist absolut keine Dämpfung mehr vorhanden und der Tonabnehmer schnellt ungebremst herunter. Ich dachte an das einfetten des Lagers - siehe Pfeile in den Fotos. Dadurch sollte ich das problem doch beheben können, oder? Gehe ich Recht der Annahme, falls ich mit dem Vorhaben richtig liege, dass das Fett sehr zäh sein muss? Könntet ihr mir evtl. einen Link zu einem geeigneten Fett posten? ![]() ![]() |
||||
♤Choco♤
Stammgast |
00:42
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2016, |||
Damit ![]() Dass dein Lift jetzt aber gar keine Dämpfung mehr besitzt, dürfte ehr daran liegen, dass Du den Lift eventuell geölt hast? Durch das Öl geht nämlich jede Dämpfung flöten, plopt einfach runter. Zerlegen, gründlichst reinigen und neu fetten. [Beitrag von ♤Choco♤ am 09. Apr 2016, 00:43 bearbeitet] |
||||
|
||||
Rabia_sorda
Inventar |
03:06
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2016, |||
ein billiger und effektiver Entfetter ist Aceton (Bremsenreiniger). |
||||
kamikaze7777
Stammgast |
11:01
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2016, |||
Extra zähflüssiges Silikonöl soll am besten dafür geeignet sein: ![]() |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
11:06
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2016, |||
Von so einem Zeug habe ich noch reichlich in 5ml Tuben. Welche Viskosität steht leider nicht drauf, aber es verhält sich so, wie etwa Uhu Alleskleber (wird nur nicht hart) ![]() ![]() Bei Interesse PM. |
||||
akem
Inventar |
11:23
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2016, |||
In Tonarmlifte gehört sowas rein: ![]() Aber erstmal zerlegen und reinigen (Waschbenzin, Isopropyl). Gruß Andreas |
||||
ATE
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2016, |||
Vielen Dank euch allen. Jetzt weiss ich, welches Mittel dafür geeignet ist und in Frage kommt ![]() @Choco Nein, habe den Tonarm demontiert und dabei keine eine grosse Cleaning Action angefangen. Nur mit einem Microfaser Turch oberflächlich geputzt. Die Dämpfung war schon bei Erhalt des Plattenspielers in dem Zustand. Jedenfalls konnte ich im Lager keine Schmierstoffe erkennen - der Vorbesitzer hatte hier wohl schon Hand angelegt. Danke ![]() |
||||
akem
Inventar |
15:38
![]() |
#8
erstellt: 09. Apr 2016, |||
Da der Lift unten offen ist dürfte das Silikonöl mit der Zeit einfach unten rausgelaufen sein. Das Zeug ist zwar extrem zähflüssig aber irgendwann gewinnt halt doch die Schwerkraft. Rega hat unten so Plastikkappen drauf, die das verhindern - vielleicht paßt so eine ja? Kann man bestimmt als Ersatzteil kaufen (bei TAD, dem Vertrieb). Gruß Andreas |
||||
Wuhduh
Gesperrt |
20:57
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2016, |||
Nabend ! Wenn genug Silikonöl hineingelaufen ist und der Lift wieder schmatzig läuft, kann man die Unterkante noch einmal entfetten und dann einen optisch passenden, selbstklebenden, runden Filzgleiter zum Abdichten anbringen ( neu-denglisch: mounten ? ) . MfG, Erik |
||||
ATE
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#10
erstellt: 09. Apr 2016, |||
Gute Idee mit der Abdichtung, danke euch beiden. Werde mich mal hier umhersehen, evtl. habe ich sogar etwas passendes herumliegen. Das Silikonöl ist bestellt, kann bald losgehen ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
21:10
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2016, |||
Hi, oder nur sauber machen und kein Öl mehr einfüllen. dann bewegt sich der Lift exakt analog der Fingerbewegung. mache ich zu schnell ... aber das sollte man ja hinbekommen |
||||
ad-mh
Inventar |
21:30
![]() |
#12
erstellt: 09. Apr 2016, |||
Moin Akem, das ist das Gleiche wie in Beitrag #4, nur in einem größeren Gebinde zum Fetten eines Differentials im RC Modellbau. [Beitrag von ad-mh am 09. Apr 2016, 21:32 bearbeitet] |
||||
#Darkstar#
Inventar |
05:54
![]() |
#13
erstellt: 11. Apr 2016, |||
Hallo ATE, ich hatte das selbe Problem mit meinem JVC QL-5. Der Tonarm ist identisch. Schau Dir mal meinen Thread zu diesem Thema an. Ich habe auch ein paar Bilder gepostet. ![]() Der Tonarm Lift lässt sich leicht ausbauen und zerlegen. Danach reinigen und die horizontalen Nuten mit Silikon Öl füllen. Ich habe Silikon Öl 500.000 verwendet, mit dem ich auch alle meinen Technics Dreher versorgt habe. Viele Grüße Christian [Beitrag von #Darkstar# am 11. Apr 2016, 05:54 bearbeitet] |
||||
ATE
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#14
erstellt: 11. Apr 2016, |||
Hallo Christian Ich hatte die Demontage nur halbgar vorgenommen da ich den verschraubten Deckel nicht fassen konnte - habe es heute nochmals getestet und siehe da, für was zwei solch kleine Nägel alles gut sein können ![]() Nach Reinigung des QL-7 Lifts habe ich gleich den Lift meines QL-5 mit hinzugenommen - jetzt strahlen beide wieder und warten auf das Silikonöl (wurde heute versendet). ![]() ![]() ![]() |
||||
#Darkstar#
Inventar |
15:05
![]() |
#15
erstellt: 11. Apr 2016, |||
Hallo ATE, das mit den Nägeln habe ich ohne Erfolg auch probiert. Am Ende ging es dann mit einer Flachzange am Besten. Viel Erfolg noch mit dem Silikon. Viele Grüße Christian |
||||
akem
Inventar |
15:23
![]() |
#16
erstellt: 11. Apr 2016, |||
Respekt - Du machst es gleich gescheit... ![]() Nägel mit Köpfen sozusagen... ![]() Gruß Andreas |
||||
ATE
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#17
erstellt: 13. Apr 2016, |||
Das Silikonöl ist mittlerweile eingetrudelt und hat auch schon Verwendung gefunden ![]()
Bei mir hat das einfetten nur der beiden Nuten keinen Erfolg aufgezeigt. Habe deshalb das Silikon auch an weiteren Stellen angebracht - jetzt senken sich beide wie es sich gehört ![]()
Wortwörtlich ![]() Vielen Dank an alle beteiligten ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lässt die Wirkung der Silikonbedämpfung des Tonarmlifts nach ? HelterSkelter am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 2 Beiträge |
Klimatisierte Lager ?? LP12 am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 5 Beiträge |
Clearaudio Lager jonas-sfsorrow am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 2 Beiträge |
lager für plattenspieler teddi86 am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 29 Beiträge |
Plattengewicht schädlich fürs Lager? langi001 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 22 Beiträge |
Lager für Thorens TD 2001 cohibamann am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 3 Beiträge |
Ölmenge im Thorens-Lager GACSbg am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 13 Beiträge |
Plattenspieler-lager ölen? Womit? feldi1969 am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2021 – 38 Beiträge |
Lager TD160 MKIV MrLaptop am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 10 Beiträge |
Lager für Masselaufwerke hereklo am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.108